Fakten Digitale Audioschnittstellen (Schule)

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Habe die Tabelle überarbeitet und für S/PDIF elektronisch die Ergänzung nur 96 kHz mit Cinch hinzugefügt. Wobei der Hinweis von @Michael Burman für MADI doch auch gelten müsste?
Sprich MADI (Koaxial) unsymmetrisch 75 Ohm, MADI (Glasfaser) kein Widerstand!?

MerkmalMax. QuantisierungMax. SamplerateAnzahl KanäleLeitungstechnikSteckverbindungenWellenwiderstandSpannungMax. KabellängeSynchronisations-methodeBesonderheiten
AES/EBU24 Bit192 kHz2 (Stereo)SymmetrischXLR, DB25110 Ohm3–10 VBis 100 m (geschirmt)Im Signal integriertRobuste und störungsfreie Übertragung bei professionellen Stereo-Verbindungen.
S/PDIF (elektronisch)24 Bit192 kHz / 96 kHz (Cinch)2 (Stereo)UnsymmetrischCinch, Koaxial75 Ohm0.5–1 VBis 10 mIm Signal integriertEndverbraucherfreundlich, jedoch begrenzt auf einfache Anwendungen und kurze Strecken.
S/PDIF (optisch)24 Bit192 kHz2 (Stereo)OptischToslinkkein WiderstandNicht relevantBis 10 mIm Signal integriertStörungsresistente Übertragung, da keine elektromagnetischen Störungen auftreten können.
MADI24 Bit192 kHz64 (Mono)Koaxial/GlasfaserBNC, SC/LC75 Ohm [br] (Koaxial)0.5–1 VBis 2 km (Glasfaser)Im Signal integriertPerfekt für große Multikanal-Setups und lange Distanzen, z. B. Studio und Live. Unterstützt bis zu 64 Kanäle.
Dante32 Bit192 kHzHunderte (je nach Setup)EthernetRJ45100 OhmEthernet-StandardBis 100 m (CAT5/6)Netzwerk-basierte SynchronisationSehr flexibel und skalierbar, ermöglicht viele Kanäle über Standard-Ethernet. Keine zusätzliche Wordclock nötig.
AES5024 Bit192 kHzBis 48 (Mono)EthernetRJ45100 OhmEthernet-StandardBis 100 m (CAT5/6)Netzwerk-basierte SynchronisationGeringe Latenz, speziell für Live-Anwendungen, bei denen Echtzeit entscheidend ist.
USB/TB Audio32 Bit192 kHzBis zu 64USB/ThunderboltUSB-C, TBNicht relevantUSB/TB-StandardBis 5 m (USB), 30 m (TB)Keine separate Synchronisation nötigPraktisch für kleine bis mittlere Studios, einfache Verbindung zu Computern. Kanäle abhängig vom Interface.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie missfällt mir die Spalte Synchronisation. Es gibt heutzutage eigentlich keine digitale Audioschnittstelle mehr, die bei 1:1 Verbindungen Synchronisation benötigen würden. Allerdings reden wir hier von Verbindungen, bei denen der Empfänger sich als Clock-"Slave" des Senders versteht. Dazu genügt das Startbit des Datenworts und eine einigermaßen konstante Übertragungsrate. Sobald aber die Verbindung bidirektional sein soll, klappt das nicht mehr, weil jetzt theoretisch beide Teilnehmer als Clock-"Slave" agieren müssten. Der Abgleich über das Startbit und Übertragungsrate kann also kein echtes separates Synchronisations-Signal wie einen Master-Clock ersetzen. Insofern haben AES/EBU und S/PDIF keine "integrierte" Synchronisation, vielmehr leitet der Empfänger seinen Takt aus dem empfangenen Signal ab. Was wiederum nur dann sauber funktioniert, wenn er nur Signale von einem einzigen Sender empfängt. Sobald er von mehreren Sendern empfangen soll, ist die Verwendung eines Master-Clocks nötig.
 
Danke

Also Word Clock kein "echter" Sync da nur in eine Richtung - nur Taktgeber.

Wegen MADI und deren Unterteilung (koaxial vs glasfaser) habe ich bisher nur nochmal bei Chat GPT nachgehakt, klingt für mich schlüssig.

Kosten sind jetzt auch mit dabei.

SchnittstelleÜbertragungswegLeitungstechnikMax. SamplerateMax. QuantisierungWellenwiderstandSpannungSynchronisationBesonderheiten
AES/EBUbis 100 m (geschirmt)symmetrischMax. 192 kHzMax. 24 Bit110 Ohm3-10 Veindirektional, Taktgeber-Funktion durch Word Clock erforderlichteuer, professionelle Anwendungen
S/PDIF (elektronisch)bis 10 m (geschirmt)unsymmetrischMax. 192 kHz / 96 kHz (Cinch)Max. 24 Bit75 Ohm0,5 Veindirektional, Taktgeber-Funktion durch Word Clock erforderlichgünstig, Verbraucherbereich
S/PDIF (optisch)bis 10 m (geschirmt)LichtwellenleiterMax. 192 kHzMax. 24 Bitkein Widerstandnicht relevantkeine Word Clock notwendig, Taktgeber-Funktion im Lichtsignal enthaltengünstig, störsicher
MADI (Koaxial)bis 100 m (geschirmt)unsymmetrischMax. 192 kHzMax. 24 Bit75 Ohm0,5-1 Veindirektional, Taktgeber-Funktion durch Word Clock erforderlichmittelpreisig, große Kanalanzahl
MADI (Glasfaser)bis 2 kmLichtwellenleiterMax. 192 kHzMax. 24 Bitkein Widerstandnicht relevantkeine Word Clock notwendig, Taktgeber-Funktion im Lichtsignal enthaltensehr teuer, Glasfaserkabel und Hardware kostenintensiv, lange Reichweite
Dantebis 100 m (CAT5e/CAT6)symmetrisch (Netzwerk)Max. 192 kHzMax. 32 Bitnicht relevantnicht relevantechte Synchronisation durch bidirektionale Netzwerksynchronisationteuer, flexibel, Lizenzkosten möglich
AES50bis 100 m (CAT5e/CAT6)symmetrisch (Netzwerk)Max. 192 kHzMax. 24 Bitnicht relevantnicht relevantechte Synchronisation durch bidirektionale Netzwerksynchronisationmittelpreisig, flexibel
TB/USB Audiobis 3 m (USB 2.0)unsymmetrischMax. 192 kHzMax. 32 Bitnicht relevantnicht relevantechte Synchronisation über interne Kommunikation des Übertragungsprotokollsgünstig, universelle Nutzung
 
Also Word Clock kein "echter" Sync
Was verstehst du unter einem "echten" Sync, da werden Daten übertragen, in Wortbreite - die Wordclock sorgt schon dafür dass die von allen angeschlossenen Quellen synchron verarbeitet bzw. gesendet/empfangen werden und möglichst nix davon verloren geht. Siehe es als Datenstrom der den Takt vorgibt aber keine anspielbaren Daten enthält.
 
"Echter" Sync = biderektional (+ Datenkontrolle und Zustandsabgleichung)

Aber "echter" Sync könnte man weglassen, die Unterscheidung Synchronisation vs. Taktgebung würde ja schon reichen.


Was verstehst du unter einem "echten" Sync, da werden Daten übertragen, in Wortbreite - die Wordclock sorgt schon dafür dass die von allen angeschlossenen Quellen synchron verarbeitet bzw. gesendet/empfangen werden und möglichst nix davon verloren geht. Siehe es als Datenstrom der den Takt vorgibt aber keine anspielbaren Daten enthält.
Word Clock habe ich ja zu "Taktgeber geändert"...
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben