Gary Numan ist vor allem durch die frühen Ultravox beeinflusst, musikalisch deutlich weniger bis gar nicht von Kraftwerk. Wenn man sich Pleasure Principle anhört findet man v.a. eine „echte“ 1A Rhythmus-Sektion als Basis ( Cedric Sharpley : Drums und Paul Gardiner : Bass ), und das hat zusammen mit dem Vox Humana / Polymoog Preset absolut mal gar nix mit Kraftwerk zu tun.
Auch inhaltlich / thematisch ist Numan in seiner „Machine“ Phase zwischen `79 und `81 absolut nicht von Hütter / Schneider beeinflusst, sondern von Leuten wie zB JG Ballard ( Crash, The Atrocity Exhibition usw ).
JG Ballards Werke sind überhaupt die thematische Blaupause für sehr viele Künstler jener Zeit ….. zB Joy Division, die frühen Simple Minds (Empires and Dance ) und vor allem John Foxx der de facto das komplette Metamatic Album um Ballards Werke gestrickt hat und ganze textliche Fragmente in seine Lyrics übernommen hat.
Es ist m.E. etwas kurz gedacht eine thematische Verwandtschaft von „Autobahn“ zu „Cars“ konstruieren zu wollen, zumal Tubeway Army noch ein Jahr zuvor `ne Punkrock
Combo war…… Ausserdem sollte man sich den Text anschauen, da geht es eigentlich um Numans Problemen mit seiner Umwelt ( der Mann hat Asperger…… here in my car i feel safest of all…. )
Wenn es überhaupt ein Numan-Vorbild gab war es Bowie !
….. und nicht jeder der mit ein paar Leuchtstoffröhren, schwarzem Hemd und Krawatte auf der Bühne steht ist ein Kraftwerk-Klone