Designing drums from scratch - Software gesucht

alle Prophet-5 ähnlich aufgebauten Synts sind hervorragend geeigent um Drums zu basteln
besonders der Prophet-6 und die Nord Lead 2 sind da perfekt
auch FM ist natürlich supergut für Drums

und da gibts vergleichbare SW...

> U-HE Repro-5
> Dexed / FM8/ Operator ect..
 
Der hat so einen typischen "Knock" Sound, den kriegen andere so nicht hin.
ja
und dann noch die Möglichkeit innerhalb eines Slots, 8 unterschiedliche Drumsounds programmieren zu können... und das x4
Macht ihn eigentlich zum Drum-Monster, vorallem in Kombination mit einem Digitakt als Sequencer.....

keine Ahnung obs eine PlugIn Version gibt , aber die wärs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur der microQ mehr Potis/Encoder hätte. Der hat ja auch extra Drumkits. Kann auch gute knackige Drums. Logischerweise eng verwandt mit dem Attack.
 
Für FL-Studio-Nutzer: Image-Line Drumaxx (69€), soll wohl gänzlich ohne Samples arbeiten und vollständig auf Physical Modelling basieren. Leider gibt es nur eine "FL Studio Native" Version und kein VST, Nutzer anderer DAWs bleiben somit außen vor.
 
Habe jetzt drei tage test hinter mir: 1) Battalion 130,- und 1) Kick2 60,-

1)
- simples überzeugendes GUI - richtung dieser digi reverb effects
- Einstieg sehr easy und mit viel spass verbunden
- weckt hoffnung auf etwas besonderes durch das laden von eigenen samples
- weil dadurch realismus hinein kommt, den man nicht programmieren kann (also ich)
- nach drei tage ernüchterung:
- Die werte sind schwierig genau einzustellen - es gibt auch keine werteeingabe oder deren ansicht
- viel zu wenige parameter - mir fehlt auch ein zweiter OSZ.
- dafür gibt es aber 20x synthengines
-- nachtrag:
Hab die random-funktion vergessen - die ist natürlich "lüstig" - richtig ernsthaft wird es, wenn man bestimmte parameter fixiert und nur einige randomised!

2)
- schönes 3d rendering - dafür doch recht dezend gehalten - daher nicht aufdringlich/ablenkend!
- für brillenträger etwas schlecht zu lesen - aber es geht / Eine scalierung habe ich nicht gefunden
- Man braucht einen tag zum einarbeiten
- super werte darstellung, dadurch genaue werte einstellbar // und wiederholbar
- Programm ist wie ein microskop auf BD gerichtet
- es gehen natürlich auch andere sachen - SN HH Bongo
- mit 4x layern kommt man sehr schnell - auch an einen realistischen sound heran - das hat mich überrascht!!!
- Ich würdre sagen die lernkurve ist exponentiell ansteigend
- Kreativität keine grenzen gesetzt

Im vergleich würde ich sogar sagen das KICK2 organischer ist beim benutzen.
Was meine ich damit: Die abfäufe (einstellungen erstellen) sind irgendwie weicher, das heisst es fügt sich alles
harmonischer zu einem gesamteindruck - und das obwohl man sehr ins detail geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
check auch Audija "kickdrum".
Ist für schnelles arbeiten schneller und inspirierender. ( damit sage ich nicht es sei besser. Es ist anders )
Gibts glaub ich im sale für jeweils 29.- ( war auch der initial Preis, iirc)

- Programm ist wie ein microskop auf BD gerichtet
interessanter Satz. Das triffts haargenau !

würd ich nicht mehr als 99.- hinlegen. Das ist der realistische Preis.
Man darf auf BF sales gespannt sein. Evtl. kommts ja auch bereits dann auf 79 runter
 
Ich bin nicht so recht warm mit geworden aber das ist auch eine Kick2 Alternative https://geonkick.org/

Ansonsten braucht es eigentlich ja auch nicht unbedingt einen spezialisierten Drummer, mit Vital als Freeware Synth bekommt man auch ganz gut Drums hin.

Und natürlich plädiere ich hier auch für Microtonic, grandioses Teil.

Und als Tipp, SnareBuzz zu Drums mischen, das Teil erzeugt das Mitschwingen vom Fell der Snare, das bringt auch nocheinmal gewisse Lebendigkeit: https://www.wavesfactory.com/free-vst-plugins/

Und die gute alte PunchBox von D16 für Kicks ist natürlich auch sehr geil, da ist wohl auch schon ein Nachfolger angeküdigt: https://d16.pl/punchbox
 
oder sonst VCV Rack2
frisst noch mehr Zeit um da rein zu kommen

Das finde ich für Drums auch sehr gut. Die freie Variante Cardinal direkt als Plugin mit den ganzen Open Source Modulen reicht dann auch schon völlig aus. Da gibt es mehr als genug Zeug. Man kann modular finde ich gut mit einem einfachen Drum Patch beginnen und den dann immer mehr verfeinern und erweitern.

Ich hab mal die Tobi Neumann version für Kicks (Video) angelegt...

Kickt irgendwie nicht so gut - mir kommen die ADSR komisch vor!?
Kann natürlich auch an mir liegen... werde mal weiterprobieren

In Cardinal ist direkt ein sehr gutes MSEG Modul dabei, da ist man nicht auf ADSR angewiesen sondern kann sich die Hüllkurve grafisch zurechtziehen wie man will, vorallem für den Tonhöhenverlauf von Drums sehr gut.
 
"VCV Rack2"

In der anwendung merkt man schnell das man dieses visualisierungs-gedönse garnicht vermisst!! ??
 
Nahja, diese ganzen schönen grafiken und animationen in vielen musik-software programmen.
Ausnahme: oszilloskope und frequency analyser
 
Nahja, diese ganzen schönen grafiken und animationen in vielen musik-software programmen.
verstehe !
also z.bsp. sowas wie Fabfilter pro-Q....oder deren Comp etc. ?


Ich selbst finde genau das sehr gewinnbringend !.....zumindest bei ein paar spezifischen Sachen.
"Dort" würde ich nie wieder ohne das leben wollen.
Generell EQing und Comps. Ganz speziell dynamik EQing
 
Ich werde mal den Nord drum 3 p rein. Is Hardware aber via vst editierbar.
Klang ist Bombe und ein softeditor von der daw aus geht evtl noch als Software durch
 
Hab mir Kick2 zugelegt - bin sehr zufrieden.
Nachdem ich herausbekommen habe das ich sogar auf drei ebenen samples laden kann... um so mehr!


Ich habe nur gesagt, das ich es nicht vermisse...wenn ich im VCV rack bin.

Und ja - Ich sehe die visualisierungs-panik kritisch!
 
Und ja - Ich sehe die visualisierungs-panik kritisch!
ja, das kann ich nachvollziehen ;-)

kostet ja auch irgendwie Resourcen das alles.
Bin auch nicht überall fan von ;-)

Ich habe nur gesagt,
ich hab dich nicht falsch verstanden ;-)
Aber mein Punkt war:
wenn schon SW, dann bitte auch wirklich die Vorteile nutzen.
( Bei VCV ist klar dass das ehh schon genug Ressourcen absaugt)

dynamik EQing so wie ich es betreibe ginge gar nicht ohne visualisierung.
Das liesse sich sonst niemals "so" einjustieren.
Bei Comps reichen mir auch (lange) LED Ketten.......aber die will ich haben ! ( HW wie SW)
 


News

Zurück
Oben