Nur OnTopic Der PPG Wave Sound-Thread

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Für mich ist das alles eher eine Mischung FM, Sampler, Analog. Ggf. auch schon mit Rompleranteil.
War ja erst ab 88.
 
okay
vielleicht ist es dann eher was
für eine Song-Soundanalyse in einen eigegen Thread 😬


allerdings klingen manche Sounds nach Modern Talking und da der Rodiguez dabei ist....
bei MT war ja auch viel PPG
hör dir das mal über Kopfhörer an... finde das eine ziemliche Ausnahme-Produktion

aussser 808 und Linndrum oder eben Samples davon , kann ich da nichts klar erkennen
im Hintergrund könnte irgendwo ein DX-E-Piano operieren ...aber sonst

Der Markt war im Gegensatz zu den Früh-80ern mit Synthesizern überschwemmt. Bis auf die „Glöckchen“-Sounds höre ich da auch nichts was ich auch überhaupt mit PPG assoziieren würde. Aber selbst die klingen hier eher nach FM.

Digitalsynths die „PPG ähnliche“ Klänge konnten gab es einige, ESQ1/SQ80, DW8000, Prophet VS, K3/K5 und ein paar andere.
Auch Rompler waren schon am Markt.
 
Mein PPG wave 2.3 ohne Effekte direkt aufgenommen:

Zuerst ein Oszillator und mit Tremolo (ML:1). Dann das gleiche mit 2 Oszillatoren. Schließlich zwei Oszillatoren und keine Tremolo (ML:0).
Der erste Teil ist seit längerer Zeit der Klingelton meines Smartphones.

Hinweis:
Der PPG wave 2.3 spielt wie der wave 2.2 seine Wellensätze mit 8 Bit ab. Der 2.3er nutzt nur dafür einen anderen DAC und nutzt bei dem verwendeten 12 Bit Wandler nur die oberen 8 Bit was identisch mit einem 8 Bit Wandler gleicher Qualität ist.
 
@micromoog und @swissdoc
habe es wie versprochen heraus genommen, ihr könnt eure antworten darauf dann auch gerne löschen

wenigstens noch ein kleines OnTopic
Martin plays Choir:
 
@micromoog und @swissdoc
habe es wie versprochen heraus genommen, ihr könnt eure antworten darauf dann auch gerne löschen

wenigstens noch ein kleines OnTopic
Martin plays Choir:


Jetzt ist das Rätsel endlich gelöst, was Fletcher da eigentlich immer machte:

He plays a lot of the bass parts.

Stephen
 
Beziehst du dich damit auf meine Frage (TD Logos Gebrizzel) oder auf etwas anderes?

Auf den Logos-Klang.

Ich habe eine Ahnung, wie der Klang gemacht wurde, aber keine Lust, mir von den Eingeweihten hier die Wahrheit erklären lassen zu müssen.

Da komme ich lieber mit harten Fakten.

Stephen
 
Logos Gebrizzel:
Statt S&H ein monophoner Klang um das S&H mittels Sequenzer zu imitieren?
Für mich klingt der Klang nach PPG.
 
Logos Gebrizzel:
Statt S&H ein monophoner Klang um das S&H mittels Sequenzer zu imitieren?
Für mich klingt der Klang nach PPG.


Einfach eine Wavetable nehmen, die von einer Hüllkurve durchfahren wird, Filterresonanz hochdrehen, damit bestimmte Frequenzen in der Wavetable beim Durchfahren hervorgehoben werden, vielleicht noch LFO-Modulation auf die Filterfrequenz, fertig?

Beim 360A war das Preset #18, beim Wave 2 weiß ich das nicht aus dem Stehgreif.

Stephen
 
Und für mich klingt das alles hier nach Geschwafel und wildem Rumgerate von Leuten, die bestenfalls Halbwissen im Gepäck haben.

Setz Dich an einen Wave 2, und Du wirst fündig.

Stephen
 
Preset 99 Sample & Hold in Bank 1 vom Behringer Wave macht etwas in der Art. Wir sollten nun bei den Soundbeispielen hier immer das entsprechende Preset vom Behringer Wave aufführen.
 
Sofern es vom PPG kommt denke ich auch, dass es ein Preset ist/war...glaube nicht, dass TD da recht viel Klangforschung betrieben und sich eher aus dem Fundus der Presets bedient hat....
 
Sofern es vom PPG kommt denke ich auch, dass es ein Preset ist/war...glaube nicht, dass TD da recht viel Klangforschung betrieben und sich eher aus dem Fundus der Presets bedient hat....

Ein Kollege von mir hatte um 1988 herum den Ur-Wave 2 von Froese übernommen (noch mit wesentlich mehr Parametern aufgedruckt) -- es waren immer noch die Werksprogramme drin, die Froese kaum bzw. gar nicht modifiziert hatte.

Der Koffer für den Wave 2 ist dann später über Umwege bei mir gelandet.

Stephen
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ASJ


News

Zurück
Oben