Also erstmal, MSSIAH ist der nachfolger von Prophet64 - und damit kenn ich mich aus weil ich das seit vielleicht 5 jahren staendig am laufen hab
dass der SID ass kickt wird sich ja rumgesprochen haben. nerdig war halt immer, dass es in der regel nur so hexadezimaleingabe tracker software am 64er gab - da war's fast genauso kryptisch zu mucken wie das ganze in assembler zu coden
. um sync und aussenwelt hat sich keiner gekuemmert, es gab aus der alten zeit eine hand voll MIDI programme aber die waren alle nicht das gelbe vom ei. bis der Prophet erschien...
frueher waren das eigenstaendige programme - prophet64 und die TR und TB versionen (aka monosynth, drummer und bassline) mit X0X style sequenzern. als das prophet64 cartridge rauskam wurde die suite um einen kloetzchen-sequenzer ergaenzt der auch die typischen computerspielsound wavetables anbot.
bahnbrechend in war da, dass sich diese sequenzer endlich mal um die aussenwelt gekuemmert haben und mit einem simplen adapterkabel DIN sync sprechen. und, zuallererst mit nur einem, drehregler angesprochen wurde. jetzt sind's vier geworden. und bei MSSIAH kam halt noch MIDI dazu. und der sampleplayer
die potis koennen prinzipiell am joystick port angeschlossen werden, oder halt wie oben zu sehen eingebaut und innen angeloetet. in der software sind alle computer tasten mit einem parameter am bildschirm belegt, damit wird ausgewaehlt welchen parameter das poti bedient. somit kann man zwar nicht alles gleichzeitig steuern, aber immerhin...
audio ausgaenge baut man sich am besten selber klinken ein, ausserdem hat der SID ja auch einen eingang der durchs filter gejagt werden kann. daher dann das fuenfte poti: feedback! und der wahnsinn kennt keine grenzen, einen zweiten SID kannste auch einbauen und dann entweder pseudostereo mit den synthies oder 6 stimmen bei drummer und sequenzer ausfeuern.
videomaessig gibt's einen composite out, der funktioniert schon an TFTs ist aber sehr unscharf - schaerfer wird's wenn man sich svideo nachruestet - das ist ein bisschen fummliger aber auch machbar. ich haeng das ding im studio an die olle commodore roehre, live an einen mini-TFT fernseher.
wie schon bemerkt, es kann immer nur ein programm aus der suite laufen (der 64er ist ja auch schon ein alter kamerad...), wer mehr tracks will muss das nichtlinear im sandwich tun. als ich den ersten tag mit MSSIAH rumgespielt hab ist das hier rausgekommen:
http://www.box.net/shared/pq4p2n4cak alles SID
die MODs sind groesstenteils sehr einsteigerfreundlich
als alternative kann ich die frei runterladbaren alten prophet64 module empfehlen, und ein poti extern an den joystickport anstoepseln, da bekommt man schon mal einen ueberblick...
und noch alternativ:
http://qotile.net/cynthcart.html - das ist auch ganz lustig...