Depeche Mode - auf der Suche nach geilstem Klang

GBP

|
Salve!

Bin heute abend per Zufall mal wieder auf dem Depeche Mode-Trip und mach grad ziemlich laut. Youtube halt. Schon geil. :)
Aber... Eben nicht _sehr_ geil.

Kurz: Ich bin auf der Suche nach den absolut bestklingendsten Original-Veröffentlichungen von denen. Die sich hoffentlich auch auf den Monitoren (Event Opal) noch gut anhören. Mal eben einen 32-Bit-Stream werden die mir ja eher nicht mal eben zuschicken...

Ne Ahnung?
 
Original Schallplatten vielleicht?

Und dann würde ich nicht die roten Vinylscheiben nehmen, sondern normale schwarze.
Sind billiger und ich weiß noch das oft "picture Discs und farbige Vinyls" schlechter klangen als schwarze.

Nen guten Plattenspieler brauchste natürlich auch, Lenco L75 ist ein Vorschlag.
 
Und dann gab es da früher noch sowas wie CD's ;-)

Oder was ist mit digital stores etc wenn man kein physisches medium möchte?Da hat man doch gern man die Wahl ob MP oder wav.

Oder geht es dem OP darum die beste Quali irgendwo UMSONT abzustauben?Dazu würde ich mich dann lieber nicht mehr äussern :P
 
Nix da umsonst.

Neee, vielleicht hat ja jemand per Zufall nen Geheimtipp parat. Nur mal so rumgefragt.
 
GBP schrieb:
Salve!

Bin heute abend per Zufall mal wieder auf dem Depeche Mode-Trip und mach grad ziemlich laut. Youtube halt. Schon geil. :)
Aber... Eben nicht _sehr_ geil.

Kurz: Ich bin auf der Suche nach den absolut bestklingendsten Original-Veröffentlichungen von denen. Die sich hoffentlich auch auf den Monitoren (Event Opal) noch gut anhören. Mal eben einen 32-Bit-Stream werden die mir ja eher nicht mal eben zuschicken...

Ne Ahnung?

CDs und die Sache klappt, YT ist halt schlecht im Sound. Oder Audiofiles in hoher Qualität und dann direkt hören ist immer gut.
Oder brauchst du auch Tipps, welche Alben besonders guten Sound haben bei DM? S.O.F.A.D. wäre so ein Album.
 
Moogulator schrieb:
Oder brauchst du auch Tipps, welche Alben besonders guten Sound haben bei DM? S.O.F.A.D. wäre so ein Album.

Jepp. Eher das.

CD ist ja klar, was möglich ist. Vielleicht gibts ja auch was, was WIRKLICH gut gemastert wurde, zum Beispiel auf DVD oder BluRay oder vielleicht gar wirklich was neues irgendwo legal als Download. Ich weiss es nicht. Habe halt schon lange keine Musik mehr gekauft.
Ich nehme an, die Download von amazon sind auch nur selbst von CD geripped.
 
Diese und Unsound Methods von Recoil (Alan Wilder) haben einen guten Sound. Sehr viel lichter sind die Hansa-Sachen geworden, was die Alben CTA und SGR angeht (ich kürze die mal ab, weil die wirklich sehr bekannt sind). Ultra und später hat eine komplett andere Klangästhetik und würde mir diese später anhören, die haben ganz andere Qualitäten. Und auch die Black Celebration gehört noch zu den "alten", Sachen..
Sehr gut darf auch Music for the Masses und noch mehr Violator nicht fehlen.

Die Ideen hinter den Alben sind auch ziemlich verschieden, sodass du dir die auf unterschiedliche Weise erschließen kannst.

Ich denke wenn du FM und so magst, dann eher Some Great Reward zuerst, sonst Songs of Faith and Devotion, die sozusagen sehr organisch klingt und durchaus klanglich ein Meisterwerk ist. Judas ist toll, die Sache mit dem Chor zB.

Soweit erstmal.
 
Inwieweit unterscheiden sich eigentlich die Remaster Versionen der älteren Depeche Mode Alben - außer dass sie für 5.1 gemastert wurden - von den alten CD Versionen?
 
Alan Wilder hat an den Remaster mitgewirkt. DM haben viele feine melodische Nuancen in ihren Songs, diese wurden bei den SACDs und DVD-Audios, a bissl im 5.1 Raum verteilt. Interessant, aber ich mag Stereo immer noch am liebsten.
Soundtechnisch bzw. HighEnd wurde DM von Album zu Album besser, ist auch wohl der tech. Entwicklung geschuldet, musikalisch leider nicht.
Zur Zeit höre ich ständig The Sun and the Rainfall rauf und runter, Sound geht, Song geil :phat:
 
MickMack schrieb:
Zur Zeit höre ich ständig The Sun and the Rainfall rauf und runter, Sound geht, Song geil :phat:

1982 Simmons Drums at its best.
Ausser der Spliff 85555 eine der ganz großen "Werbeaktionen" :mrgreen: für Simmons.
"Secret Garden" hat auch so eine "Drummelodie" im Song drin.
Das hat mich damals so megageflasht auf der Rückseite der roten Vinyl-Maxi von "Get the balance right".
 
MickMack schrieb:
Alan Wilder hat an den Remaster mitgewirkt. DM haben viele feine melodische Nuancen in ihren Songs, diese wurden bei den SACDs und DVD-Audios, a bissl im 5.1 Raum verteilt. Interessant, aber ich mag Stereo immer noch am liebsten.

Das heißt, man kann sich den Kauf der Remaster CDs sparen wenn es einem nur auf die Klangqualität ankommt und wenn man die alten CDs schon besitzt?
 
tronique schrieb:
MickMack schrieb:
Alan Wilder hat an den Remaster mitgewirkt. DM haben viele feine melodische Nuancen in ihren Songs, diese wurden bei den SACDs und DVD-Audios, a bissl im 5.1 Raum verteilt. Interessant, aber ich mag Stereo immer noch am liebsten.

Das heißt, man kann sich den Kauf der Remaster CDs sparen wenn es einem nur auf die Klangqualität ankommt?

Nein!
...nur ich selber, stehe auf die original Versionen von LP oder CD (hat nostalgische Gründe;-))

Bei SACD oder DVD-Audio, sind schon tolle Passagen dabei, wenn Du über ein 5.1 oder 7.1 System verfügst, macht auch Laune!

An Deiner stelle, holst Du Dir z.B. die Black Celebration (CD+DVD Collector's Edition), da ist das Remaster vom Album bei, die DVD-Audio Version 5.1 und DVD Dokumentation zum Album (sehr Interessant).
...aber pass auf, im Netz gibt es teilweise Mondpreise!
 
micromoog schrieb:
MickMack schrieb:
Zur Zeit höre ich ständig The Sun and the Rainfall rauf und runter, Sound geht, Song geil :phat:


Den kennste, oder?

Einer der geilsten bootlegs...


{URL}

Ja, klar :supi:
Aber Danke nochmal für die Erinnerung, ...gleich durchgehört! Der DoninatriX RMX macht echt gute Sachen :phat:
Interessant ist ja, das Martin Gore "A broken Frame" mies findet,..ich dagegen finde fast alles mies, was nach Ultra erschienen ist... :lollo:
 
MickMack schrieb:
Interessant ist ja, das Martin Gore "A broken Frame" mies findet,..ich dagegen finde fast alles mies, was nach Ultra erschienen ist... :lollo:

Witzig, mich hat "a broken frame" umgehauen damals,ich fand mit "a broken frame" haben sie erst richtig angefangen gut zu werden, die erste Platte "speak&spell" ist mir viel zu "happy" man hört eindeutig den Vince Clarke Einschlag.
Wobei ich finde das Vince ein super Typ ist, aber seine Musik gefiel mir noch nie.
 
Wilder (und natürlich Miller und Jones) haben aus vielen Gore-Songs erst das gemacht was sie heute sind.

In den Demoversionen ist das alles oft sehr "Depri" gewesen :mrgreen:
 
Die Substanz als Song kann auf sehr cheape Sounds und so runtergebrochen werden, aber man hört auch wie stark Klänge wirken können.
Und wer genau wie viel an was macht ist gar nicht so sicher. Ich würde nicht sagen, dass es so einfach ist festzustellen wer was gemacht hat. Gerade nicht bei so groß angelegten Sachen. Aber das Ergebnis und der Song zählt ja.

Für mich sind die guten Songs und Strukturen ab CTA entstanden, davor war Findung und so, es war aber noch eher eine Sammlung und die Sache war vermutlich so, dass Clarke gebeten wurde zu gehen, er machte Yazoo und zeigte es allen irgendwie mit genau dem Sound, der bei DM nicht mehr gewollt wurde und gewann durch die Stimme Alisons. Das würde nicht heißen, dass Dave das nicht kann und das Vince es nicht (nicht) kann. Aber - DM hat es am Ende enorm nach vorn gebracht. CTA ist meiner Meinung nach die Formierung und auf den Punkt bringende Platte, während ABF sowas wie die Ursuppe ist, da ist noch ein wenig Vince drin und sowas wie wenn eine Gruppe jetzt beginnt die Teile zu sortieren, aber noch nicht mit allen Mitteln und Registern, die möglich sind. Klanglich und musikalisch ist man bei CTA um so vieles reifer und besser. Die Kreativzeit startet, die haben echt Bock. Jetzt beginnt es.

Davor war es eher Findung und bis dahin hätten sie wohl langfristig nicht das erreicht, was sie erreicht haben. Oder?

DM bringt das Gear und stellt die Räume zur Verfügung (Daniel Miller nicht Depeche Mode), die Herren Produzenten helfen und machen Sounds, die Bandmitglieder selbst formen das und schaffen das Gerüst. So etwa ist das wohl - es ist der alte Stil von Musikproduktion mit Zeit haben und Geld und Power. Irgendwie? Das war mir damals nicht so bewusst, aber die haben einfach viel in das Projekt DM gesteckt und es kam echt auch was raus.

Und DM ist sicher bedeutender als Erasure. Das muss man wohl auch sagen.
Klanglich ist wohl klar, dass unerhörte Sounds auch eher ab CTA zu hören sind und auch interessante Mischungen und Ideen in den Songs UND Sounds zu finden sind, davor inkl Broken Frame war das noch nicht so. Daher wäre mein Hörtipp für den Musiker Contruction Time Again ..
für den Perfektionisten dann wohl Songs of Faith and Devotion und dann danach die anderen dazwischen - aber speziell Some Great Reward und Violator.

Danach erst andere..
Nur um das nochmal zu spezifizieren mit dem Sound und in dem Falle auch gekoppelt an Songs die mit dem Sound gehen. Lustigerweise ist Vince im Bereich Sounds mit Herz nicht halb so weit gegangen wie DM schon im ersten, bzw 2. vincelosen Album.
 
tja, komisch ist nur, dass MG alle Songs scheiße findet die ihm im Schwerpunkt seinen heutigen Lebensstandard kommerziell erst ermöglichten!
 
micromoog schrieb:
tja, komisch ist nur, dass MG alle Songs scheiße findet die ihm im Schwerpunkt seinen heutigen Lebensstandard kommerziell erst ermöglichten!

Was einem den Lebensstandard sichert ist nicht immer das, was man liebt. Zudem verändert sich ein Mensch ja auch im Laufe der Zeit.
 
Nun, für mich ist wichtiger was es für mich macht. Ich werde DM als Personen sicher nie kennenlernen. Aber ich glaube es ist ein Leben voller Probleme, so richtig. Drogen, Leben, Zeugs.. Davon hört man immer wieder. Ich glaube manches ist für die ne Hölle, vielleicht auch weil es so eine große Sache ist. Eine kleine Indie-Band, auf deren Release niemand heute wartet wäre ggf. entspannt und ggf. auch nicht in einer Formation, die eben schon seit Decaden existiert und sich wohl nicht wirklich nur liebt. Das ist alles wohl normal bei alten Bands.

Wenn Kreativität der Job ist, dann ist das auch nicht anders als Teil A an Teil B zu montieren oder am Schreibtisch Zeugs klicken, was auch irgendwas weiter bringt. Man merkt es nur nicht so und nicht so persönlich. Übrigens ist die Verehrung von Personen eigentlich derer von Kriegern und Feldherren erst so in den 60ern gewichen, davor waren Helden meist etwas, was wir heute zumeist sehr uncool finden. Feldherren halt. Man träumt nach dieser Phase ggf. auch von anderen Dingen, die bewegen. Musik ist eins davon, vielleicht Film und so - aber wie gesagt - Künstler waren die meiste Zeit kaum "oben" oder "beachtet", sondern sehr viel später, meist lang nach deren Tod.

Aber das schweift ggf. etwas zu sehr ab..
 
Hm, also hier werden viele Halbwahrheiten gepostet, z.B. Clark's Abschied.

Aber erstmal egal, nicht egal ist, wenn es bis CTA eine Findungsphase war, was waren dann Ice Maschine, Photographic und Tora,Tora,Tora zur Speak and Spell Zei!?
Diese Drei hätten auch zu den späteren Alben gepasst.
Also wer wirklich mal wissen will, wie was gekommen ist, empfehle ich die Bücher über DM!
 
Ich hab nie ne Biographie gelesen, ich weiss da nichts.
Also bitte meine Dinge nicht zu sehr für "Wahrheit" halten, aber über die Musik kann ich was sagen.

Zu den Fragen:
Ice Machine und so - finde ich nicht annähernd von der Klasse die CTA hat.

S&S höre ich seltener als alle anderen, weil es eben nicht soooo die besten Songs sind, sorry dafür. Vince hat mit Erasure übrigens auch viel bessere Songs gebaut, sehr viel besser..

Nee, finde nicht, dass einer der ersten Vince Sachen wirklich so schwer wiegen, auf neuere Alben auch nicht wirklich - die sind anders rückbesinnlich. Für mich.

Bin nicht Inhaber der Meinung. ist halt für mich so. Ich hab nur nie Bücher gelesen, weil ich eigentlich keine Horrorgeschichten zum entkulten lesen muss. Ich mag deren Musik einfach und die Doku in filmischer Form reicht mir sogar schon mit Problemen und Alk bei Martin und Drogen bei Dave etc. bis zum Nervendings bei Andrew..
Das hab ich schon auch gehört, aber ich bin kein so persönlicher Reinsauger und das obwohl mir DM als Musiker echt was bedeuten. Ich muss nicht jedes Bit wissen, was privat da läuft und das was ich weiss klingt echt nicht nach einem tollen Leben.
 
Moogulator schrieb:
Ich hab nie ne Biographie gelesen, ich weiss da nichts.
Also bitte meine Dinge nicht zu sehr für "Wahrheit" halten, aber über die Musik kann ich was sagen.

Zu den Fragen:
Ice Machine und so - finde ich nicht annähernd von der Klasse die CTA hat.

S&S höre ich seltener als alle anderen, weil es eben nicht soooo die besten Songs sind, sorry dafür. Vince hat mit Erasure übrigens auch viel bessere Songs gebaut, sehr viel besser..

Nee, finde nicht, dass einer der ersten Vince Sachen wirklich so schwer wiegen, auf neuere Alben auch nicht wirklich - die sind anders rückbesinnlich. Für mich.

Bin nicht Inhaber der Meinung. ist halt für mich so. Ich hab nur nie Bücher gelesen, weil ich eigentlich keine Horrorgeschichten zum entkulten lesen muss. Ich mag deren Musik einfach und die Doku in filmischer Form reicht mir sogar schon mit Problemen und Alk bei Martin und Drogen bei Dave etc. bis zum Nervendings bei Andrew..
Das hab ich schon auch gehört, aber ich bin kein so persönlicher Reinsauger und das obwohl mir DM als Musiker echt was bedeuten. Ich muss nicht jedes Bit wissen, was privat da läuft und das was ich weiss klingt echt nicht nach einem tollen Leben.

Nee, das Private ist auch nicht so meins, "never meet yor Heroes!"

Aber es ist wirklich interessant, besonders die Berliner Zeit. Und zu Clark, "only you" von Yazoo hat er für DM geschrieben, die anderen Jungs haben es aber abgelehnt.
...wo ich das jetzt gerade schreibe, habe ich ein DejaVu,... das habe ich Dir doch schon einmal alles geschrieben, mit Angaben zu den Bücher und so ! Du Schelm :opa:
 
Only You ist mit Alison auch echt besser, von Dave wäre das wirklich nicht so gut geworden. Vince kann das als Produzent und mit der richtigen Partnerschaft war das echt gut, vielleicht gabs da Berater oder so, jedenfalls deutete ich damals seine Äußerung und die von später "ich bin immer gegangen wenn was zu erfolgreich wurde" auch ein bisschen so, dass man eben getrennt gehen wollte, ob nun intern oder extern gewünscht - das weiss ich nicht, würde ich durchaus gern mal wissen. Halte Vince für einen der coolsten Typen die man mir so hinlegen konnte, aber natürlich nicht alleinvertrendend, sondern einfach so. Schon wegen seines sprachlichen Herkunftsfeldes hab ich den schon lieb.

Alles geschrieben: Da bist du im Vorteil, ich hab das längst vergessen aber vermutlich hab ich dasselbe gemacht wie heute - nämlich nur die Musik genossen und bisschen Videos gucken und so, ich mag sehr gern die Livemitschnitte, da gibt es Perlen. Die Walking-in-My-Shows Tour und die 1984er Tour ist großartig. Ohne jede Frage. Und das war sehr inspirierend. Berlinzeit sowieso, wobei ich das damals gar nicht so recht wusste und kapiert habe. Du darfst ja wissen, dass das alles faktisch meine Jugend ist, also einfach mit den Gedanken die man so mit Klein-sein so hat und mit der Musik so mit laufen und so. Ich bin bestimmt emotional darüber und ich hab die Musik einfach geliebt und tu es noch. Weil sie genug Substanz hat. Es gibt EBM Sachen, wo ich das nicht mehr kann oder andere Dinge aus der gleichen Zeit.
Und es gibt Sachen aus der Zeit, die ich heute erst besser schätze oder besser kenne, weil hab ich nicht bemerkt, obwohl es sogar mein Ding gewesen wäre.

Tja und das alles ist jetzt furchtbar persönlich, hoffe das ich hier keinem den Thread zueuphorisiere und so. Ich hab die weiter lieb und bin naiv weiter Hörer und warte aufs wohl bald kommende nächste Album, aber mit dem Abstand den Männer meines Alters (knapp 8-12) so haben.

Jahaaa..
ich muss auch heut nicht alles wissen. Vielleicht sind die Leute auch irgendwie fies und das würde ich besser nicht wissen wollen. ;-)
Vince ist nicht witzig, Gore und Wilder keine Musikgenies und eigentlich hat das alles Dither Pohlen geschrieben, um sein echtes Projekt voranzubringen, weil eigentlich ist ja Smokie das große Vorbild oder so ;-)

Aber - ich hab auch Daniel von 242 getroffen und so, das war nicht schlecht.
Ich würde auch das mit denen überleben. Hab ja schon rel. früh so Magazinkrams gemacht, weiss heute sicher kaum einer, aber da hab ich div. Leute quasi auch mal anders kennenlernen können. Und - meine Fähigkeit zum Fantum ist nicht so gut ausgeprägt, ich kann aber wirklich eine Musik toll finden.

Und bei mir sind das defintiv die genannten Alben - und das letzte ist übrigens auch gut, nur frage ich mich da natürlich nicht, wie die den Sound hinbekommen haben. Sie arbeiten aber immernoch kreativ und so, nur alles trashiger - ich fänd mal von denen ein Hi-End Album richtig gut, against everything.
oder so. Aber auch DM sind ja jetzt alte Menschen. Die meiste Zeit höre ich glaubich auch viel Musik von Leuten, die jünger sind als ich.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben