Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie läufts eigentlich mit deiner DIY Kiste oder stagniert des Projekt im Moment?Ich glaube alle vorherigen MC's hatten einen, deswegen hab ich das gesagt. Ich habe die MC 505, da ist der Arpeggiator ein highlight und man kommt schnell dran. Das große Manko bei dem Gerät sind aber die langen lade/speicher-Zeiten und die Verwendung von diese 5v smart-media Karten die heute 80 Euro kosten
Super dass es bei der MC-707 stätig Updates mit neuen Features gibt, vielleicht doch wieder interessant für mich. Was ich noch gerne hätte wäre file-streaming bzw. lange Aufnahmen und Wiedergabe.
Stagniert leider, ja.Wie läufts eigentlich mit deiner DIY Kiste oder stagniert des Projekt im Moment?
Vielen Dank für eure Meinungen. Ich bin immer noch nicht zu 100 % sicher aber ich denke es wird die Deluge.
Es wird bei wohl auf die mc rauslaufen.
Aber sonst lassen die Sounds sich multitimbral per MIDI ansteuern?
Ich weiß nicht, was du unter "vollwertigem Sampler" verstehst ...Ist die MC-707 ein vollwertiger Sampler? Also kann man damit alles machen wie mit Digitakt oder MPC?
Timestretching ist bei der MC-707 in den LOOPER Tracks möglich. Ich habe es selber allerdings nicht ausprobiert. Vielleicht findest du bei YouTube was dazu. Wenn es dir explizit um die MC-707 geht, so gibt es zur MC-707 außerdem einen eigenen Thread:All das was man nach dem aufnehmen auf dem Display machen kann plus Timestretching.
Ja, das ist quasi mein Grundsetup in Sachen Sequenzer und Sampler. Von hier aus Steuer ich dann meine ganze HardwareWarum nicht Deluge und MC-707 im synchronen Gespann?!
5V Powerbank + 9V Stepup-Kabel = Ready to goIst schon klar. Einen ollen Memorymoog kann man auch per Notstromaggregat betreiben. Eine Powerbank mit 9V, die genügend Strom liefert, ist keine Standardware. Und somit auch nicht billig, wenn man was halbwegs Gescheites will.