Re: untenterschiede reaper, ableton, cubase
Zolo schrieb:
Na dann sendest Midiclock und das geht gut
also sorry _ ich habe gerade 3 tage hinter mir in welchen ich qbase _ nuendo _ live _ reaper auf der selben daw und dem gleichen rechner gegengetestet habe was SYNC & MIDI angeht und da schneidet reaper als bestes ab !
und midiclock ist sowieso fürn arsch ! also man kann damit vielleicht noch n lfo in die knie zwingen aber dass da irgendwas sync läuft wäre mir jetzt echt ne offenbarung
gerade live im slave ist ja wohl der hammer ....
edit: ich merke gerade, dass es nicht ganz auf das zitat von zolo passt was ich hier schreibe, weil ich keine vergleiche vom sync zwischen internen sequencer/plugins/lfo´s gemacht habe ...
(habe live7 hier drauf ! vielleicht sind aktuelle versionen anders - also nicht in die luft gehen ! )
für mich ist reaper trotzdem nicht verwendbar weil ich nichts finde wie man die ausgegebene MTC nach vorne rücken kann um externe geräte ms-genau auf interne plugins zu syncen aber vom timing her hat reaper am besten abgeschnitten.
ich habe aber auch mein augenmerk mehr auf compatibilität gelegt und bleibe deswegen bei nuendo obwohl ich reaper sehr gut fand. ich warte mal n jahr und teste das dann nochmal durch - wenn die dann geschafft haben, das es slave läuft - ohne das die timebase den startpunkt vorgiebt - ist es meine erste wahl!
was ich nicht einschätzen kann ist die audioengine von reaper _ weiß da jemand was ????
generell wird da ja viel philosophiert _ audioengines von qbase zu nuendo und live bzw raper im vergleich _ was ist da euer eindruck/gefühl
wie klingen die programme (einfach mal so subjektiv verglichen)
oder kann da jemand objektiv was beitragen ?
grüße jaash