CME H4MIDI WC | H2MIDI Pro - flexibler und preiswerter USB-Midi-Host

H4 bei mir eingetroffen, Launchpad rangesteckt und läuft sofort. Strom habe ich aus einem normalen Boss-Typ-Netzteil, und das Launchpad über die USB-A-Buchse angesteckt. Auch wenn ich auf dem Launchpad versuche, alle Tasten gleichzeitig zu drücken (3 MIDI Channels sind gerade konfiguriert), kommt das Ding nicht aus der Ruhe und der angesteuerte Kurzweil spielt seine 3 Sounds. Mehr habe ich noch nicht getestet. Schönes schlankes Teil.

-beaes
 
Ich hab meinen auch seit Jahresanfang und es gibt in der Software wohl die Möglichkeit, den USB Deskriptor des angeschlossenen Gerätes auszulesen - das ist ja mal echt genial, das spart mir das extra Tool und geht auch am Mac. Sollte ein classcompliant Gerät wider erwarten nicht gehen, kann man diese Angaben an CME schicken und die schauen dann, wo es hakt - oft sind die Deskriptoren der Geräte nämlich falsch oder unvollständig, gerade bei Geräten von kleineren Herstellern.

Was Anderes: es gibt jetzt bald auch einen H2MIDI, also das gleiche Ding ohne Bluetooth, dürfte dann der günstigste USB MIDI Host überhaupt sein:


Vielleicht kann man den Threadtitel ja entsprechend anpassen.
 
aktuell als early bird
Presale Ends: Thursday, Feb 6 at 10 AM EST

H2MIDI Pro – $29.99 (Save $20!)
C2MIDI Pro – $19.99 (Save $10!)
 
Genau, startet morgen. Eigentlich reicht mir das kleine Ding, denn BT MIDI tu ich mir freiwillig nicht an.
 
wenn ich deren ganze Produktpalette nenne.
Die ganze Palette soll ja nicht rein, sondern nur ein weiteres Mitglied der HxMIDI Familie :)
einfach "CME H4MIDI WC" in "CME H4MIDI WC/H2MIDI Pro" ändern, dann paßt das schon.

Ich hab denen übrigens mal vorgeschlagen, die beiden Apps zusammenzulegen, sodaß es nur eine Software für alle Geräte gibt. Die HxMIDITools haben nämlich eine Save/Load Funktion drin, um Presets auf den Rechner zu speichern und wieder zu laden, die UXMIDI Tools haben das nicht.

Beiden Programmen fehlt sowohl eine Copy/Paste Funktion als auch zB ein "select all", also daß wenn man zB im Filterfenster auf die Titelzeile der jeweiligen Spalte (evtl. zusammen mit Shift) klickt, daß dann alle Häkchen drunter gesetzt oder gelöscht werden, sodaß man zB mit einem Klick alle Kanäle oder Arten von events zum Filtern auswählen kann.
Ich klick mir da jedesmal den Wolf, wenn ich eine meiner Kisten zum Filtern von allem außer MIDI Clock einstellen will ...
 
Außerdem startet morgen noch der presale vom C2MIDI Pro. Einfacher USB-C zu 2x DIN MIDI dongle. wird vermutlich mein bewährtes Roland Um-One ersetzen weil der neuer Rechner nur usb-c hat.
 


News

Zurück
Oben