Vangelis-Sound aus "Spanish Harbour" rekreieren

Alderamin

Alderamin

..
Hallo hier,

ich bin frisch registriert und totaler Synthesizer-Neuling (mit -hüstel- 60 Jahren). Großer Fan von Vangelis, TD, Kraftwerk, JM Jarre etc.

Habe mir letztes Jahr einen Fantom 06 gekauft, um endlich meinen Jugendtraum, einen Synthesizer zu besitzen, umzusetzen und bin dabei, das Spielen zu erlernen. Ich versuche gerade, ein paar Klassiker zu rekonstruieren und kämpfe mit der Klangerzeugung.

In Vangelis "Spanish Harbour" setzt bei 4:53 ein neuer Lead-Sound ein, der in der Folge teilweise sehr schrill wird:



Ich hab' versucht dass auf dem Fantom mit einer Bandpass-Filter-Hüllkurve auf einem Sägezahn (leichte FM-Modulation für das Krächzen) zu generieren, und es klingt auch ähnlich, wenn man das Filter nach kurzem Attack (ungefähr 45 in Fantom-Einheiten - keine Ahnung, das sind keine Millisekunden, die Skala ist nichtlinear) und etwas längerem Decay (so 150) erst hoch und dann wieder runterfährt, aber das Schrille will nicht so rauskommen. In den Obertönen fehlt es einfach an Lautstärke. Funktioniert auch nicht, wenn man einfach noch eine zweite Rechteck-Schwingung eine oder zwei Oktaven höher überlagert.

Im Audacity-Spektrogramm sieht das so aus (linker Kanal), die hellen waagerechten Streifen:

Screenshot 01.02.2025 um 13.55.13 PM.png


Weiß jemand, wie man diesen Sound rekreieren kann? Natürlich wird es nicht so klingen wie das Original, aber wenigstens etwas mehr Power in den Höhen. Ich nehme an, es hat mit der Resonanz des Filters zu tun, aber ich hab's noch nicht damit hinbekommen.

Bin dankbar für jeden Tipp!

Gruß, Alderamin
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal mit 'nem Phaser FX...

The Phaser Effect Explained In 30 Seconds
 
Versuchs mal mit 'nem Phaser FX... [...]

Einem digitalen Phaser aus dem internen Effektgerät eines... was auch immer. Boss SE-50 Phaser klingt auch so in diese Richtung.

Vangelis benutzte später gerne die Korg 01/W, vielleicht ist da onboard etwas in der Art.

Ach ja, wo sind meine Manieren?

:hallo:

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh' davon aus dass sein Fantom 06 auch 'nen Phaser in der FX-Sektion anbietet und mit etwas Glück reicht das um dem Sound möglichst nah zu kommen.
 
Ich hätte spontan eher an Flanger als an Phaser gedacht (Basis dann ein Pluck-Sample o.ä.) - könnte natürlich auch ein Sample mit Phaser/Flange sein, aber dann müsste die Phase bei jedem Anschlag identisch sein.
 
Ich hätte spontan eher an Flanger als an Phaser gedacht (Basis dann ein Pluck-Sample o.ä.) - könnte natürlich auch ein Sample mit Phaser/Flange sein, aber dann müsste die Phase bei jedem Anschlag identisch sein.

Bei vielen modernen Effektgeräten kann ich persönlich kaum noch einen Unterschied zwischen Phaser und Flanger hören -- das klingt alles ein wenig artifiziell und übertrieben.

Die resonierende Spitze im obigen Beispiel erinnerte mich halt an den Phaser aus dem Boss SE-50, daher meine Gedanken.

Stephen
 
ich hab früher ähnliches aus meinem Quadraverb geholt ...
 
Danke für die Antworten! Habe mehreres davon versucht.

Die Fantom-Phaser klingen ähnlich wie meine Lösung mit der Filter-Hüllkurve (d.h. sie kommen dem Original auch nicht näher), sind außerdem periodisch und da ich einen schnellen Attack mit langem Sustain brauche, scheiden Phaser aus. Mit den Flangers habe ich einen ähnlichen Sound überhaupt nicht hinbekommen. Ähnlich klingende Fertig-Sounds auf dem Gerät verwenden auch eine Filter-Hüllkurve, die ganz ähnlich wie meine aussieht, aber zusätzlich noch einen simulierten Gitarrenverstärker für etwas mehr Verzerrung (und statt Sägezahn ein Sample). Den Gitarrenverstärker abe ich dann auch zugeschaltet, aber man darf es nicht übertreiben. Besser als das anhängende Sample wird es anscheinend nicht werden - ist halt im Vergleich zu Vangelis' Equipment ein Spielzeug-Synthi.

Nochmals vielen Dank. Wenn das Stück fertig ist (das dauert aber noch ein paar Tage), kann ich's ja mal hier reinstellen.

Oder auf Soundcloud (da ist schon mein Ventures-Cover und ein paar andere Stücke von mir :xenwink::xenwink:)...
 

Anhänge

  • SpanHarbSample.mp3
    148,6 KB
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben