VeryEyes
..
Ja, lacht nicht!!!
Ich nutze seit 25 Jahren mit Begeisterung SONAR. Urspruenglich Version 2.2XL, dann bin ich ca. 2003 auf Version 6 umgestiegen, weil mein 2er keine VST-Schnittstelle hatte. Vergangene Woche liefen hier noch drei Pentium4 Systeme mit WinXP Pro auf 32 Bit.
Ein ueppiger Geldsegen hat nun fuer mich eine neue Aera eingelaeutet, sodass ich mir endlich einen 64-Bit-Rechner zugelegt habe. (Ich mag Mac und Apple nicht) Es steht hier jetzt ein i7 mit 8 Kernen auf 3,6 GHz.
Natuerlich wollte ich die Gelegenheit nutzen, insgesamt mal ein wenig Anschluss an 2019 zu finden. Darum hatte ich mich auch entschieden, mir die aktuelle Version meiner Lieblings-DAW zuzulegen.
(Kurz dazu: Ich habe in den fruehen 90ern Informatik studiert und mit Musik am Rechner begonnen. Ich hatte Cubase auf ATARI, dann Logic, welches ich dann auch auf meinem ersten Musik-PC nutzte, dann Samplitude. Ich weiss, warum ich mich dann fuer SONAR entschieden habe.)
Als ich also nun SONAR Professional kaufen wollte, stellte ich fest, dass bei Cakewalk mal wieder der Wurm im Geschaeft ist und die Website nix verkauft - Vertrieb eingestellt. Weil ich aber ueber 10 Jahre gluecklich mit Version 6 war und niemals den Suppport benoetigte, dacht ich mir: Ich will das Ding haben. Ich will nicht wechseln. Ich wuesste nicht wohin. Steinberg ist arrogant und proprietaer, Magix frisst Ressourcen ohne Ende, Logic hat sich an die andere Arroganz verkauft, Nuendo, ProTools und Sequoia sind mir zu teuer. Also was solls ich bleibe die naechsten 10 Jahre (ich bin 61) bei meinem SONAR Pro - wenn ich irgendwo eins bekomme.
Ich bekam eins, sogar fuer nur 149 Euronen. Habs auch installiert bekommen, aber schon bei der Installation habe ich bemerkt, dass bei BandLab, die das Programm gekauft haben, wohl ein anderer Geist herrscht. Und dann: Blue Screen. Beim zweiten Anlauf lief es dann, aber instabil und . . . und . . . Es scheint nicht mehr mein SONAR zu sein.
Ach, was soll's. Ich bin zu der Ansicht gekommen, dass mir bei Version 6 nie etwas gefehlt hat. Also habe ich die 64-Bit-Version installiert.
Alles super, aber: sie erkennt meine VST-Plugins nicht. Ich habe mir extra von all meinen Lieblingen (AAS - alle, RobPapen - Blue und Vecto, VirSyn - Cube und Tera) die aktuellen Versionen gekauft, auch mein Ivory auf 64 Bit geupdatet.
SONAR findet nicht ein einziges VST-Plugin.
Ich dachte daran, dass die 64-Bit-Version von Cakewalk nur wenig spaeter als die 64-Bit-CPUs kam und vielleicht da noch nicht klar kam. Es gibt ein Patch auf Version 6.2. Vielleicht koennte es das Problem beheben. Aber an dieses Patch komme ich ueber Cakewalk nicht ran, weil ich mich dort nicht in meinen Account einloggen kann (Passwort vergessen. Kein Wunder, wo ich es doch nie brauchte). Auf die Bitte um Passwort-Reset kam keine Mail bei mir an, und den Support erreicht man nur, wenn man eingeloogt ist (sauclever).
Jetzt endlich (ihr denkts Euch schon) die Fragen:
Hat jemand einen Tip, wie ich dem SONAR 6 beibringe, wo die dll's liegen?
Gibt es bei 64 Bit eine feste Vorgabe, wo sie liegen muessen (etwa wie bei VST3)?
Hat jemand dieses Patch SONAR 6.2 und kann es mir zusenden?
Hat jemand ein andere Idee?
Schafft es jemand, mich zum Umstieg auf eine andere DAW zu bewegen? (Muss das jetzt wirklich sein??? Bitte nicht!!!)
Hier gibt es doch bestimmt einen guten Gin oder eine bezaubernde Jeannie, der/die mir helfen kann.
Von Herzen
Gregor
Ich nutze seit 25 Jahren mit Begeisterung SONAR. Urspruenglich Version 2.2XL, dann bin ich ca. 2003 auf Version 6 umgestiegen, weil mein 2er keine VST-Schnittstelle hatte. Vergangene Woche liefen hier noch drei Pentium4 Systeme mit WinXP Pro auf 32 Bit.
Ein ueppiger Geldsegen hat nun fuer mich eine neue Aera eingelaeutet, sodass ich mir endlich einen 64-Bit-Rechner zugelegt habe. (Ich mag Mac und Apple nicht) Es steht hier jetzt ein i7 mit 8 Kernen auf 3,6 GHz.
Natuerlich wollte ich die Gelegenheit nutzen, insgesamt mal ein wenig Anschluss an 2019 zu finden. Darum hatte ich mich auch entschieden, mir die aktuelle Version meiner Lieblings-DAW zuzulegen.
(Kurz dazu: Ich habe in den fruehen 90ern Informatik studiert und mit Musik am Rechner begonnen. Ich hatte Cubase auf ATARI, dann Logic, welches ich dann auch auf meinem ersten Musik-PC nutzte, dann Samplitude. Ich weiss, warum ich mich dann fuer SONAR entschieden habe.)
Als ich also nun SONAR Professional kaufen wollte, stellte ich fest, dass bei Cakewalk mal wieder der Wurm im Geschaeft ist und die Website nix verkauft - Vertrieb eingestellt. Weil ich aber ueber 10 Jahre gluecklich mit Version 6 war und niemals den Suppport benoetigte, dacht ich mir: Ich will das Ding haben. Ich will nicht wechseln. Ich wuesste nicht wohin. Steinberg ist arrogant und proprietaer, Magix frisst Ressourcen ohne Ende, Logic hat sich an die andere Arroganz verkauft, Nuendo, ProTools und Sequoia sind mir zu teuer. Also was solls ich bleibe die naechsten 10 Jahre (ich bin 61) bei meinem SONAR Pro - wenn ich irgendwo eins bekomme.
Ich bekam eins, sogar fuer nur 149 Euronen. Habs auch installiert bekommen, aber schon bei der Installation habe ich bemerkt, dass bei BandLab, die das Programm gekauft haben, wohl ein anderer Geist herrscht. Und dann: Blue Screen. Beim zweiten Anlauf lief es dann, aber instabil und . . . und . . . Es scheint nicht mehr mein SONAR zu sein.
Ach, was soll's. Ich bin zu der Ansicht gekommen, dass mir bei Version 6 nie etwas gefehlt hat. Also habe ich die 64-Bit-Version installiert.
Alles super, aber: sie erkennt meine VST-Plugins nicht. Ich habe mir extra von all meinen Lieblingen (AAS - alle, RobPapen - Blue und Vecto, VirSyn - Cube und Tera) die aktuellen Versionen gekauft, auch mein Ivory auf 64 Bit geupdatet.
SONAR findet nicht ein einziges VST-Plugin.
Ich dachte daran, dass die 64-Bit-Version von Cakewalk nur wenig spaeter als die 64-Bit-CPUs kam und vielleicht da noch nicht klar kam. Es gibt ein Patch auf Version 6.2. Vielleicht koennte es das Problem beheben. Aber an dieses Patch komme ich ueber Cakewalk nicht ran, weil ich mich dort nicht in meinen Account einloggen kann (Passwort vergessen. Kein Wunder, wo ich es doch nie brauchte). Auf die Bitte um Passwort-Reset kam keine Mail bei mir an, und den Support erreicht man nur, wenn man eingeloogt ist (sauclever).
Jetzt endlich (ihr denkts Euch schon) die Fragen:
Hat jemand einen Tip, wie ich dem SONAR 6 beibringe, wo die dll's liegen?
Gibt es bei 64 Bit eine feste Vorgabe, wo sie liegen muessen (etwa wie bei VST3)?
Hat jemand dieses Patch SONAR 6.2 und kann es mir zusenden?
Hat jemand ein andere Idee?
Schafft es jemand, mich zum Umstieg auf eine andere DAW zu bewegen? (Muss das jetzt wirklich sein??? Bitte nicht!!!)
Hier gibt es doch bestimmt einen guten Gin oder eine bezaubernde Jeannie, der/die mir helfen kann.
Von Herzen
Gregor