Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja es gibt ja die Toolbox. Mit dieser Erweiterung werden zumindest ein Teil der neuen Funktionen abgedeckt.Wird es ein Update für die alten geben?
Das wäre toll. Es wäre sicher möglich ältere "neue " Easel im Nachhinein modifierzieren.
Ach ja, hatte ich nicht so auf dem Schirm mit dem Midi beim Easel. Ohne die Tastatur ist das Teil allerdings auch nur halb so spannend. Die Toolbox wartet allerdings noch darauf von mir zusammengelötet zu werden.Midi konnte nur der 218e, also die Tastatur. Von daher ist das schon neu bei der Version mit Case.
Zum Stereo-Out: Gut wäre die beiden LPGs getrennt abzugreifen. Es scheint aber eher die Variante Stereo FX zu sein. Immerhin kann man wohl den VCO out nun nutzen.
Das mit dem Federhall habe ich bisher noch nicht verstanden. Man kann wohl einen nutzen. Das Problem scheint zu sein, dass der neue 208 in die Buchla Cases passen soll und damit viel flacher sein dürfte. Der 208r1 hatte das ja immerhin hingekriegt: Federhall und flach!
Ansonsten ist die Toolbox natürlich zu empfehlen, wie alles von Papz!
noch schöner wärs , wenns nicht abstürzen würde , wenn beides anliegtSogar echt gut gelöst Midi-Clock wird für den Arpeggiator verwendet wenn Midi-Clock da ist, wenn nicht, werden die empfangenen Noten verarbeitet.
Midi: das konnte die letzte Version doch auch schon.
bei mir bisher nicht.noch schöner wärs , wenns nicht abstürzen würde , wenn beides anliegt
Ach so. Das hätte ich dann echt falsch verstanden. Andererseits sind bei mir die Zeiten, wo ich alle Paramenter per Midi steuern wollte irgendwie auch vorbei. Ich mags gerne einfach und direkt. Also Audio aufnehmen und fertig, ohne vorher alles konfigurieren zu müssen.Das hast du, glaube ich, falsch verstanden. Soweit ich die Berichte verstanden habe, ist der ganze Easel „midifiziert“ - alle Parameter können über Midi angesteuert werden - das ging mit dem alten Easel so nicht. Es wird in Zukunft für den neuen Easel ein Preset Management geben, so wie im 200e, wo dann anscheinend mein „Patch“ am Hardware-Easel gespeichert wird. So fällt die iPad-Programmierung völlig weg.
Ich kann mich irren, aber das sind die Infos, die man bei den einzelnen Youtube-Videos heraushören kann.
Die Tastatur kann dann auch von einem MPE-fähigen Controller ersetzt werden.
dann ist das vielleicht der alten Version meines Midiboardes geschuldetbei mir bisher nicht.
nunja ein Easel klingt schon sehr cool und eigenständig ... ist natürlich auch normal das man das ggf nicht mag.Sorry, aber richtig geil klingt der aber jetzt nicht wirklich in dem letzten Video...
ich wusste bis eben gar nicht das das ein Kickstarter Projekt ist ..Kickstarter Seite
Ok ok, hier ging es anscheinend wirklich primär um die Midifunktion als um Sound, schnell Schuss von mir sorry! Weil so'en Easel würde ich ja schon gern mal auch spielen wenn ich ganz ehrlich bin...nunja ein Easel klingt schon sehr cool und eigenständig ... ist natürlich auch normal das man das ggf nicht mag.
Allerdings ist er patch auch nicht der tollste.. denke geht eher ums Prinzip.
... ist das nicht so´ne Art Vorfinanzierung?Ich auch nicht. Weiß nicht was davon halten soll.