Behringer Wave SysEx - PPG vs Behringer Wave (mit Excel etc) vergleichen

Cello

|||||||||
Wenn sein Programm gäbe, dass die SysEx Daten in excel konvertieren könnte 🤩

Habe ja vor ein paar Seiten geschrieben ob jemand Interesse an so einem Projekt hätte. Ich mache jetzt erstmal meine Soundsammlung, danach fange ich mit den Werkpresets an und dann erst kommen die Transienten
 
Wenn man wüsste an welcher Position im Sysex bzw. Hex-File sind, wäre das in excel mit einem kleinen VBA Script (fast) ein Kinderspiel.

Wer hat denn die Sysex Ausgabe im PPG programmiert?
Derjenige könnt ggf. ein paar Sachverhalte aufklären.
 
Wenn sein Programm gäbe, dass die SysEx Daten in excel konvertieren könnte 🤩

Habe ja vor ein paar Seiten geschrieben ob jemand Interesse an so einem Projekt hätte. Ich mache jetzt erstmal meine Soundsammlung, danach fange ich mit den Werkpresets an und dann erst kommen die Transienten
Klingt jetzt nicht allzu schwierig, ich wäre dabei um das mal zu versuchen.
 
Meinst du jetzt die Excel Geschichte?

Das kopieren und abstimmen von einem Preset (inkl. vertippen von Layer A und B) vom PPG zum Wave dauert knapp 5 Minuten. Alle 100 Preset dauern daher etwas mehr als ein Arbeitstag.
 
Weil die V8.3 files beinhalten alle Bänke (10kB). Behringer synthtribe kann einzelne presets ex-und importieren
 
BTW: hat schon jemand mit der App gearbeitet? Bei mir lassen sich nur die ersten 20 presets verwalten. Die App kann nicht scrollen….
Win 7
 
Ohne eine Dokumentation, die die Daten, deren Wertebereich und Bedeutung beschreibt, wird Dir ein syx nicht viel nutzen ...
Die Behringer Anleitung (die lange, nicht die Kurzversion aus dem Karton) hat ab Seite 34ff alles was man braucht vorbildlich (für moderne Synths) dokumentiert.
 
Das weiß ich, aber es braucht auch eine Doku des PPG Sysex.
Erstmal Behringer-SysEx in Excel umwandeln und mit den passenden Wertenamen versehen. Danach kann man die SysEx mit den gleichen Parametereinstellungen im PPG vergleichen. Der Rest ist Trial and Error. Nebenbei entsteht dadurch auch automatisch eine SysEx-Doku für PPG.*

*Natürlich unter der Prämisse, dass das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle.
 
ich komme nochmals wegen der Synthtribe App

Habe sie nun auf einem aktuellem Mac 15.1 installiert. Ich weiss ja nicht, was die IT Abteilung da wurstelt, aber in der Mac Version 2.9 fehlt das Management der Presets und Bänke offenbar komplett???
 
ich komme nochmals wegen der Synthtribe App

Habe sie nun auf einem aktuellem Mac 15.1 installiert. Ich weiss ja nicht, was die IT Abteilung da wurstelt, aber in der Mac Version 2.9 fehlt das Management der Presets und Bänke offenbar komplett???
Wenn ich mich korrekt erinnere, stand irgendwo, dass die Mac-Version (noch) keinen Librarian hat.
 
Kannst Du mir bitte noch die Namen der beiden Patches nennen? Behringer hat beim Header versäumt, die Längen aller Daten anzugeben, weswegen das eigentliche Datenpaket wohl weiter hinten anfängt als erwartet.

Auch gehe ich nicht davon aus, dass die Schriftzeichen dem ASCII-Standard entsprechen, weswegen ich ein Offset angeben muss (falls es nicht noch komplexer ist und auch die Reihenfolge verwurstelt wurde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir bitte noch die Namen der beiden Patches nennen? Behringer hat beim Header versäumt, die Längen aller Daten anzugeben, weswegen das eigentliche Datenpaket wohl weiter hinten anfängt als erwartet.

Auch gehe ich nicht davon aus, dass die Schriftzeichen dem ASCII-Standard entsprechen, weswegen ich ein Offset angeben muss (falls es nicht noch komplexer ist und auch die Reihenfolge verwurstelt wurde).
Namen? Ich habe bloss die files benamst. Die 00 und 01 entspricht der Speicherposition im PPG
 
Ah, die im PPG haben keine Namen, ok. Aber die Files sind lt. Header aus dem Behringer Wave, aus dem ich sie ja auch wollte.
 
Kann @Tom Noise weiterhelfen?
Nein, leider nicht. Dazu habe ich keine Informationen, Ich habe auch nur die Beta-App auf dem Mac, da die offizielle 2.9 mit meinem Wave nicht funktioniert. Da gibt es nicht einmal einen Librarian, wo man ggfls. später mal Namen eingeben könnte. Letzteres ist aber auch nur eine vage Vermutung.
 
@Cello

Sind im Sound die dem wave_2.2_01.syx file entspricht diese Werte bei Group A?

Voice 1 - Semi Offset
12​
Voice 2 - Semi Offset
12​
Voice 3 - Semi Offset
12​
Voice 4 - Semi Offset
12​
Voice 5 - Semi Offset
12​
Voice 6 - Semi Offset
12​
Voice 7 - Semi Offset
12​
Voice 8 - Semi Offset
12​
Env 1 - Attack
0​
Env 1 - Decay
60​
Env 1 - Sustain
0​
Env 1 - Release
124​
Filter Frequency
39​
Filter Resonance
0​

Mir geht es nur darum, ob ich die Positionen im File richtig interpretiere.

Kannst du mir zum Abgleich evtl. noch die Werte für ENV2 (Group A) durchgeben, nach meiner Interpretation sind das

Env 2 - Attack - 0
Env 2 - Decay - 96
Env 2 - Sustain - 0
Env 2 - Release - 40
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben