Behringer Spring Reverberation 646

oh.. 72HP vs. 70HP (siehe Kommentare) - stimmt das?
war von 70 ausgegangen (hätte btw in dem Fall 19" bevorzugt .. zb ala BBD320 oder VSR 3.2)
so ist es auch hier gelistet

Screenshot 2024-05-06 at 12-12-27 Behringer.png
 
Kam heute mit DHL noch als 636
Kam heute mit DHL noch als 636
Die erste Charge wurde noch so hergestellt und ausgeliefert. Das gab es bei Behringer ja schon ein paar Mal, dass sie den Namen nachträglich abgeändert haben und die ersten Geräte wurden noch mit dem ursprünglichen Namen ausgeliefert. So z.B. beim MS-101, aus dem dann der MS-1 wurde.
 
oh.. 72HP vs. 70HP (siehe Kommentare) - stimmt das?
war von 70 ausgegangen (hätte btw in dem Fall 19" bevorzugt .. zb ala BBD320 oder VSR 3.2)
so ist es auch hier gelistet

Anhang anzeigen 214690

Ich hatte mir das mit den Breiten angeguckt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie bei einem einzigen Gerät 72 TE machen. Im Handbuch vom 646 steht auch 72 TE, aber das Gerät hat die gleiche Breite wie der Model D und der hat 70 TE. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie beim 646 bei den Maßangaben mit Aufrundungen gearbeitet haben, vielleicht sind dadurch die 72 TE als Rundungsfehler entstanden.

Alternative: die kleinen Desktops wie Model D und Cat waren eigentlich nie 70 TE, sondern immer 72 TE und das ist jetzt erst beim 646 aufgefallen. Man müsste es mal nachprüfen, wie viele TE das Gerät im Case wirklich einnimmt.
 
Vielleicht sollte 636 in den Threadtitel mit aufgenommen werden.. :guckstdu:

Meins ist auch angekommen, habe aber grad keine Zeit dafür. Wäre cool, wenn jemand paar Soundbeispiele hochladen könnte.
 
hab mich gerade mal ein stündchen rangesetzt. macht einen guten eindruck. ich liebe es, dran rumzurütteln :)
mojo vorhanden, würde ich mal sagen. mehr dazu später...
 
Habe den Neutron nicht, aber ich glaube nicht. Beim 636 haben sie einen Durchmesser von 25mm 😱
 
Ich meinte die beiden extragroßen TUNE-Regler auf der linken Seite des Neutron. 25mm könnten hinkommen (an der Basis gemessen). Ist aber eigentlich auch egal...
 
Kann sein.. 🤷‍♂️


Übrigens.. Die Maße vom Federgehäuse sind 170 x 50 x 30 mm und die zwei Federn sind 100 mm lang, und im Durchmesser von 4 mm gewickelt. (aufgerundet)

Wenn man der Aufschrift glauben kann, handelt es sich hierbei um den Hersteller "Belcat". Kennt den jemand? Modellbezeichnung konnte ich nicht ausfindig machen.

P_20240507_101848.jpg

P_20240507_101652.jpg

Und hier nochmal zum Größenvergleich:

P_20240507_091552.jpg

Ein Klopper mit 3 Potis..
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie oben abgebildet, trat der 636 gegen die Belton-Federn aus dem Koch an..
Signalkette: Gitarre in den Koch, trocken (Rec-Out) in den Mic-Kanal vom 636 und von dort ins Audiointerface.

Erste Eindrücke:
- Massives Gehäuse
- Massive Bedienelemente (Potis ein wenig wackelig, aber nicht störend)
- Sehr voller und dadurch auch ein spezieller Reverb-Klang
- Obwohl der Bassregler vom Amp auf 0 stand, waren die Tiefen, im Vergleich zum Federhall vom Koch, deutlich zu hören. Mit mehr Bassanteil am Amp habe ich es noch nicht ausprobiert.
- Reverb-Regler am 636 auf 2 entsprach in etwa vollaufgedrehtem Reverb am Amp, aber der Amp kann nicht 100% wet (muss auch nicht). Dennoch ein riesiger Unterschied.
- Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kommt kein Signal durch.


Das war jetzt nur mal auf die Schnelle ausprobiert. Es ist nicht auszuschließen, dass ich etwas falsch gemacht habe. Wenn ich mehr Zeit habe, teste und berichte ich erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein.. 🤷‍♂️


Übrigens.. Die Maße vom Federgehäuse sind 170 x 50 x 30 mm und die zwei Federn sind 100 mm lang, und im Durchmesser von 4 mm gewickelt. (aufgerundet)

Wenn man der Aufschrift glauben kann, handelt es sich hierbei um den Hersteller "Belcat". Kennt den jemand? Modellbezeichnung konnte ich nicht ausfindig machen.

Anhang anzeigen 214822

Anhang anzeigen 214821

Und hier nochmal zum Größenvergleich:

Anhang anzeigen 214824

Ein Klopper mit 3 Potis..
Das breite Gehäuse hat deutlich mehr versprochen, als kurze 10 cm Hallspiralen.
Da ist man mit dem 19-Zoll Vermona VSR 3.2 vielleicht besser dran und das kostet auch nur 330 Eus.

 
So wie oben abgebildet, trat der 636 gegen die Belton-Federn aus dem Koch an..
Signalkette: Gitarre in den Koch, trocken (Rec-Out) in den Mic-Kanal vom 636 und von dort ins Audiointerface.

Erste Eindrücke:

- Reverb-Regler am 636 auf 2 entsprach in etwa vollaufgedrehtem Reverb am Amp, aber der Amp kann nicht 100% wet (muss auch nicht). Dennoch ein riesiger Unterschied.
eventuell durch poti tausch zu beheben (audio taper) längerer regelweg
gabs auch bei einigen gitarren amps...
 
Das breite Gehäuse hat deutlich mehr versprochen, als kurze 10 cm Hallspiralen.
Da ist man mit dem 19-Zoll Vermona VSR 3.2 vielleicht besser dran und das kostet auch nur 330 Eus.

...und selbst das wäre mir noch zu Platzraubend. Wobei...viel länger als mein A-199 Spring Reverb von Döpfer ist das Teil auch nicht.
Vorteil beim Döpfer: ich kann den Federkasten entfernt platzieren und hab Zugriff auf die Federn weils offen ist.
rein als Augenschmankerl sind klar der Behringer und Vermona bei weitem besser, aber mir gehts halt auch einfach nur rein um Sound.
Von daher bin ich mit meinem A-199 gut Bedient denke ich. Ich mag Federhall. Klingt so schön wie "unter der Brücke" oder "im Tunnel".
Daß die Federn vom Reverbnation nur 10cm lang sind ...crass. Vom A-199 sind se 8,5cm aber es sind drei, ätsch ;-)
 


Zurück
Oben