Nur OnTopic Behringer RD-9 Problem

P

pac

...
Moin. Eine Frage: Wenn meine RD-9, obwohl eingeschaltet länger steht und ich dann auf die trigger-taste oder die instrument-buttons drücke, kommt nix raus.
erst wenn ich play drücke, sind die tasten wieder freigeschaltet
ist das normal, oder ein Fehler?
Danke, mit freundlichen Grüßen,

Pax
 
Mist, habe wohl ein Montagsgerät bekommen. Nachdem ich die Output-Platine einmal aus- und wieder eingebaut habe ist das erste Problem zwar weg, aber dafür hat die Klinkenbuchse für Mono einen Wackler. Habe jetzt kurzerhand eine andere Klinkenbuchse eingebaut für Mono. Naja, ach Sorgenkinder sind einem doch die Liebsten...
 
Au Backe. Die Platine hat definitiv Probleme. Der Wackler ist zurück. Weiß jemand vielleicht, ob man das Signal für Mono noch an einer anderen Stelle abgreifen kann, als da wo die Buchse sitzt?? Ich habe danach gesucht, aber bisher nirgends was geunden.
MfG Pax
 
Das Design (acuh bei RD8) ist wohl eher ka...e. Es mailen mich immer mal wieder Leute an, denen da was ausfällt.

Beim Main VOL regler an der Hauptplatine kannst du die Summe abgreifen und beim jack board ist ganz rechts nochmal ein operatiosnversatärker, an dem du abgreifen könntest. Kann zuhause später auch mal nach Bildern kramen.

lg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: pac
Danke Dir Maffez! Ich habs gefunden. Wenn ich Glück habe, ist es nur das Flachbandkabel, was Ärger macht. Im Moment läufts wieder.
LG Pax
 
Das Design (acuh bei RD8) ist wohl eher ka...e. Es mailen mich immer mal wieder Leute an, denen da was ausfällt.

Beim Main VOL regler an der Hauptplatine kannst du die Summe abgreifen und beim jack board ist ganz rechts nochmal ein operatiosnversatärker, an dem du abgreifen könntest. Kann zuhause später auch mal nach Bildern kramen.

lg
Au Backe, die Flachbandkabel sind ja auf der Unterseite gar nicht zum Abklemmen, sondern fest verlötet. Wie unpraktisch ist das denn? Oder wie ist das gedacht? Dann wird es mit austauschen wohl nichts.
LG Pax
 
Au Backe, die Flachbandkabel sind ja auf der Unterseite gar nicht zum Abklemmen, sondern fest verlötet. Wie unpraktisch ist das denn? Oder wie ist das gedacht? Dann wird es mit austauschen wohl nichts.
LG Pax
Yep. Ich sags ja… kein jutes design…

Oder halt:

TOOLCRAFT ZD-8925 Entlötstation​

Und cbd/xanax/rosenkranz beten
 
Gibts irgendwo die Möglichkeit den Ausgang der FX-Sektion abzugreifen? Danke.
Pac
 
Moin. Ich habe nochmal eine Anfängerfrage: Ich habe jetzt das Signal für den Mainoutput und den Return von der Effektsektion. Aber wie kann ich letzteren jetzt einspeisen, ohne, dass die Signale sich gegenseitig beeinflussen? Mit Diode geht anscheinend nicht, weil Wechelstrom. Danke!

Pac
 
Moin. Ich habe nochmal eine Anfängerfrage: Ich habe jetzt das Signal für den Mainoutput und den Return von der Effektsektion. Aber wie kann ich letzteren jetzt einspeisen, ohne, dass die Signale sich gegenseitig beeinflussen? Mit Diode geht anscheinend nicht, weil Wechelstrom. Danke!

Pac
Also wenn ich die Signale verbinde, wird es leise und die Regler wirken gegeseitig aufeinander. Wenn ich die am Mischpult kombiniere, ist alles ok. Mir ist nur nicht klar, woran liegt.

Pac
 
könntest auch mit nem simplen 072er summieren 2x100k auf -IN und 100k in der feedbackschleife. +IN auf Masse. OUT per 1k an Ausgang.

die FX switches in der rd9 sind minimal - d.h. FX out summe ist in der phase umgekehrt zur trockenen summe. dry/wet geht dann per phasenauslöschung. das spart Schalt-ICs ist aber eher ungewöhnlich, was nicht-sparfuchs-aspekte angeht...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: pac
Danke soweit! Zur Veranschaulichung: Die beiden Roten will ich summieren. (da die trockene Summe bei meinem Gerät ja defekt ist, liegt auf dem Master-Poti nur noch der FX-Return an. )
1 - Kopie.png
Pac
 


News

Zurück
Oben