Behringer MS1

Tja, für 189 gibt´s keine mehr, für 300 erst wieder in einigen Monaten. Dann also doch für irgendwas dazwischen einen gebrauchten SH01a. Speicher, Polyphonie sind mir dann doch lieber. Oder einen S-1 für 179...
Andertons hat den Mk I noch in allen drei Farben, für 199 GBP.
 
Danke dir! Hab jetzt einen SH01a gebraucht gefunden hier bei mir regional für 249. Der Formfaktor ist schon wichtig, Noch nen Keyboardsynth will ich hier nicht mehr unterbringen.
 
Und gerade rot war immer der Ladenhüter, blau und schwarz oft ausverkauft.
Wobei ich sagen muss, dass z.B. die Bilder vom roten MS-1 bei Thomann in meinen Augen ein falsches Bild vom Rot vermitteln. Die Aufnahme wirkt so leuchtend und das ist das Rot vom MS-1 ja gar nicht. Es ist kein Bordeauxrot, aber auch kein Signalrot, was in den Augen wehtut. Am ehesten ist das Rot so wie hier in diesem Video:



Daher denke ich, dass einige Leute dieser (in meinen Augen falsche) Farbton auf den Händlerwebseiten abschreckt.
 
..und ich hab mich für gar keinen entschieden. :cool: Hätte ich keine BS2 würde ich mir aber gerne den grauen kaufen.
Schöne Maschienchen sind das. Ich finde aber daß sie erst mit AT Tastatur so richtig genial wären als speicherbarer Monosynth.
Gerade bei Leadsounds kann man nicht genug Modulationshebel haben finde ich.
 
Bin weiterhin erfolglos auf der Jagd nach einer MK1 Retoure.... 😩
Also falls du keine finden solltest, ich bin am überlegen meinen wieder zu verkaufen, ich hab jetzt das Teil seit über drei Wochen, aber ich kriege aus dem Teil fast keine Sounds raus, die mir gefallen.

Hab aber auch momentan privat sehr viel Stress um mich jeden Tag stundenlang mit dem Teil zu beschäftigen.
 
Also falls du keine finden solltest, ich bin am überlegen meinen wieder zu verkaufen, ich hab jetzt das Teil seit über drei Wochen, aber ich kriege aus dem Teil fast keine Sounds raus, die mir gefallen.

Hab aber auch momentan privat sehr viel Stress um mich jeden Tag stundenlang mit dem Teil zu beschäftigen.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich habe meine etwa ebenso lange und finde, man kann an der Kiste schrauben, bzw. schieben, woran mal will, es klingt immer gut.
 
Wäre die Bedienungsanleitung (BA) von erheblich besserer Qualität, würde der Spaß an diesem Gerät auch höhere Ebenen ereichen. --- Aber daran kranken die allermeisten der BA's von Behringer. Laut EU-Verordnung wäre dieser "Tatbestand" ein Grund das Gerät zurückzugeben >> Sachmangel! Achso, dieser Sachverhalt trifft nicht nur auf Behringer zu, sondern auch auf viele andere Hersteller von elektronischen Musikprodukten; besondern kleine Hardware-Schmieden leiden daran, weil sie kein Personal dafür haben. Eigentlich sollte man deren Material nicht kaufen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige wofür man beim MS-1 eine Anleitung benötigt ist der Sequenzer...
Oh ja, der hat mich schon beim Crave zu Tode genervt, wieso Behringer keine vernünftigen bzw verständlichen Anleitungen rausbringt versteh ich nicht. Die Firma ist ja alles andere als klein und genug Leute die mehrere Sprachen sprechen dürfte Uli auch haben.
 
Zumal sie früher mal ja wirklich gute und ausführliche Anleitungen am Start hatten (Composer, BCF/BCR2000 usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte man deren Material nicht kaufen!!!
Was hält dich ab, deinen Worten Taten folgen zu lassen? Oder zwingt dich jemand Geräte von solchen Herstellern zu kaufen?

Also bei so manchen Antworten hier oder Kommentaren hier im Forum beschleicht mich das Gefühl, dass da irgendwelche ausländischen Trollfarmen KI generierte Kommentare in irgendwelche Foren blasen um die Community, um den Zusammenhalt zu vergiften.
 
Das Inland wäre da wohl zu doof, eine Trollfarm aufzubauen. Hier im Inn-Land kann man Schafwolle von Trolle und Wolle kaufen, direkt von der Farm.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben