Basslines am Virus TI

S

Stevie Mycs

.
Hallo,

Ich hab hier ienen Virus Ti und schraube normal meine kompletten Sounds selber. In Sachen Pads, Leads usw. hab ich eigentlich keine Probleme. Im Gegenteil. Die bekomme ich sehr gut hin. Allerdongs hab ich mit basslines immer Schwierigkeiten. Selbst mit dem Virus TI. Entweder ist der Sound zu dünn, oder zu langweilig oder oder oder. Aber nie bekomme ich schön fette Basslines hin. Kann mir da jemand sagen, wie ich eventuell vor zu gehen habe und welche Elemente des Viruses auf jeden Fall zum einsatz kommen müssen usw?

Ich wäre euch sehr dankbar.
Lieben Gruß
Mirko
 
Also spotan würde ich sagen:
Nutz den Sub Oscillator... der macht den Sound recht fett.. ansonsten ein wenig Detunen...
Light Distortion sollte auch gut sein...

Ich kenne diese Funktionen aus dem Indigo.. weiss nicht ob das bei deinem Virus gleich ist 8)
 
Als spontanen Tipp kann ich dir die serielle LP-Filter->Distortion->LP-Filter Verschaltung geben. Die Distortion verpasst dem Virus ordentlich Obertoene, leider auch wenn der Filter geschlossen wird, was nicht fuer alle Arten von Bass Sounds Ideal ist. Von daher bietet es sich an die ueberfluessigen Obertoene mit dem zweiten Filter im Verlauf wieder auszufiltern. Beide Filter sollten von der Filterhuellkurve halbwegs parallel gesteuert werden. Mit dem Finetuning von Resonanz-Parametern und dem Offset zwischen den Filterfrequenzen etc., sollte man sich entsprechend Muehe geben...
 
Ein Trick ist, die Funktion "ABoost" nicht fix auf max. einzustellen, sondern diesen Parameter zusätzlich über die Filterhüllkurve zu modulieren.

Also ABoost geringer ( irgendwo unter 50 )- Filterhüllkurve Source > Aboost ( sorry edit ) Destination.

Zum Distortion... die Bass-Sounds dann lieber mit nur einem Osc + evtl. Sub-Osc. programmieren. Gewünschte Schwebungen dann lieber über Unisono erreichen. Dann hat man in Bezug auf Distortion weniger Streß im Feinabgleich des Sounds.
 
das sind ja schon interessante Vorschläge. Werde ich gleich mal in dieTat umsetzen.
Besten Dank.
 
Ich habe gerade ein Problem mit der Post von Dir genau festzustellen was für Dich fett ist, bei vielen Bass-Sounds, habe ich die Erfahrung gemacht, setzen die User die Hüllkurven in der Release Zeit für die Laustärke der Oscillatoren falsch... Man sollte sie schon reecht kurz setzen damit gar nicht der Bass Sound sich selber so großartig überlagert, das fängt dann nämlich alles an zu matschen, finde ich. Am besten Release zeit weit runter setzen, das kommt besser.

Einige werden jetzt sicher sagen, der is ja doof, so etwas weiß man doch.
Na klar weiß das jeder, wollte es trotzdem noch einmal erwähnt haben.. ;-)

Frank
 
Noee, ich nicht es gibt aber Leute die machen sowas und wundern sich und um das von vornerein auszuschliessen dieser kleine Hinweis...

Frank
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben