Bass Station 2 - kaufen und Grandmother vergessen?

Ich glaube ich muss mal wieder eine Tagesfahrt in einen etwas 200 km entfernten Musikladen unternehmen. Dort habe ich schon mal sowohl SE02 als auch BS2 gesehen - wobei mir erstere damals wirkich sehr klein vorkam. Bei den Boutique 06 und 03 stört die Größe mich nicht, weil die Original ja auch nicht größer waren, dafür sogar schlechter verarbeitet. Aber den 02 muss ich noch mal anfassen, bevor ich mich mit dem anfreunde ...
Wenn Du die Option hast, würde ich es auch machen. Mir bringt eine halbe Stunde am Gerät selbst rumschrauben immer deutlich mehr Erkenntnis als stundenlang Foren wälzen und Youtube-Videos gucken
 
Ganz doofe Idee: warum tauscht du deine alte MPC nicht gegen eine aktuelle aus? Da gibt es zum einen 1000e Expansions mit Samples zum anderen auch Synth-Plugins, die das Absamplen überflüssig machen (wie z.B. ein Model D-Plugin, wo der Kollege gerade den SE 02 ins Spiel brachte…).
Das wäre auch mein Vorschlag. Das Mini D Plug-in klingt sehr gut, und eine gebrauchte Live MKI oder One bekommt man für in etwa das gleiche Geld für das man die 1000er verkaufen kann, wobei ich wegen der besseren Ladezeiten die Live der One vorziehen würde (da kann man eine SSD einbauen, bei der One nicht und der Kartenleser ist USB2, kann also schnelle Karten garnicht richtig ausnutzen).
Der Workflow ist allerdings schon etwas Anders als bei der 1000, dafür hat man einen größeren Bildschirm und kann die eingebauten Effekte wirklich nutzen, was bei der 1000 wegen Qualität und Performance keiner freiwillig macht.
 
Da würde ich eher den Model 15 empfehlen. Ist klanglich irgendwo zwischen Grandmother und Model D angesiedelt und kann eigentlich alles, was der Model D kann - aber halt auch deutlich mehr. Aber der Fragesteller wollte gerne einen Synth mit Keyboard dran :)
Da gibt es noch den Poly D und MonoPoly.
 
Da würde ich eher den Model 15 empfehlen. Ist klanglich irgendwo zwischen Grandmother und Model D angesiedelt und kann eigentlich alles, was der Model D kann - aber halt auch deutlich mehr. Aber der Fragesteller wollte gerne einen Synth mit Keyboard dran :)
Dem "Model 15" fehlt das interessante Teil - die Festfilterbank - und hat nur 2 OSCs, ist also eigentlich einem SE02 oder sowas eher unterlegen. Dafür offener, aber …
 
Dem "Model 15" fehlt das interessante Teil - die Festfilterbank - und hat nur 2 OSCs, ist also eigentlich einem SE02 oder sowas eher unterlegen. Dafür offener, aber …
Der Model 15 hat ja nix mit dem Modularsystem zu tun, sondern ist ein Klon der Moog Grandmother - die hat ja auch keine Festfilterbank. :) Model 15 hat 3 Oszillatoren (plus einen Suboszillator), da der LFO sauber zum Keyboard trackt und sich in den Mixer routen lässt.
 


News

Zurück
Oben