Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn Du die Option hast, würde ich es auch machen. Mir bringt eine halbe Stunde am Gerät selbst rumschrauben immer deutlich mehr Erkenntnis als stundenlang Foren wälzen und Youtube-Videos guckenIch glaube ich muss mal wieder eine Tagesfahrt in einen etwas 200 km entfernten Musikladen unternehmen. Dort habe ich schon mal sowohl SE02 als auch BS2 gesehen - wobei mir erstere damals wirkich sehr klein vorkam. Bei den Boutique 06 und 03 stört die Größe mich nicht, weil die Original ja auch nicht größer waren, dafür sogar schlechter verarbeitet. Aber den 02 muss ich noch mal anfassen, bevor ich mich mit dem anfreunde ...
Das wäre auch mein Vorschlag. Das Mini D Plug-in klingt sehr gut, und eine gebrauchte Live MKI oder One bekommt man für in etwa das gleiche Geld für das man die 1000er verkaufen kann, wobei ich wegen der besseren Ladezeiten die Live der One vorziehen würde (da kann man eine SSD einbauen, bei der One nicht und der Kartenleser ist USB2, kann also schnelle Karten garnicht richtig ausnutzen).Ganz doofe Idee: warum tauscht du deine alte MPC nicht gegen eine aktuelle aus? Da gibt es zum einen 1000e Expansions mit Samples zum anderen auch Synth-Plugins, die das Absamplen überflüssig machen (wie z.B. ein Model D-Plugin, wo der Kollege gerade den SE 02 ins Spiel brachte…).
Da gibt es noch den Poly D und MonoPoly.Da würde ich eher den Model 15 empfehlen. Ist klanglich irgendwo zwischen Grandmother und Model D angesiedelt und kann eigentlich alles, was der Model D kann - aber halt auch deutlich mehr. Aber der Fragesteller wollte gerne einen Synth mit Keyboard dran![]()
Dem "Model 15" fehlt das interessante Teil - die Festfilterbank - und hat nur 2 OSCs, ist also eigentlich einem SE02 oder sowas eher unterlegen. Dafür offener, aber …Da würde ich eher den Model 15 empfehlen. Ist klanglich irgendwo zwischen Grandmother und Model D angesiedelt und kann eigentlich alles, was der Model D kann - aber halt auch deutlich mehr. Aber der Fragesteller wollte gerne einen Synth mit Keyboard dran![]()
Der Model 15 hat ja nix mit dem Modularsystem zu tun, sondern ist ein Klon der Moog Grandmother - die hat ja auch keine Festfilterbank.Dem "Model 15" fehlt das interessante Teil - die Festfilterbank - und hat nur 2 OSCs, ist also eigentlich einem SE02 oder sowas eher unterlegen. Dafür offener, aber …
Unglaublich, dass der seine Cigarillo im Studio raucht, der Jeck...
Würde ich nicht machen. Du kannst die bs2 ja trotzdem ausprobieren.Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zur Bass Station 2, die ja allgemein recht gelobt wird.
Vor einiger Zeit haben ich ich einen Grandmother bei T bestellt und bezahlt, allerdings werden derzeit die Lieferfristen immer weiter nach hinten verlagert. Nach dem jetzigen Stand der Dinge kann ich vielleicht im Mai oder Juni mit einer Lieferung rechnen.
Jetzt hat allerdings die deutlich günstigere Bass Station 2 meine Aufmerksamkeit erregt. Ich würde euch gerne fragen, ob ihr sie für eine gute Alternative haltet. Das wären meine Erwartungen:
1. In erster Linie will ich sie als Hauptsynthesizer zum absampeln mit einer MPC 1000 (ich habe ein sehr kleines Setup, bin auch nicht besonders produktiv, leider). Dazu muss sie einen stilsicheren (also durchaus auch etwas retro klingenden) Analog-Sound haben. Manche sagen, sie klingt etwas nach SH 101, was natürlich kein Moog ist, aber durchaus meine Zustimmung finden würde. Meine Songs würden dann fast ausschießlich aus BS2-Sounds bestehen, live begleitet mit dem Nordstage (zwischen denen natürlich Welten liegen). Ich habe mit den Jahren erfahren, dass Einfachheit meiner Kreativität gut tut. Den Nordstage zu sampeln habe ich versucht, aber der erschlägt mich förmlich mit seiner Vielseitigkeit, ich komme mit dem gleichzeitig zu allem und zu nix ... analog und monophon, so muss es für mich sein.
2. Verarbeitung. Sie ist wohl aus Plastik (war der 101 ja auch), soll aber nicht ekelig sein. Die Potis neigen scheinbar dazu, mit der Zeit klebring zu werden, aber können wohl ausgetauscht werden. Aber was tun, wenn die Wheels klebrig werden?
3. Jetzt habe ich mit Interesse gelesen, dass sie auch einen Drum-Mode und ein Acid-Filter hat. Ich habe hier noch zwei Roland Boutique stehen, 06 und 03, die mit ihren Miniklinken immer einen leichten Spielzeugcharakter haben und von mir sicher nie live verwendet werden. Meint ihr, die BS2 könnte den beiden Konkurrenz machen? Mir käme das finanziell und räumlich durchaus entgegen, mich von den Rolands zu trennen, auch wenn die beiden durchaus hübsch anzusehen sind. Aber auch hier gilt eben meine Vorliebe für Einfachheit.
4. Im Gegensatz zum Moog ist sie auch speicherbar, was für Live natürlich von Vorteil ist, Den Moog hätte ich live nicht mitgenommen, aber die BS2 wäre sicher nett zum Schrauben. Hat jemand Erfahrungen, was ihre Zuverlässigkeit betrifft? Würde sie im Sequencer-Modus brav synchron zur MPC laufen, oder kann sie auch zicken?
Also, was meint ihr? Den Grandmother vergessen und einfach mal die Bass Station 2 kommen lassen ...?