sinot
.
Da ich immer sehr optimistisch bin, bin ich mal wieder in die Pfütze getreten da ich nicht erwartet habe, das Microsoft die Möglichkeit für inkrementelle Backups übers Netzwerk rausgenommen hat. Jetzt stehe ich vor dem Problem das Windows Server nur ein Vollbackup übers Netzwerk macht und immer wieder das alte überschreibt. Jetzt habe ich die Möglichkeit mittels VHDX virtuelle Festplatten zu erstellen womit ich dann quasi wie auf eine lokale Platte Vollbackup + eine gewisse Anzahl an inkrementellen Backups machen kann. Oder aber Veeam Endpoint Backup Free womit ich dann ohne virtuelle Laufwerke das gleiche auf ein NAS vollbringen kann. Windows löscht soweit ich weiß problemlos ältere Sicherungen nur habe ich da die ungelöste Frage, ob mittels Skript womit das VHDX Laufwerk nach jedem neustart eingebunden wird, auch bei einem Worst Case mittels Notfallmedium zu mounten ist? - So das man dann eine Sicherung aufspielen kann.
Damit ich ruhiger schlafen kann, will zusätzlich ein externes Laufwerk an das NAS anstöpseln wo die Sicherungen gesichert werden damit eine weitere Quelle da ist.
Im zweiten Fall mit der Software wäre die Frage, sofern das jemand kennt, ob damit ältere Sicherungen automatisch überschrieben werden oder das Problem besteht, dass die Platte irgendann voll wird.
Und das alles nur weil es nicht einfach mit Bordmitteln geht...
Damit ich ruhiger schlafen kann, will zusätzlich ein externes Laufwerk an das NAS anstöpseln wo die Sicherungen gesichert werden damit eine weitere Quelle da ist.
Im zweiten Fall mit der Software wäre die Frage, sofern das jemand kennt, ob damit ältere Sicherungen automatisch überschrieben werden oder das Problem besteht, dass die Platte irgendann voll wird.
Und das alles nur weil es nicht einfach mit Bordmitteln geht...