Arturia V Collection X

Wenn Arturia jetzt noch einen Controller mit der Klaviatur vom Polybrute 12 rausbringt... oder das Astrolab, bin ich sofort dabei. Ich finde die Plugins allesamt spitze. Vor allem Analog Lab ist eigentlich genial wenn man einfach mal nach Pads filtert und dann eine Reise durch die Synth Landschaft macht...
 
Wenn Arturia jetzt noch einen Controller mit der Klaviatur vom Polybrute 12 rausbringt... oder das Astrolab, bin ich sofort dabei. Ich finde die Plugins allesamt spitze. Vor allem Analog Lab ist eigentlich genial wenn man einfach mal nach Pads filtert und dann eine Reise durch die Synth Landschaft macht...
Das glaube ich nicht wirklich, wo die Reise hin geht sieht man ja an dem KeyLab Mk3. Um den Preis möglichtst nah an dem MkII zuhalten, wurde ja ordentlich gestrichen. Es gibt einiges an PLUS aber auch vieles wurde einfach weniger. Hat des Mk3 wirklich einen "echten" Mehrwert gegenüber dem Mk II?
 
Hat des Mk3 wirklich einen "echten" Mehrwert gegenüber dem Mk II?

Display ist besser, Integration in Analog Lab auch (wenn die denn funktionieren täte, Gruss an @Artur Ria).

Und man kann jetzt 300€ darüber noch eine Linie aufziehen mit einem "richtigen" Controllerkeyboard, das quasi die Konnektivität des MK2s hat, und vllt. auch die Tastatur des PB12.
 
Wenn Arturia jetzt noch einen Controller mit der Klaviatur vom Polybrute 12 rausbringt... oder das Astrolab, bin ich sofort dabei. Ich finde die Plugins allesamt spitze. Vor allem Analog Lab ist eigentlich genial wenn man einfach mal nach Pads filtert und dann eine Reise durch die Synth Landschaft macht...
Würde da nicht aktuell bereits ein NI-Keyboard weiterhelfen?

Die Arturia-Plugins sind ja allesamt NKS-kompatibel.
 
Display ist besser, Integration in Analog Lab auch (wenn die denn funktionieren täte, Gruss an @Artur Ria).

Und man kann jetzt 300€ darüber noch eine Linie aufziehen mit einem "richtigen" Controllerkeyboard, das quasi die Konnektivität des MK2s hat, und vllt. auch die Tastatur des PB12.
Die Hardware ist geil.🤩
Softwaretechnik ist Bananensoftware aktuell und reift beim Kunden. Insofern Dreiviertel Jahr warten dann gnadenlos zuschlagen oder gleich Launchkey MK4 kaufen und mit der weniger wertigeren Hardware leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da nicht aktuell bereits ein NI-Keyboard weiterhelfen?

Die Arturia-Plugins sind ja allesamt NKS-kompatibel.
Ja das habe ich tatsächlich und nutze es auch mit NKS. Das ist meiner Meinung nach sogar besser als mit einem Arturia Keyboard. Aber ich würde mich trotzdem über eine noch bessere Integration freuen. (:
 
Scheint als ob es am 24.4 die V11 geben wird, mit nem JP-8000 und nem neuen SEM.
Hätte lieber nen neuen ARP26000, Modular oder den Matrix12000 gesehen.
 
Aktuell kostet ein Upgrade von V9 auf V10 (nach wie vor) = € 299,- .. für das Gebotene immer noch viel zu teuer, wie ich finde.
Mal schauen wie sich das mit der V11 dann preislich gestaltet.
 
Mir alles egal solange kein Spark 3 oder ein anderer Drummie kommt. Synths haben sie doch schon mehr als genug im Angebot.
 
Außerdem, solange man die Tastaturen nicht "einklappen" kann um Platz zu sparen, können sie sich ihr Zeug von mir aus unter die Vorhaut jubeln.
 


Zurück
Oben