Hab seit gestern den Spark LE mit Spark 2 laufen und mir gehen schon jetzt diverse Dinge gehörig auf den Geist. Andere Dinge, wie das direkte Exportieren von Midi- und Audio der Pattern, die Auswahl der Sounds mit dem BigKnob, der Controller selbst, etc. gefallen mir widerum sehr gut. Aber nach all den Lobeshymnen diverser Reviews, bin ich doch ziemlich enttäuscht - auch dass Spark2 immer noch eine Beta mit so vielen Bugs ist und dennoch ein offizielles Release ist, ist ebenso ein Witz...
Was mich nervt:
- die Lautstärken der einzelen Samples sind dermaßen unterschiedlich, dass die Preview-Funktion zu einer echt quälenden Sache wird, weil man andauernd manuell gegenregeln muss. das macht das durchskippen im laufenden betrieb unmöglich, weil man viele sounds einfach kaum hört, weil die Samples lautstärketechnisch nicht angeglichen wurden
- weiterhin ist die Preview-Funktion extrem langsam und nervig, wenn man die Sounds durchskippen will und es ständig hakt (trotz i5 und schneller HDD) oder Sounds abgehackt oder stotternd wiedergegeben werden
- die Wege der Regler reagieren eigentlich erst ab 3/4 des Weges. Bis dahin passiert fast nichts - und dann wirds auf einmal ganz schnell laut
- Samples per drag- and drop direkt auf die pads geht...immerhin! ABER es ist momentan noch unmöglich eigene samples einfach mit in die library zu schmeißen - oder bin ich blind? Ich wollte Spark eigentlich als zentrale Drum-Lösung nutzen und meine über die Jahre zusammengestellte Sammlung auch darin nutzen
- lädt man ein Kit friert die PlugIn-Oberfläche leicht ein und reagiert verspätet
- importiert man andere User-Kits werden Unterkategorien oder leere Felder ins Auswahlmenü übernommen - je nachdem, wie der Ersteller es katalogisiert und benannt hat. wäre ja alles kein problem, aber das System von Spark ist ein manuelle Änderung der Auswahlmenüs nicht möglich. Ein einfacher User-Ordner mit umbenennbaren Unterordner, in den man die User-Kits schmeißt und nach Belieben ändern kann, wäre doch viel einfacher. im moment auf jeden fall noch alles ziemlich verworren und unfertig wirkend.
- die von Arturia nachgereichten Kits (D.I.Y., French, etc.) lassen sich zwar installieren und sind auch an richtiger Stelle in der Library auf der Festplatte, aber in der Auswahl des PlugIns tauchen sie nicht auf
- das GUI ist schon bei Full-HD fast zu klein. hier muss unbedingt nachgebessert werden, da die monitore und auflösungen immer größer werden! z.B. entweder drei feste größen oder resizable
Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber das reicht ja auch
(alles auch bereits im Arturia-Forum gepostet)