Mal 'ne blöde Frage, nachdem der Thread ein wenig eingeschlafen ist:
Hat man im Hause
Arturia mal darüber nachgedacht, dem
Keystep 37 per Software-Update die Ratcheting-Funktion des
Behringer Swing zu spendieren, quasi als Retourkutsche? Ich muß gestehen, daß mir der Keystep um einiges sympathischer ist als das
Behringer-Produkt, ich jedoch auch das Erzeugnis aus dem Hause B. gekauft habe, eben weil die Ratcheting-Funktion ein Alleinstellungsmerkmal des B. zu sein scheint (zumindest habe ich beim Keystep noch keine
hidden menus entdecken können, mit denen ich diese Funktion aktivieren kann -- was angesichts der unübersichtlichen
User Guides im Hause nicht verwunderlich ist).
Gäbe es diese Funktion im Arturia-Produkt, so stellte sich mir gar nicht erst die Frage, ob Behringer bei mir in die Bude kommt -- zumal der
Swing schon beim ersten Einsatz abkackte, keine Sequenzen mehr aufzeichnete, Phantomnoten und Notenhänger produzierte (die selbst nach Ausschalten und Abkoppeln vom angesteuerten Instrument erhalten blieben).
Ich weiß, daß hier Leute mitlesen, die für Arturia tätig sind -- bitte mal weiterreichen. Ich habe kein Interesse, erst bei Arturia einen Account eröffnen zu müssen, um irgendwie an irgendwas mitwirken oder teilhaben zu können.
Stephen