Arp Odyssey Modul stimmen

F

Fairlight1976

..
Hallo zusammen,

EIn wahrscheinlich kleines Problem, aber für mich als Nicht-Bastler doch ein Nachfragen wert:

Ich haben seit etwa 8 Jahren ein Odyssey-Modul, allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass es nicht mehr oktavrein ist. Das war all die Jahre anders. Nun ja, ich denke hinter den Gummikappen auf der linken Seite befinden sich Stellschrauben, die mit einem kleinen Schraubenzieher bearbeitet werden wollen.

Nun habe ich sowas noch nie gemacht und finde derzeit auch kein Tutorial dafür. Kann mir jemand sagen wie ich dabei vorgehen muss? Einfach Trial and Error, oder kann man bei diesem Vorgang auch durchaus dem Gerät einen Schaden zufügen, wenn man was falsch macht?

Bin dankbar für jede Hilfe :cool:
 
Hallo zusammen,

EIn wahrscheinlich kleines Problem, aber für mich als Nicht-Bastler doch ein Nachfragen wert:

Ich haben seit etwa 8 Jahren ein Odyssey-Modul, allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass es nicht mehr oktavrein ist. Das war all die Jahre anders. Nun ja, ich denke hinter den Gummikappen auf der linken Seite befinden sich Stellschrauben, die mit einem kleinen Schraubenzieher bearbeitet werden wollen.

Nun habe ich sowas noch nie gemacht und finde derzeit auch kein Tutorial dafür. Kann mir jemand sagen wie ich dabei vorgehen muss? Einfach Trial and Error, oder kann man bei diesem Vorgang auch durchaus dem Gerät einen Schaden zufügen, wenn man was falsch macht?

Bin dankbar für jede Hilfe :cool:
Nimm am besten ein Stimmgerät dazu. Spiele zwei Töne nacheinander im Abstand von zum Beispiel zwei Oktaven. Drehe vorsichtig an dem Justier-Poti. Wenn der Abstand der beiden Töne sich verbessert, drehe langsam weiter, wird er dagegen schlechter, dann drehe vorsichtig in die andere Richtung. Kaputt machen kannst Du dabei nichts.

Beachte, dass es für OSC2 zwei Trimpotis gibt. Der obere ist für die Oktavspreizung generell, der untere ist für die korrekte Oktavspreizung bei duophoner Spielweise. Um diese einzustellen, musst Du den ersten Ton halten, während Du den zweiten spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

EIn wahrscheinlich kleines Problem, aber für mich als Nicht-Bastler doch ein Nachfragen wert:

Ich haben seit etwa 8 Jahren ein Odyssey-Modul, allerdings stelle ich seit einiger Zeit fest, dass es nicht mehr oktavrein ist. Das war all die Jahre anders. Nun ja, ich denke hinter den Gummikappen auf der linken Seite befinden sich Stellschrauben, die mit einem kleinen Schraubenzieher bearbeitet werden wollen.

Nun habe ich sowas noch nie gemacht und finde derzeit auch kein Tutorial dafür. Kann mir jemand sagen wie ich dabei vorgehen muss? Einfach Trial and Error, oder kann man bei diesem Vorgang auch durchaus dem Gerät einen Schaden zufügen, wenn man was falsch macht?

Bin dankbar für jede Hilfe :cool:
Bitte bedenken, daß sich ein keramikschraubendreher lohnen würde, denn das reduziert potenzielle kurschlüsse.

Hier hat ein kollegin auf modwiggler die trimmer für den karp mal dokumentiert; hab das pdf mal angehängt.

Ansonsten, wie von horn beschrieben, viel geduld und toi toi toi!
 

Anhänge

  • Korg Odyssey Calibration Points 2.pdf
    652 KB · Aufrufe: 2


News

Zurück
Oben