Wie man der Vermona DRM1 den Zahn zieht!

Nick Name

Nick Name

||||||||||
Die Vermona DRM1 gefällt mir eigentlich seid zehn jahren.
Ich hab sie aber immer wieder verkauft, weil... wie soll ich sagen: Sie war kein verlässlicher partner.
und nur "schöne augen" machen kommt bei mir nicht an!

Das die kick nie wirklich kickte und da wo sie soll sie keinen regelbereich hatte, war dabei das kleinere problem...
Das gefühl das man hier ein instrument an der hand hat, habe ich nie herstellen können.
Viel zu "vielseitig" im negativen sinne und nicht homogen - klar liegt das auch an mir...

Jetzt hat es mich zum dritten mal erwischt und ich wollte es noch mal wissen... nach drei tagen stand sie wieder in den kleinanzeigen!
-> Stimming hat eigentlich recht: Sie lässt sich gut samplen und dann woanders verarbeiten...

Durch zufall bin ich auf das video von OoraMusic gestossen:



Das hat mich gerettet!

Der hat der Vermona DRM1 ( hier MK4 - aber das ist egal) erstmal ein reverb und später ein delay verpasst...
und es tut sich dadurch eine ganz ander welt auf!

Mir hat das geholfen mich von der Vermona DRM1 als drum-machine zu verabschieden!!!
Sie ist das für mich nicht - sie ist eher ein percussion-instrument und als solche entfaltet sie mit reverb ein ganz andere und schöne welt...

Was mir auch geholfen hat: Ich lasse die Novation Drumstation (Die ich richtig klasse finde) immer im hintergund laufen - so habe ich immer eine referenz und entwerfe keinen sound der nachher nicht brauchbar im sinne von rhythmus ist.

Die Drumstaion ist so ziemlich das gegenteil einer Vermona - sie ist nämlich rund im klang ( auch runder - im sinne von abgestimmt - als eine Behr. 909 )
Wenn man so will - auch weicher - ich mag das lieber!

Jetzt geht die Vermona bei mir soundmässig eher in richtung alte beatboxen von Roland und Korg - auf die ich auch immer mal ein auge geworfen hatte.
So schliesst sich der kreis...

ps: die meissten user nutzen sie als zweitinstrument - crazy. Aber als haupt drummy ist sie viel zu schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich aber nicht schlimm.

Finde ich auch nicht - ich bin ja sogar froh!
Mir geht es eigentlich immer darum "muster" zu erkennen - entweder die eigenen oder die der anderen.
Meisst ergeben sich daraus lösungsansätze...

Die Vermona ist ein gutes beispiel dafür, das vielseitigkeit einen nicht unbedingt weiterbringen...

- Ich hab vergessen zu sagen, das ich auch alle höhen aus der Vermona herausgenommen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab hier seit Jahren den Mk2 (incl. TriggerINs) vom Sohnemann rumstehen und benutze ihn manchmal zusammen mit den Modulardrums.

So richtig Spaß macht Der aber nur, wenn man die Einzelausgänge benutzt und den jeweiligen Stimmen die passenden FX zuweist.
 
Die Vermona lässt sich übrigens hervoragend als provisorischer Mixer missbrauchen: Pan +Vol

ps: Heute wieder in die gleiche falle getappt:
Ich denke immer die V ist eine drummashine: Ich fange an ne Kick, SN usw zu schrauben und die un-zufriedenheit steigt... (aber nicht wegen dem sound eher der MIX!)

bis mir wieder einfällt das ich percussives machen muss... und schon bin ich wieder in der spur...

Schwein gehabt... war schon fast wieder auf der black-list...
 
Am ende des obrigen videos wird gesagt, dass das grösste problem eigentlich die einstellung von "pitch" ist!

Das ist auch meine erfahrung...

Macht es eventuell sinn - um schneller zu brauchbaren ergebnissen zu kommen - mit dem tuner zu arbeiten

oder sogar als vorschlag für zukünftige versionen die potis zu rastern!?
 
Das die kick nie wirklich kickte und da wo sie soll sie keinen regelbereich hatte, war dabei das kleinere problem...

...-> Stimming hat eigentlich recht: Sie lässt sich gut samplen und dann woanders verarbeiten...

Grade das Stimming Video hat bei mir mal richtig Lust gemacht auf eine DRM1, die MK4 soll da ja auch nochmal anders sein als die Vorgänger. Aber im Endeffekt habe ich in der DAW so viele Drummer, eigentlich brauche ich da keine Hardware. Aber das Teil hat irgendwie was.

 
Ob man tatsächlich ne DRM für nen groove wie in deinem audiobeispiel benötigt wag ich zu bezweifeln...ginge mit samples genauso...
Um ehrlich zu sein inspiriert mich so ne DRM wenig bis KAUM
Für live-getacker stell ich sie mir allerdings schon praktisch vor
 
Hab mir letztes Jahr auch zum zweiten Mal eine MK3 geholt. Bin weiterhin mehr theoretisch als praktisch fasziniert von dem Teil. Hier ein Schnipsel von kurz nach dem Kauf. Alles Perkussive kommt von der Vermona. Einzelausgänge durch verschiedene Eurorack-Module geschickt, ganz sicher u.a. ADDAC Triple Bandpass, alles weitere ist zu lang her… :)

Anhang anzeigen Vermona.mp3
 
Hab mir letztes Jahr auch zum zweiten Mal eine MK3 geholt. Bin weiterhin mehr theoretisch als praktisch fasziniert von dem Teil. Hier ein Schnipsel von kurz nach dem Kauf. Alles Perkussive kommt von der Vermona. Einzelausgänge durch verschiedene Eurorack-Module geschickt, ganz sicher u.a. ADDAC Triple Bandpass, alles weitere ist zu lang her… :)

Anhang anzeigen 249941

Ich hab die Vermona heute durch en bircrusher gejagt - ist nett.
Löst aber das groove problem nicht...

Vielleicht muss man die Verm auch anders triggern zb TipTop Audio Trigger Riots...
aber dazu brauche ich die trigger Ins... weg von trad. beats

Macht mir auch nicht so wirklich spass diese diskrepanz PC und Vermona

Gestern nochmal nach hardware sequenzern gesucht... Cyclon wäre es... aber 2500,-
 
Wie!?

Ich kenne Timestrech nur als BPM anpassung von phrasesamples...
müsste nicht was es bringt bei single sounds... aber ich weiss so vieles nicht...
Ich dachte primär an eben nen groove (stretch)..nicht einzelsounds..wobei einzelsounds schön gestrecht sicher auch gut klingen..
Klar, vermutlich geht das alles auch via plug ins...aber darum gehts ja nicht..
 
Sagen wir mal so... als sample-lieferant brauche ich die Vermona nicht, bzw ist sie zu schade...
 
Für live-getacker stell ich sie mir allerdings schon praktisch vor

Überhaupt nicht. Die Vermona ist wahnsinnig empfindlich und wirklich sehr schnell verstellt. Das ist nix, was man für solide reproduzierbare Live-Performances brauchen kann. Wenn man ein Patch mal weggedreht hat, dann geht danach nur noch "so ähnlich".

Ich hab mir ne MK3 gekauft, weil mir das Stimmen (passend zum Rest des Tracks) von Software-Drums mit der Maus auf den Zeiger ging. Das geht an echten Reglern viel schneller und leichter von der Hand.
 
Eigentlich würde ich mir gerne etwas von Vermona kaufen... Nur weil ich die Geschichte der Firma mag... Ev mal einen Mono Lancet...
Die DRM hätte ich fast einmal hier unter den Anzeigen ergattert, war dann aber schon weg.
 
Eigentlich würde ich mir gerne etwas von Vermona kaufen... Nur weil ich die Geschichte der Firma mag... Ev mal einen Mono Lancet...
Die DRM hätte ich fast einmal hier unter den Anzeigen ergattert, war dann aber schon weg.
Kick Lancet kann ich empfehlen. Die macht satte Kicks, der Nadelimpulse ist ein hilfreiches Tool ohne Samples zu layern, die kann von bauchig bis dumpf und matt sehr sehr viel abdecken und klingt total anders wie die DRM-1.
Die hatte ich mal, ich fand damals Kick und Snare eher solala und der Sweetspot für Klänge, die dann doch mal gut waren schnell ins Nirvana geschossen. Klar, kann man zurück drehen, für live eher weniger.
 
Eigentlich würde ich mir gerne etwas von Vermona kaufen... Nur weil ich die Geschichte der Firma mag... Ev mal einen Mono Lancet...
Die DRM hätte ich fast einmal hier unter den Anzeigen ergattert, war dann aber schon weg.

Hast du interesse ... ich verkaufe meine für 350,- plus vers... ohne triggers
 
Ich bekenne mich eindeutig zu Team "Vermona DRM1"... ultimative Lösung für analoge Drumsounds, die schnell geschraubt sind. Eher was fürs Studio & Sounddesign... für alles andere gibt es Ableton... ;-)

Frage an den TE: Warum muss der DRM1 der Zahn gezogen werden... liegt das Problem nicht eher in Deiner Erwartungshaltung?
 
Kriegt man den Groove nicht eher durch einen Sequencer der shuffle oder microtiming kann? So 'nen Digitakt I dran, da kann man dann ja noch Parameter Locken und auch noch Resamplen bei Bedarf. Für so bissi Hall und Delay und Overdrive und Bitcrushing...
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben