rauschwerk
pure energy noise
Schöne Geschichte, nur stark am Thema vorbei, was die hier diskutierte, neue AMD-CPUs vs. Intel CPU anbelangt.Altered States schrieb:Also ich habe hier zur Zeit eine alte Kiste mit einem AMD Athlon 64 X2 EE (Brisbane) G2 mit 2,7 GHz und der hat als Angabe eine TDP von 65W (ist ne Restekiste, weil mein Hauptrechner verreckt ist). Finde ich jetzt nicht so viel und zum Surfen etc. reicht mir der auch wirklich aus. Werde mir aber demnächst einen neuen Rechner zusammenbauen und da werde ich auch schauen, dass der nicht so viel Strom verbraucht. Da werde ich dann wohl nicht umhin kommen erst einmal wieder viel lesen zu müssen, aber so alle Jahre geht das schon. Habe den Markt einfach nicht so im Blick (habe früher zwar auch viel gebastelt, aber das brauche ich heute irgendwie nicht mehr. Hauptsache die Hütte läuft). Bin auch, bis damals auf den Pentium 200, eigentlich AMD User und habe damit auch nicht so das Problem. Liegt auch daran, dass ich einfach nicht das letzte Quäntchen an Rechenleistung brauche und ich kaufe mir auch eher günstige Mainboards, also von Asrock. Bin damit einfach zufrieden.
Zusammenfassend wird (auch hier) bestätigt:
- AMD hat in der Vergangenheit schon des Öffteren (aus deren Sicht) überragende Neutechnik angekündigt, auch rel. günstige CPUs mit vielen CPU-Kernen veröffentlicht. Resume des Ganzen = Ansteuerung der CPU sowie die interne CPU-Architektur blieb leistungstechnisch hinter vergleichbaren Intel-CPUs.
- Konkurenz ist stets zu begrüssen = je besser (und günstiger) die neue AMD ggü. Intel sein wird, desto mehr muss Intel sich anstrengen, um (möglichst weiterhin als Nr.1) am Markt bleiben zu können. Das kommt uns Consumern sehr entgegen. Sollte allseits klar sein.
- Was die neue AMD in der täglichen Praxis leisten wird, bleibt abzuwarten. Interessant sind die ersten Previews allerdings! Vielleicht kommt tatsächlich etwas auf uns zu, was endlich eine Preis-/Leistungs-bezogene und sinnvolle Alternative darstellen kann. Die Rechnung kann aber erst dann aufgehen (..und auch auf das wurde hier bereits hingewiesen), wenn sowohl die Mainboards inkl. ihrer Bridges, etc., als auch die Kompatibilität zu i-Intel-CPU und somit eine leistungstechnisch bessere Umsetzung der Software (Sourcecode+Compiler = Ansprechen der CPU+Rest, Treiber, etc.) als auch Stromaufnahme + Wärmeabgabe und die resultierend benötigte Kühlung ggü. Intel den "besseren" Weg findet und tatsächlich realisieren kann.
- Alternativ könne man die Sache aus der Pro-Perspektive auch anders betrachten: Falls die AMDs mehr Leistung als vergleichbare i7 und/oder XEON zu Tage bringen, so könnte dies für Pro-Anwender (nicht zwingend Musiker) hinsichtlich der Leistungsausbeute (Net-Server, Render-Server, Videoschnitt, etc...) die bessere Wahl sein (Abwärme, Stromaufnahme = Betriebskosten ganz sekundär).
Zu behautpten: AMD war in der Vergangenheit immer hinter Intel <- und genau aus diesem Grund gilt diese Devise für immer & ewig, ist 1.) Spekulation und 2.) ziemlich unsinnig.
Auch ich habe (1. Seite des Thereads) meine Bedenken, hinsichtlich einer zukünftig deutlich besseren AMD-CPU vs. Intel dargelegt = auch hier = nur Spektulation. Ich würde mich für AMD freuen, wenn sie tatsächlich ein so gutes (vor allem ausgereift getestetes) Produkt veröffentlichen würden. Ob das aber so kommen wird, bleibt abzuwarten.