A
Anonymous
Guest
habe gerade Probleme das richtige Kabel zu finden...mal ne Frage: kann ich einfach xlr auf chinch nehmen um beispielsweise die IOs meines Synths mit den aes/ebu IOs der Soundkarte zu verbinden???
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
tr1tonus schrieb:habe gerade Probleme das richtige Kabel zu finden...mal ne Frage: kann ich einfach xlr auf chinch nehmen um beispielsweise die IOs meines Synths mit den aes/ebu IOs der Soundkarte zu verbinden???
Die S/PDIF-Schnittstelle ist eng verwandt mit dem AES-Standard AES-3, der primär im professionellen Studiobereich eingesetzt und umgangssprachlich auch als AES/EBU bezeichnet wird. Die wesentlichen Unterschiede bestehen in einer unterschiedlichen physischen Schnittstelle und dem sogenannten Kanalstatus („C-Bit“) von AES-3, das bei S/PDIF zu Übermittlung von Kopierschutzdaten verwendet wird.[1]. Die restlichen Datenfelder, insbesondere das Format der Audiodaten, der Aufbau von Frames und Subframes, ist zwischen S/PDIF und AES-3 identisch.
Phil999 schrieb:ich glaube nicht, das sind verschiedene Standarts. Hat denn die Karte kein S/PDIF, oder sind diese Anschlüsse schon belegt? AES/EBU auf S/PDIF wandeln wird ziemlich sicher teuer, und kann zudem problematisch sein wegen Clock und Samplingrate. Da bräuchtest Du eine Masterclock.
Auch wenn man prinzipiell so wenig wie möglich wandeln sollte, sind analoge Verbindungen manchmal besser geeignet. Keine Probleme mit Clock und Samplingraten.
tr1tonus schrieb:Im fireface ufx gibt es "nur" aes/ebu und 2 X adat2 I/O Toslink eines kann davon auch als spdif genutzt werden, was mich gleich zur nächsten Frage bringt: gibt es auch adat zu spdif?