![banalytic](/synthesizer/data/avatars/m/4/4931.jpg?1501482888)
banalytic
||||||||||
Hi!
Ich besitze u.a. den MFB Nanozwerg und bin immer wieder ein bisschen verärgert, dass ich die Lautstärke bzw. VCA nicht regeln kann. Der Nanozwerg geht direkt in mein USB-Fasttrack Ultra - da kann ich zwar sofwaremäßig lauter und leise stellen - wenn ich allerdings in Ableton Live eine Audiospur anlege und aufnehmen will, wird immer das direkte Eingangssignal genommen, das so gut wie immer völlig übersteuert ist. Nachdem ich kein Mischpult nur für den Nanozwerg zwischenschalten möchte, meine Frage:
Ist es eurer Meinung nach sinnvoll ein Abschwächermodul (etwa in einem Minicase) zu verwenden - und wenn ja welches. Habe da Doepfer A-183-1 Dual Attenuator bzw. den A-183-3 Amplifier gefunden. Wo ist der Unterschied, welches ist brauchbar(er)?
Wäre über Antworten sehr dankbar... Liebe Grüße, budinis
Ich besitze u.a. den MFB Nanozwerg und bin immer wieder ein bisschen verärgert, dass ich die Lautstärke bzw. VCA nicht regeln kann. Der Nanozwerg geht direkt in mein USB-Fasttrack Ultra - da kann ich zwar sofwaremäßig lauter und leise stellen - wenn ich allerdings in Ableton Live eine Audiospur anlege und aufnehmen will, wird immer das direkte Eingangssignal genommen, das so gut wie immer völlig übersteuert ist. Nachdem ich kein Mischpult nur für den Nanozwerg zwischenschalten möchte, meine Frage:
Ist es eurer Meinung nach sinnvoll ein Abschwächermodul (etwa in einem Minicase) zu verwenden - und wenn ja welches. Habe da Doepfer A-183-1 Dual Attenuator bzw. den A-183-3 Amplifier gefunden. Wo ist der Unterschied, welches ist brauchbar(er)?
Wäre über Antworten sehr dankbar... Liebe Grüße, budinis