Probier mal den oberen Ausgang vom A-101-1. Der untere ist wohl so gebaut, dass er die Resonanz bei der Gesamtlautstärke (teilweise) kompensiert, d.h. da pasiert dann das, was Du beschreibst. Der obere geht "normal" raus.
ja danke, das hab ich auch schon nachgelesen. nur bei mir kommt aus dem ausgang gar nichts raus, der ist wohl schadhaft. das hab ich leider erst kapiert als die garantie von doepfer schon abgelaufen war.
filter sind ein interessantes thema. du machst ja so gut wie alles mit doepfer und holst da eine menge raus. ich hab inzwischen alles mögliche durch und doepfer geht gar nicht mehr wenn man mit lofi sound nicht unbedingt arbeiten will.
hier mal meine lieblingsfilter:
stg soundlabs - post lawsuit filter: das wird meine nächste anschaffung. purer ARP sound und wesentlich mächtiger als zum beispiel der moogfilter. man beachte wie brauchbar die resonanz ist.
cwejman mmf-1 ... hifi sound, chirurgische präzision
http://vimeo.com/763603
tiptop audio z2040 .. siehe oben. der beste filter für melodiöse sachen und basslines finde ich.
livewire frequensteiner: ein moog ladder filter auf speed. den darf man nur nicht neben einen oszillator stellen weil er schwingungen in der umgebung wiedergibt.
oberheim SEM filter (im oberheim SEM modul): der perfekte 12 db allround filter im perfekten synth! alles was da raus kommt ist brauchbar. siehe auch meinen track oben. der frequency shift im pad ist nur der SEM. den gibts leider nicht im euroformat, das sollte mal jemand machen. die "sem" versionen von doepfer oder bubblesound haben wirklich gar nichts damit zu tun.
mit der kombination im rack lässt sich egentlich alles machen. fehlt eigentlich nur noch ein gutes vactrol Low Pass Gate, da bin ich gerade am suchen.