ich finde beides, 5- und 7-eckig, sehr attraktiv. Wenn ich frei wählen könnte, dann natürlich den 7-eckigen Raum. Näher an der Kreisform, und der kosmischen Hierarchieordnung entsprechend, sowie den 7 Aggregatszuständen von Materie (ich bin gerade an einem Online-Kurs zu diesen Themen; sonst würde ich sowas wohl nicht in einem Musikforum am Rande erwähnen).
Die akustische Situation stelle ich mir als sehr gut vor mit sieben Winkeln. Mit 5 Winkeln jedoch auch. Keine stehende Wellen. In der Vorstellung sehen solche Räume sehr schön aus und klingen sehr gut. So schön, dass man sich sogar Gedanken machen kann, wertvollen Raum eines rechteckigen Zimmers für solch ein Projekt zu opfern. Als Farbenmacher würde ich wohl auch eine Farbgestaltung in Betracht ziehen, wo jede Wand eine Grundfarbe hat. Sanfte Farbtöne, mit Pflanzenfarbe und Bienenwachslasurbinder. Die Akustik mit 7.1 Surround.
Die Decke sollte möglichst hoch sein, idealerweise eine Kuppel. Im Falle eines nicht so hohen Raumes könnte man den Übergang von Wand und Decke mit Gewebe oder Verputz abrunden, vielleicht auch nur an den Ecken.
Licht ist natürlich auch ein wichtiges Thema. Da würde ich gerne passive Beleuchtung einsetzen, so wie es manchmal im Filmbereich gemacht wird (Stichwort Dedo Light). Da ist die Lichtquelle am Boden gegen oben gerichtet, und oben sind reflektierende Flächen (Metallbleche verschiedener Oberflächenstruktur bei Dedo Light), die das Licht nach unten und auf die Seiten reflektieren. Da könnte man mit Farbgestaltung arbeiten, mit absorbierenden Bindemitteln und Pigmenten (Kreidekasein, Erdfarben) und mit mehr reflektierenderen Bindemitteln (Kalk und Öl).
Oh ja, das sieht sehr schön aus in der Vorstellung, und ladet ein zu Surround-Abmischungen und live Performance.