M
maffyn
.
snowcrash schrieb:Genau, rettet den kaiserlichen Stimmton!
Mein Kommentar oben war, falls du nachgerechnet hast, nur eine kleine Polemik, weil natürlich die oben erwähnten 2er-Potenzen keine Integer mehr sind, wenn sich die Raumtemperatur ändert, aber egal.
Ja, kältere Luft bedeutet tieferer Ton und ja, bei Blasinstrumenten und Orgeln wird dies besonders deutlich. Es gilt aber für jegliche Klangwiedergabe. Nur ist es in der elektrisch verstärkten Musik meist egal, weil ja zB draussen im Winter eine PA gleichmässig tiefer klingt als im Sommer.
nein...! es klingt nur das tiefer, wo die luft schallerzeugend bzw. durch resonanzbildung klangbildend beteiligt ist! eine PA oder andere "idiophone" klingen völlig unabhängig von der schallgeschwindigkeit gleich.
selbst wenn du helium vor eine box machst, ändert das nichts, im gegensatz zu diesem herrlichen heliumbier, was nach dem trunk diesen schlumpfeffekt auf den trinker hat.