Suchergebnisse

  1. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Anscheinend geht da aber doch einiges. Du kannst zum Beispiel einen Loop im SP sclicen, auf die Pads verteilen und ihn mit Midi vom Digitakt antriggern. Der SP hat zudem 32 Stimmen. Die 8 Bänke haben je einen festen Midi-Kanal. Passend zu den 8 Midikanälen des Digitakt. Theoretisch könnte man...
  2. tobi77

    erledigt Busted: Meine naive Vorstellung einer modernen MPC

    Du kannst dann das Notebook zuklappen und nur mit der MPC arbeiten. Ist dann eine Frage des Workflows bzw der Arbeitsweise. Lieber mit Maus oder mit Touchscreen und Buttons.
  3. tobi77

    erledigt Busted: Meine naive Vorstellung einer modernen MPC

    Du kannst die MPC im Controller-Modus nutzen. Der nutzt dann die Software auf dem Notebook inkl. 3rd party VST Plugins. Allerdings weiss ich nicht wie es aktuell mit Latenzen aussieht
  4. tobi77

    Roland A-49 Midikeyboard

    Bei meinem Roland A49 verursachen einzelne Tasten (insgesamt ca. 7) eine zu lautes Klappergeräusch bei härterem Anschlag? Hat das jemand auch gehabt? Kann man da was machen? Bevor ich das Teil aufschraube frage ich lieber?
  5. tobi77

    Gute Kopfhörer zum Musikmachen gesucht

    Als Vintage-Modell kann ich den Sennheiser HD 530 empfehlen. In den 80ern gab es nicht nur gute Synthesizer... Gibts natürlich nur noch gebraucht und sollte vor Ort gestestet werden....
  6. tobi77

    Unique EMS synthesiser prototype restored for PureGold debut

    https://youtu.be/VP4Tg_E0cCQ ... Sounddemo ab 04:06 Stunden ;-)
  7. tobi77

    Audiointerface besser?

    Die Audioqualität wird beim Abhören natürlich besser mit einem guten Audiointerface und symmetrischer Kabelverbindung. Es sei denn dein Rechner hat einen digitalen Ausgang und die Monitore einen digitalen Eingang.
  8. tobi77

    Yamaha AN-X ?

    Wie schon erwähnt widersprucht die Schreibweise mit Bindestrich der Yamaha Namenskonvention für Hardware-Synthesizer seit der 80ern. Warum sollten die das plötzlich ändern? Deswegen rechne ich (erstmal) nur mit einen Soundengine-Erweiterung.
  9. tobi77

    Yamaha AN-X ?

    Ich habe meinen gebraucht gekauft 2001 für 350 €. 3 Jahre später als die guten Softwaresynth anrollten habe ich nur noch 250 € dafür bekommen um mir ein W7 Tischhupe zu kaufen 😫 ... naja wenigsten der Sequencer war gut.
  10. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Als Masterkeyboard mit Sequencer aber ohne das ganze Soundgedöns wäre es nicht schlecht... so für 600€ 😀
  11. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    https://youtu.be/XQ9r1Q0kWNA
  12. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    https://youtu.be/ZqW7DHaiwNw Wenigstens geben sie sich Mühe bei den Userinterfaces ( Hallo Native Instruments :ladyterror: )
  13. tobi77

    High Energy

    https://youtu.be/dqSt_4ebNLM
  14. tobi77

    Yamaha AN-X ?

    I Ich vermute mal aufgrund der Schreibweise handelt es sich um eine Soundengine- Erweiterung wie FM-X ... also etwas für Montage bzw. MODX.... währe es ein Hardwaresynth würde er vielleicht eher ANX heissen.... würde ja auch Sinn machen um die Geräte gegen die Fantoms zu positionieren...
  15. tobi77

    Yamaha AN-X ?

    Habe ich gerade diesen frischen Trademark entdeckt ... https://uspto.report/TM/97450018 Vielleicht ein Lebenszeichen von Yamaha 😀🤔
  16. tobi77

    [Entscheidungshilfe] Yamaha MOTIF XF vs MODX

    Okay magst recht haben aber ich habe gerade vielleicht etwas spannendes entdeckt....
  17. tobi77

    [Entscheidungshilfe] Yamaha MOTIF XF vs MODX

    Der "kleine" Yamaha MX ist übrigens "discontinued". Vielleicht hat der Nachfolger dann auch schon den MODX Sound-Engine... mit Einschränkungen natürlich...
  18. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Hab ich mich auch gefragt... Da die Plugins ja alle von AIR kommen könnte es wohl der STRUCTURE seine eine Art Rompler mit Sampleimport... u a kann er auch ältere Kontakt Files importieren https://www.airmusictech.com/virtual-instruments/structure.html
  19. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Übrigens wird bei dem Layout eine 49er Version schwierig. So wie ich Akai aber kenne wird es später wohl eine Low-Cost-Variante geben. Vielleicht mit Minikeys. 😄
  20. tobi77

    Transgender Driven Music

    https://youtu.be/lqq3BtGrpU8
  21. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Die Transportsektion ist von der MPC 2000 geklaut.
  22. tobi77

    ID700 Buchla Style for iPad

    Das Original sieht aus wie eine Raumschiffkonsole. passend dazu kann es auch den Soundtrack machen... https://youtu.be/qlszl2d17JY
  23. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Das Ding hat ja quasi nur eine Spur. Die Hauptanwendungen sind wohl: - Standalone als Performance-Instrument - Sounddesign oder Beats bauen mittels Resampling - als externes Effektgerät mit 4 Bussen - als Looprekorder mit Effekten (bis zu 16 min pro Pad) - ergänzend zum Setup zum Abfeuern von...
  24. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Geht nur von C2 bis C4.... ich glaube jede Bank hat einen eigenen festen Midi- Kanal
  25. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Ist Fabric und Fabric XL sowas wie Kontakt Player und Kontakt? 🤔
  26. tobi77

    Akai MPC Key 61/37

    Neue MPC Plugins für Keys 61
  27. tobi77

    KorgNanokontrol 1

    nanokontrol.surface.xml editieren oder Korg Kontrol Editor benutzen
  28. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Wie passt man das Timing einzelner Elemente nachträglich an? Gibt es nudging?
  29. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Okay, danke für die Info. Dann habe ich gelesen, man kann beim Skip-Back das Signal nicht einzeln auswählen. Also wenn ich einen Loop abspiele und dabei ein Solo von einem externen Synth aufnehme und dann Skip-Back nur für das Solo haben will, geht das anscheinend nicht?
  30. tobi77

    Inspiriert vom peinlichen Kirmestechno. Guter Pre 90er Sample/Elektrokram

    wenns sonst keiner postet... https://youtu.be/6jJkdRaa04g
  31. tobi77

    Inspiriert vom peinlichen Kirmestechno. Guter Pre 90er Sample/Elektrokram

    https://youtu.be/lJN850qHklw war auch ground breaking damals "sowas haste noch nicht gehört..." 😯
  32. tobi77

    Inspiriert vom peinlichen Kirmestechno. Guter Pre 90er Sample/Elektrokram

    https://youtu.be/pC_zffOenk8
  33. tobi77

    Peinlicher Kirmestekkkno (den man trotzdem irgendwie gut fand)

    https://youtu.be/hlv672jqbtE
  34. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Kann man eigentlich beim Resampling z.B das Signal raus und wieder reinbringen? Z.B um FX vom iPad dazuzumischen.
  35. tobi77

    Peinlicher Kirmestekkkno (den man trotzdem irgendwie gut fand)

    https://youtu.be/AER3Zg5S200 Ich habe damals vergeblich versucht den Sound mit meiner Soundblaster 16 nachzubauen. Ein Jahr später gab es dann auch dank Dave Smith die AWE32. Damit ging es dank Samples etwas besser, aber auch nicht so richtig. Hätte ich damals mehr Plan gehabt hätte ich mir...
  36. tobi77

    Roland SP-404 MKII V4

    Ich würde eins haben wollen, wenn es denn irgendwo eins gäbe. 😬
  37. tobi77

    Peinlicher Kirmestekkkno (den man trotzdem irgendwie gut fand)

    https://youtu.be/FFJIEK17b9M
  38. tobi77

    Top10 Softsynths und warum?

    Okay ist zuviel OT jetzt aber ich habe Omnisphere vor 4 Jahren verkauft :lol:. Ich weiss dass es mittlerweile Erweiterungen gab. War ja auch nicht alles schlecht. Aber ich habe mich von so großen hybriden Wollmilch-Aparaten im Softwarebereich verabschiedet. Für analoges habe ich Uhe oder Roland...
  39. tobi77

    Akai MPC One

    Das sollte doch im Controllermode mit der MPC-Software im Computer funktionieren. Macht aber keinen Spass, weshalb die MPC Touch auch gefloppt ist. Die hatte ich damals mal beim Stand von MPC 1.5. Zu der Zeite hatte aber so gut wie nichts funktioniert 😄
  40. tobi77

    Top10 Softsynths und warum?

    Omnisphere ist quasi ein Vintage-Gerät unter den Software-Synths. Technisch nicht mehr so aktuell (die meisten Sample-Wellenformen sind "old school" zu stark bearbeitet und für heutige Verhältnisse nicht detailliert genug, andere Synths haben bessere Filter und oder bessere Effekte) - aber er...
Zurück
Oben