U
ujhdsrtzhvdr
Guest
Mit MPCs habe ich mich bisher nie wirklich auseinandergesetzt - DAW auf dem PC und DAW auf dem Notebook für Mobile.
Da die Anschaffung eines neuen Musik-Notebook für Live/Mobile ansteht, dachte ich, schau doch mal, was MPCs heute so können, wenn das quasi DAWs + Controller in einem sind, könnte das von der Ergonomie und vom Worfklow her eine gute wenn nicht sogar bessere Alternative zum Notebook sein.
Etwas vom ersten, dass mir aufgefallen ist und mich überrascht hat: Von den aktuellen MPCs unterstützt keine das Laden von VSTs von Drittherstellern auf der Box (nur proprietäre "Plugins"). Eine kleine Recherche hat gezeigt, dass es offenbar einige Versuche bei Nischenprodukte gab (V Machine, MuseBox, ...) , nichts davon scheint sich bewährt zu haben (oder habe ich da etwas verpasst?). Ich hatte erwartet, dass CPU Power heute so günstig ist, dass das nicht mehr der limitierende Faktor sein kann. Und VST ist ja ein Standard, sollte als Schnittstelle doch eigentlich gut implementiertbar sein (natürlich müssen sie da etwas an den Rechteinhaber abliefern, aber dafür tut sich dann eine Welt auf). Und grosse LCD Displays kann man heute ja günstig einbauen, also, woran liegt's, dass wir keine VST fähigen MPCs haben?
Ist meine Schlussfolgerung richtig: Wenn VSTs mobile/live nutzen will, ist auch heute noch mit dem Notebook resp. der Kombi Notebook + Controller am besten bedient?
Da die Anschaffung eines neuen Musik-Notebook für Live/Mobile ansteht, dachte ich, schau doch mal, was MPCs heute so können, wenn das quasi DAWs + Controller in einem sind, könnte das von der Ergonomie und vom Worfklow her eine gute wenn nicht sogar bessere Alternative zum Notebook sein.
Etwas vom ersten, dass mir aufgefallen ist und mich überrascht hat: Von den aktuellen MPCs unterstützt keine das Laden von VSTs von Drittherstellern auf der Box (nur proprietäre "Plugins"). Eine kleine Recherche hat gezeigt, dass es offenbar einige Versuche bei Nischenprodukte gab (V Machine, MuseBox, ...) , nichts davon scheint sich bewährt zu haben (oder habe ich da etwas verpasst?). Ich hatte erwartet, dass CPU Power heute so günstig ist, dass das nicht mehr der limitierende Faktor sein kann. Und VST ist ja ein Standard, sollte als Schnittstelle doch eigentlich gut implementiertbar sein (natürlich müssen sie da etwas an den Rechteinhaber abliefern, aber dafür tut sich dann eine Welt auf). Und grosse LCD Displays kann man heute ja günstig einbauen, also, woran liegt's, dass wir keine VST fähigen MPCs haben?
Ist meine Schlussfolgerung richtig: Wenn VSTs mobile/live nutzen will, ist auch heute noch mit dem Notebook resp. der Kombi Notebook + Controller am besten bedient?