Suchergebnisse

  1. Ilanode

    Einstieg in die Modular Welt

    Das denke ich auch. Einen modularen Synth sollte man m.M.n. beginnen, weil man mit einem solchen Instrument arbeiten möchte. Für das "bloße" filtern/verfremden externer Signale ist ein mod. Synth zu umständlich und zu teuer. => Filterbank, es gibt auch eine gute von Analogue Systems...
  2. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Weil die HP ("Feature Overview") den Eindruck macht, es sei eine Bildbearbeitungssoftware. Daher dachte ich, man müsste schon etwas haben, dass man dann bearbeitet.
  3. Ilanode

    Sammelbestellung AnalogDevices Chips (Digikey)

    Schon lange nicht mehr. Nicht mal http://www.vintageplanet.nl hat den noch. Ich würde versuchen, über ebay einen seriösen Händler zu finden.
  4. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Damit kann man keine Frontplatten entwerfen!? Oder?
  5. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Das ist nett. Ich überlege es mir mal, da ich "demnächst" ein größeres Projekt habe.
  6. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Ich habe kein Photoshop. Und außer der Angabe in mm sagen mir auch die Zahlen nicht wirklich was. dpi habe ich mal gehört, aber das war's auch schon. => Müsste mir also ein Programm besorgen und mich in Programm und Materie "reinfuchsen". Das erscheint mir momentan ein wenig viel.
  7. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Gute Güte. Ich fürchte, ich muss bei Schäffer bleiben.
  8. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Womit hast Du denn die Druckvorlage gemacht? Kann man dafür eine PDF-Datei einsenden?
  9. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Sieht cool aus! Leider habe keine richtige Werkstatt und auch kein Werkzeug, so dass das für mich nicht in Frage kommt.
  10. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Wenn ich das nicht kann, dann habe ich mir einen "Augenrollsmiley" verdient? Ich selber lasse meine Frontplatten da machen. 30€ für eine 3 Inch breite Frontplatte (Frac-Format) finde ich angemessen, doch nicht günstig. Da ich auf versch. DIY-Listen unterwegs bin, weiß ich, dass Schäffer nicht...
  11. Ilanode

    frontplatten drucken lassen

    Schäffer ist nicht günstig und druckt nicht. Ja.
  12. Ilanode

    Cwejman - wie spricht man das aus?

    Hatte Dich falsch verstanden. Vermutlich nicht. Außer im Hause Cwejman vielleicht. Interessanterweise hatte Paul mal gepostet, dass Cwejman vermutlich bereits die polonisierte Form eines ursprünglich deutschen Namens (Zweimann) ist.
  13. Ilanode

    Cwejman - wie spricht man das aus?

    Widerspricht aber der poln. Aussprache.
  14. Ilanode

    Cwejman - wie spricht man das aus?

    Da es polnisch ist, müsste das "C" wie das deutsche Z bzw. Ts und das "A" grob wie das deutsche "A" gesprochen werden. Oder?
  15. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ich würde davon ausgehen, dass es zu keinen "subtilen Schäden" gekommen ist. Ob die Stimmstabilität leiden kann, wenn es einen Kurzschluss auf dem Busboard gegeben hat, weiß ich nicht, doch das hörst Du ja.
  16. Ilanode

    2 LFO auf kleinen Mixer mischen

    Du meintst einen handelsüblichen Audiomischer? Das wird vermutl. nicht gehen, da sie m.M.n. nicht "DC coupled" sind, können sie keine Steuerspannungen mischen.
  17. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Nein. Die zehn Pins = 2 Reihen à 5 Pins mit: -12V, gnd, gnd, gnd, +12V. => Es gibt keinen Kontakt zum CV- und Gate-Bus. Vermutlich.
  18. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Ich bin mir nicht sicher, ob bei allen Modulen mit 16 Pins auch alle Pins belegt sind, die auf das Busboard zu greifen. Auf jeden Fall müssen alle Module 16 Pins haben, die mit dem Bus für CV- und Gate-Informationen verbunden sind. Ggf. kann man mit bloßem Auge sehen, ob alle 16 Anschlüsse...
  19. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Der Bus puffert nicht. Da ist ja gar keine aktive Elektronik drauf. Die Pufferung geschieht im A190 oder A185-2. viewtopic.php?f=36&t=54045&p=580082&hilit=Ein+%21+A190+oder#p580082
  20. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Das müsste dann so sein. Ich bin mir allerdings nicht sicher, was ich von dieser Kurzschlussanfälligkeit halten soll. Das ein A190 und ein A185-2 bei dem einen oder anderen Nutzer auf einem Busboard landen, ist doch absehbar.
  21. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    Da sind 6 Pins nicht belegt oder, was ich für wahrscheinlicher halte, das Modul ist mit dem Busboard verbunden. Das ist wohl korrekt so, da der MS20 arbeitet m.W. mit dem Switched-Trigger arbeitet.
  22. Ilanode

    Hilfe! Mein A-190-1 reagiert nicht mehr!

    edit: Das wäre ungwöhnlich, da ein Audiosignal, das über das Mult an versch. Eingänge verteilt wird, sich auch über den Bus verteilen würde. Es wäre dann wirklich ein reines CV-Mult. Wieviele Pins hat denn die Verbindung zum Doepfer-Bus? 10 oder 16?
  23. Ilanode

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Ich hatte mich nur gewundert, weil keine OP-Amps auf dem Bus sitzen, aber klar, die sitzen woanders.
  24. Ilanode

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    Wie das?
  25. Ilanode

    Multiples gepuffert oder nicht? (für A-100)

    "Auch" ja. Du kannst 1 bis 4 Eingänge an drei nicht invertierten und einem invertierten Ausgang abgreifen.
  26. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Schade, dass Du die Gelegenheit ungenutzt lässt, uns zu erklären, was an der von Florian am Beispiel verschiedener Module genannten Pufferung unzureichend ist. Du glaubtst das wirklich! Man kann den Verbauch messen, habe sowas allerdings noch nie gemacht. Es gibt inzw. zwei Standardnetzteile...
  27. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Das würde die mir ansonsten schwer begreifliche Vehemenz erklären, mit der das A100 abgekanzelt wird.
  28. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Florian, super, dass Du Dir Mühe gemacht hast. Ich finde es traurig, dass Du in Schaltplänen nachsiehst und ich ein A198 aus dem Rack schraube, um fundiert einer Behauptung widersprechen zu können. Eigentlich sollte derjenige, der so nachdrücklich Kritik vorbringt, doch seine Aussagen vorab...
  29. Ilanode

    FilterFM

    So ganz deutlich ist es immer noch nicht. Wenn Du mit einem LFO einen VCF modulierst, dann doch, weil Du es im Audiopfad hören willst. Ich vermute mal, neben der Filtermodulation macht sich LFO auch direkt im VCO bemerkbar bzw. vllt. sogar bei einem VCO, der an diesem Patch gar nicht beteiligt...
  30. Ilanode

    FilterFM

    Mir ist auch leicht schwindelig geworden.
  31. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Arm. Was mich stört, ist eine pseudo-objektive Kritik am A100 à la die Ein- und Ausgänge seien nicht gepuffert. Ich habe fast keine D-Module mehr, um das zu überprüfen. Doch beim A198 sind sie gepuffert. Beim A188-1 auch. Vielleicht nennst Du mal ein D-Modul, dem tatsächlich die OP-Amps...
  32. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Ich glaube, es war eigentlich deutlich, dass es mir hierum ging: Wenn man das A100 nicht kontrolliert spielen könnte, dann wäre es nicht in diesem Umfang zu verkaufen. Es gibt doch ganz offensichtlich eine Menge Leute, die mit dem A100 zielgerichtet tonale Musik machen. Es war Deine...
  33. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Sei Dir sicher, wenn Doepfer Module bauen würden, die nur manchmal "in die [gewünschte] Richtung" arbeiteten, dann würde er nicht soviel davon verkaufen. Bitte?
  34. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Selbst mein A198 (den ich übrigens verkaufen will) hat einen TL074.
  35. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Wie schafft es denn Doepfer Deiner Meinung nach, seine Module "unanständig" zu puffern?
  36. Ilanode

    rätselhaftes Verhalten von einem A-180 Multiple

    Wenn aktive Multiples - die dazu auch wirklich ohne Spannungsverlust arbeiten - das Kennzeichen eines "guten Modulsystems" sind, dann reduziert sich die Zahl der guten modular Synths doch erheblich. Der Korg MS50 hat übrigens auch passive Multiples ("Junction" genannt), die von dotcom sind...
  37. Ilanode

    Filtermodule - Eure Erfahrungen - Lieblinge / Flops & Tipps

    Re: modulare filter eure erfahrungen _ lieblinge / flops&tip Wäre es anders, wären es 2 Filter. 1 = clean; 2 = clipped (ggf. nur bei aufgedrehter Resonanz hörbar).
  38. Ilanode

    MacBeth X-Series Single VCO

    Der A108 soll dem Moog-Sound sehr nahe kommen.
  39. Ilanode

    Ganz kurze, blöde Frage zum A-101-2...

    Das ist Quatsch. Sowohl das LPG als auch das MS20 VCF habe die selbe Filtertopology (Sallen Key-Filter), daher hat Grant/Wiard einen, wie er es nennt, "MS20ish gimmick" eingebaut: Das ist die Selbstoszillation, die beim Buchla LPG fehlt. Das ist auch meine Erfahrung mit dem Borg.
  40. Ilanode

    Macht mein System so Sinn?

    Sorry, ich habe nicht mit Sprachproblemen gerechnet. Auf S. 4 der Anleitung werden alle Funktionen zumind. genannt (wenn auch teilw. kryptisch): http://www.makenoisemusic.com/MATHSmanual.pdf
Zurück
Oben