Suchergebnisse

  1. Neonlicht

    Gerätemythen

    Besser als die ganzen Mini- und Microkisten mit ihren Popeltasten wär das allemal.
  2. Neonlicht

    Gerätemythen

    JX8P und FM sind unbedienbar. Wer das ernsthaft behauptet, sollte über die Anschaffung eines Seniorenhandys mit extragroßen Tasten nachdenken.
  3. Neonlicht

    Behringer Synthstudie - Phat 108, Ulidissey

    Re: Der Behringer Synthesizer? / Interview mit Behringer->An "earth-shattering low-end..." Lassen wir das. Bin mal gespannt, ob Behringer was auf die Reihe kriegt. Möglichkeiten sind sicher da. Vielleicht überleg ich mir das dann nochmal mit dem Korg Ody.
  4. Neonlicht

    Behringer Synthstudie - Phat 108, Ulidissey

    Re: Der Behringer Synthesizer? / Interview mit Behringer->An Watch out, sowas hat mir neulich schon einen Rüffel von der Gedankenpolizei hier eingebracht. Von wegen fetter Analogsound, kult rar echt vintage.
  5. Neonlicht

    Alpha Juno 2 - Metall oder Plastik?

    Der JX8P hat - nicht zu vergessen - 2 DCOs und vollwertige Hüllkurven. Macht auch sehr schöne Sync- und Xmod-Sounds. Er hat ein robustes Metallgehäuse mit Plastikenden und wiegt stabile 14 Kg.
  6. Neonlicht

    Welche Acts enttäuschen euch nie?

    Deutsch Amerikanische Freundschaft. Palais Schaumburg war auch genial letztes Jahr.
  7. Neonlicht

    Wer nutzt externe FX Hardware?

    Plugins sind nervig und umständlich, die Fummelei mit Interfaces und Maus möchte ich mir nicht antun. 19"-Hardware wird einfach angeschlossen und funktioniert. Sollte ich mir irgendwann mal bessere FX-Hardware zulegen, das alte Midiverb IV werde ich für Delays immer behalten. Schneller als das...
  8. Neonlicht

    Welcher Synth macht einen - schlechten fetten - Bass?

    JX8P. Kann zwar ordentlich dick brummen und richtig Low End liefern, ist dabei aber saft- und kraftlos ohne jede Spannung. Komatöse Hüllkurven machen die Sache nicht besser. Ansonsten versuch doch mal irgendnen 90s-Rompler für kraftlose, undefinierte Bässe.
  9. Neonlicht

    Analoge Polysynths mit 2 VCOs

    Ich merke gerne nochmal an, dass man den JX8P auch wunderbar ohne Programmer bedienen kann und das bei dem kleinen Parameterset wirklich kein Problem ist. Auch macht die Anschlagdynamik viel aus und das Aftertouch (wenn es funktioniert). Hat natürlich nicht das legendäre mega vintage analog gold...
  10. Neonlicht

    Analoge Polysynths mit 2 VCOs

    Re: analoge polysynths mit 2 vco's Haben den eigentlich auch noch andere Bands ausser New Order gespielt ?
  11. Neonlicht

    Moognase - Kleiner Ausflug

    Wunderbares Kleinod, wie immer.
  12. Neonlicht

    Das neue EHX Clockworks spielt Simmons

    Schöne Spielerei :supi: (heimlich vom SDS 8 träumend - irgendwann...)
  13. Neonlicht

    Analoge Polysynths mit 2 VCOs

    Re: analoge polysynths mit 2 vco's Roland JX8P Vorteile: - warmer Rolandsound für wenig Geld, guter Allrounder, günstig - wird nie zum Klassiker werden, leicht zu reparieren, zuverlässig. Nachteile: - digitale LFOs und Hüllkurven, sehr träge. Kein richtiges PWM oder FM, keine Splits / Layers...
  14. Neonlicht

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Wenn es nur um Pads geht, kann es auch ein DCO-Roländer sein, sind ja auch flexibel. Ich persönlich finde die Nords extrem teuer für das, was sie machen.
  15. Neonlicht

    Moog Prodigy Reparatur

    Ganz im Ernst, fahrt zu Ampology nach Sehnde. Fragt Xpander-Kumpel, der hat da auch einiges machen lassen.
  16. Neonlicht

    [NFO] PPG 340/380 Info Thread [NFO]

    Die Möglichkeiten sind auf jeden Fall "schier endlos":
  17. Neonlicht

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Logisch. Sind ja nur ein paar Parameter, die Liste hat man ruckzuck verinnerlicht: 11-aufwärts: DCO 1, 51- aufwärts: Filter etc. Finde ich sogar noch fast übersichtlicher als ein komplettes Potiset, weil man sich immer auf den aktutellen Parameter konzentriert und danach wieder aufs Spielen...
  18. Neonlicht

    Nordlead A1 vs. Roland JX-8P

    Der JX liefert für wenig Geld einfach extrem viel Roland-Sound und ist leicht zu reparieren, zwei Bereiche, in den der Nord ziemlich abstinkt.
  19. Neonlicht

    Moog Prodigy Reparatur

    Oder zu Micha nach Sehnde bei Hannover, http://www.ampology.de. Hervorragender Service, geht auch schnell über die Bühne.
  20. Neonlicht

    Analoger Monophoner bis 500 Tacken...

    Ramsch.
  21. Neonlicht

    Japan - Mick Karn - David Sylvian - Dalis Car

    Re: Japan - Mick Karn - Dalis Car Hör dir vor allem die ersten drei von David Sylvian an, Gone to Earth hat auch eine schöne Ambient-B-Seite.
  22. Neonlicht

    Japan - Mick Karn - David Sylvian - Dalis Car

    Absolute Könner, großartig und erhaben. Duran Duran haben alles geklaut und wurden damit dann richtig groß, wollten sich von Japan sogar produzieren lassen AFAIK, wurde aber vom verschrobenen David Sylvian abgelehnt. Musikalisch finde ich Japan bis heute unerreicht und einzigartig. Mick Karn...
  23. Neonlicht

    Analoger Monophoner bis 500 Tacken...

    Guck dir den TX81z an, multitimbral und vor allem mit verschiedenen Operatorwellenformen, nicht nur Sinus - kommt richtig gut. Ist auch oft schon für so 100 € zu haben. Steht noch ganz oben auf meiner Wunschliste. Egal, zurück zum Thema.
  24. Neonlicht

    Analoger Monophoner bis 500 Tacken...

    Mal über den analogen Tellerrand blicken: FM-Kisten für brutale Sequenzen. YW6kBRCWpJo
  25. Neonlicht

    Top 10 Underrated Synthesizers

    Warum einen Poly800, wenn ein JX8P nur einen Hunderter mehr kostet und dafür gutes MIDI, breiten Klang und Roland-Qualität bietet ? Aber gut, der wird zum Glück wohl nie zum Klassiker werden.
  26. Neonlicht

    Poly 61 fährt nicht hoch

    Dann schau dich mal lieber gleich nach einem neuen Gebrauchten um, 200 € für einen Techniker wäre wohl ein ziemlicher Glücksfall. Viel Glück mit dem Poly.
  27. Neonlicht

    Old School MIDI-Sequencing - Atari oder Roland MC ?

    Ich frage dich jetzt mal als MIDI-Guru hier: Macht es dann vllt eher Sinn, am Ausgang des STs eine Thru-Box zu betreiben, wenn ich mehrere Geräte ansteuern will ?
  28. Neonlicht

    Win 8.1 -die Krönung von allem.

    Ist der auch Bj. 2006 ? Ne, im Ernst. Wenn ich einen Neuwagen kaufe, gehe ich doch auch davon aus, dass ich mich reinsetze, Schlüssel umdrehen, losfahren. Ist mit MS aber einfach nicht zu haben. Da bringt auch identische Hardware nichts.
  29. Neonlicht

    Win 8.1 -die Krönung von allem.

    Nur die Highlights: Also mein 8 Jahre altes Macbook fährt in unter 30 Sekunden hoch und rippt eine DVD in 1,5 Stunden. Man kann sich aber natürlich mit einem OS rumquälen, von dem Microsoft jedes Jahr wieder verspricht, dass es irgendwann ganz sicher mal bestimmt etwas rund läuft. Die Sachen...
  30. Neonlicht

    Win 8.1 -die Krönung von allem.

    Fast 2 Jahrzehnte später und es hat sich immer noch nichts geändert. Warum tut man sich Windows an ? 1-CFlnmcpAY
  31. Neonlicht

    Atari 1040ST + Cubase

    Habe dir mal per PN den Link zu dem Creator geschickt, ist nicht gerade das neueste, aber geht ja eh generell um den Dongle, die Disketten sind ja weniger das Problem. Dafür alles noch versiegelt und die haben auch sonst viel NOS-Software für den Atari im Angebot. P.S.: Steinberg anschreiben...
  32. Neonlicht

    Mein Fanvideo für EFSS: So sieht es in Ouddorp aus!

    Spontan und sympathisch! :supi: Wollte auch mal evtl. nach Ouddorp fahren, Kollege von mir nervt schon die ganze Zeit mit Frikandel usw..
  33. Neonlicht

    Minimoog Voyager oder Sub 37?

    Einfach bei Thomann mal ein paar bestellen und durchhören, gerade bei Monitoren und Studiokopfhörern kommt das ja wohl auf die persönliche Präferenz an. HiFi-Geräte dienen dazu, Musik möglichst wohlklingend darzustellen, Studiogeräte hingegen sollen den Klang möglichst ehrlich abbilden, so dass...
  34. Neonlicht

    Minimoog Voyager oder Sub 37?

    Ja Moment mal, nen Voyager kaufen, aber dann nichtmal vernünftige Kopfhörer dazu ? :lollo: Hifi und Studio sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Den Bass aufdrehen hat auch nichts mit vernünftiger Abhöre zu tun.
  35. Neonlicht

    Atari 1040ST + Cubase

    Kann vielem von Ermac zustimmen, Creator macht einfach Spass, ist übersichtlich und intuitiv. Besser auch als ein Hardware-MIDI-Sequencer mit kleinem Display, alles ist im direkten Zugriff. Ich benutze Creator zusammen mit der Export-Erweiterung, die den Atari um drei weitere MIDI-Ausgänge...
  36. Neonlicht

    Atari 1040ST + Cubase

    Ebay, was sonst ? Da werden of ganze Sets angeboten, da habe ich auch mein nagelneues Creator her.
  37. Neonlicht

    Fairlight CMI 30A: “The Sound Of The 80’s”

    Im Gegensatz zu diesen Gummipuppen und Paninibildchen unter anderem richtig geil aussehen, das ist doch was.
  38. Neonlicht

    Jamsession Leipzig ? / Studiobesuch

    Verdammt, hätte ich das mal früher gesehen. Ein kaltes Bier ist für Forumler immer drin. Aber ich gehe ja mit meinem Zeug auch in eine ganz andere Richtung als Modular.
  39. Neonlicht

    Fairlight CMI 30A: “The Sound Of The 80’s”

    Etwas weniger trollen bitte. Hier wird sonst jeder olle Krempel kultisch verehrt, aber bei einem Instrument, dass die Art und Weise, wie heute Musik produziert, gehört und wahrgenommen wird, entscheidend verändert hat, soll das nicht der Fall sein dürfen ?
  40. Neonlicht

    Fairlight CMI 30A: “The Sound Of The 80’s”

    Wie es hier im Forum mit quäkigen 1-VCO-Monosynths ohne Speicher tagtäglich geschieht.
Zurück
Oben