Suchergebnisse

  1. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Roland JX8P - kann man nicht oft genug erwähnen. Kann wesentlich mehr als die Juno/Poly-61-Gurken und hat vieles, was die nicht haben. Abgesehen davon sind die für gut 300-400 € zu haben. Grundklang: 80er-Roland, weich und breit. Von deinen oben genannten Teilen würde ich absehen, da die...
  2. Neonlicht

    Ich kaufe meinen Korg Odyssey in...

    Ich kaufe meinen Korg Odyssey in...2 Jahren schön günstig gebraucht, wenn die Hipsterproduzenten rausfinden, dass man keine Housechords drauf spielen kann.
  3. Neonlicht

    Publison Sampler im "Analogsynth Look"

    Immer noch die beste Oberfläche der Oldskoolsampler: Was ist da so ein Electribe- oder Microsamplerdisplay gegen ?
  4. Neonlicht

    Tipp: Polyphoner Vintage Synth mit Sequencer

    Auf mich hört ja keiner, aber ist mir auch recht, wenn das ein Geheimtipp bleibt :lol:
  5. Neonlicht

    † Steve Strange - bekannt durch Visage †

    Sehr schade. Gleich mal die glorreichen, sehr guten Singles auflegen.
  6. Neonlicht

    Tipp: Polyphoner Vintage Synth mit Sequencer

    Für 800 € pro Stück ? Machen sie zwei, bitte.
  7. Neonlicht

    Tipp: Polyphoner Vintage Synth mit Sequencer

    Hol dir nen Roland JX8P. Ich sags immer wieder. Mehr dicken 80er-Analogsound gibt es nirgends fürs Geld. Hier im Forum wird gerne der 3P empfohlen, aber ohne Velocity/Aftertouch und mit nur einer Hüllkurve ? Naja. Muss man mögen. Stell dir als Sequencer noch eine Hardwarekiste wie Alesis MMT-8...
  8. Neonlicht

    Bumm-Tschack auf Fußdruck

    Es gilt mal wieder: NPJfnE5bO1Y
  9. Neonlicht

    Roland S-550

    Du bist auf dem richtigen Weg. Die Hierarchie funktioniert folgendermaßen: auf kleinster Ebene Tones, darüber Patches. Ein Patch kann auch aus mehreren Tones bestehen. Bei Patch PRM muss du die Tones dem Patch entsprechend zuweisen, dann klingt es auch so, wie du es dir vorstellst. Klingt...
  10. Neonlicht

    Sledge 2.0

    Split und Layer als große Neuerung anbieten - naja.
  11. Neonlicht

    Edgar Froese (6.6.1944 - 20.1.2015 ) †

    Was ist mit Houellebecqs "Unterwerfung" ? Habe ihn gelesen, ein sehr guter Roman, vielleicht sogar sein bester. Was willst du genau nun sagen ? (An Mods: entschuldigt OT, bitte evtl. auslagern)
  12. Neonlicht

    Edgar Froese (6.6.1944 - 20.1.2015 ) †

    Na, dann fahr ich mal die alte "Phaedra" ab. In den letzten Jahren zwar nicht mehr meine Musik, aber hat mich und Freunde eine Zeit lang entscheidend begleitet.
  13. Neonlicht

    Roland JD-XA

    Bei der Oberfläche hilft nur eins und zwar im großen Stil:
  14. Neonlicht

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Dito. Aber gibt ja genug gutes von Roland auf dem Gebrauchtmarkt.
  15. Neonlicht

    Ich darf keine Musik mehr hören / machen! - Sub in Mietwhg.

    Re: Ich darf keine Musik mehr hören / machen! - Sub in Mietw Meine Nachbarn spielen auch gerne mal abends um 22 Uhr bis 0 Uhr Klavier, das stört mich nicht. Hoffe ebenfalls auf Toleranz, wenn ich demnächst meine neuen Monitore anschliesse.
  16. Neonlicht

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Also lässt sich ein simples Auslesen und auf den Rechner übertragen mit einer USB-Floppy nun lösen ? Stehe da noch etwas auf dem Schlauch.
  17. Neonlicht

    Synthesizer für 80 Jahre Musik - Italo, J. Hammer, uvw.

    Chorus und dann die Reverbs erst. Diese Snare hier macht süchtig. Die ganzen Syynthklänge auch. Mittlerweile kann ich mir zum Glück alles so hindrehen, wie ich es mir vorstelle. Braucht nur ein Hallgerät (mit Gate!) und den passenden Sampler. Und Zeit en masse. Und zum Thema Geld und...
  18. Neonlicht

    Roland S550 Samples vom Internet auf Diskette - wie?

    Lothareks Floppyemulator habe ich auch schon im Blick, seit ich den S-550 habe. Will vor allem die alten Disketten bewahren können damit, also im besten Fall irgendwie auf den Mac kriegen und dann einmal eine große Rutsche auf die Karte ziehen.
  19. Neonlicht

    Synthesizer für 80 Jahre Musik - Italo, J. Hammer, uvw.

    Wenn du 80er-Sound willst, aber überhaupt kein Geld hast, guck dir den D-50 an. Der kann sowohl metallisches DX-Zeug wie auch klassisch analoge Sachen anständig abdecken und außerdem noch "Realistisches" mit kurzen Loops, was klingt wie die von Florian angesprochenen ersten Sampler...
  20. Neonlicht

    Der Klaus Schulze Sound / Diverse Soundfragen

    Gebt diesem Parsick doch endlich mal einen Orden. Oder eine Kolumne. Oder jede Menge Kohle.
  21. Neonlicht

    Der billigste und beste Synthesizer

    Für mich wäre das dann der JX8P - den will ja sonst keiner, Juno und Konsorten sind ja viel cooler :selfhammer:
  22. Neonlicht

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Die wichtigste Frage ist immer noch offen. A6Khyk0xwpE
  23. Neonlicht

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Schon da. Pro SageTi.
  24. Neonlicht

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Hoffentlich mit GM-Set und Begleitautomatik!
  25. Neonlicht

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Eine VA-Tröte mit Minitasten ? Gähn. Es ist 2015.Ich leg mich wieder hin, ihr Zeug aus den 80ern werden sie eh nicht übertreffen.
  26. Neonlicht

    Gerätemythen

    Weiss ich doch, weiss ich doch! Und dann noch ausgerechnet Hannover :twisted:
  27. Neonlicht

    Gerätemythen

    Immer noch die beste Scooter-Inkarnation mit der besten Hardware: 03hes8W_vIk
  28. Neonlicht

    Behringer Synthstudie - Phat 108, Ulidissey

    Oh ja - und auch Billie Curries Soli am Arp nicht zu vergessen. Ich mag sie eigentlich alle.
  29. Neonlicht

    Korg ARP Odyssey

    Wenn es nur soviele Odyssey-Klone wie 303-Klone gäbe...
  30. Neonlicht

    Behringer CC300: Verzerrung abstellen

    Hab noch einen, falls wer will :agent:
  31. Neonlicht

    Behringer Synthstudie - Phat 108, Ulidissey

    Mir ist es ehrlich gesagt egal, welche Firma den Odyssey bringt, hauptsache er kommt nochmal in diesem Jahrhundert! Warum es der sein muss, liegt auf der Hand: zweitgrößter Monoklassiker nach dem Minimoog und der MS-20 ist schon neu draußen.
  32. Neonlicht

    Kraftwerk 1973 im aspekte-Studio

    Four lads who shook the world. Ach nee, das waren die anderen vier.
  33. Neonlicht

    Was neues von Clavia: Nord... (Electro 5)

    Re: Was neues von Nord... Die sollen endlich eine Nord Drum mit Einzelouts bringen!
  34. Neonlicht

    Kann der Moog Sound durch NI Monark ersetzt werden?

    Einen eventuellen Hörer interessieren solche Feinheiten nicht.
  35. Neonlicht

    Anfänger: Akai S3000

    Würde auch nicht verstehen, warum man sich heute noch einen Akai antut. Die Bedienung ist (im Vergleich zu Rolands oder EMUs) Grütze, der Sound mittelmäßig und das kann man (auch wenn ich diesen Satz hasse) auch mit Software hinkriegen. Finde Akais generell unspektakulär. Verkauf den doch...
  36. Neonlicht

    Zwar schön, aber ich kanns nicht mehr anhören!

    Muss sagen, dass ich im Gegensatz zu den meisten alles von Dance bis Fury genial finde. Was danach kam, ok. Die Neunziger. Schrecklich. Brauche keinen Numan, der versucht, wie Manson zu klingen, wo es doch mal andersrum war.
  37. Neonlicht

    Gerätemythen

    Kein Mythos für mich 8)
  38. Neonlicht

    Vorschläge an Yamaha

    Ich weiss nicht, wo das Problem ist. Auch ich habe FM jahrelang als unbedienbar geschmäht, aber als ich mich dann einmal mit einem TX81z plus Editor auseinandergesetzt habe, hatte ich innerhalb von 1-2 Stunden über 20 sehr gute Patches programmiert. Hatte davor noch nie was mit FM zu tun gehabt...
  39. Neonlicht

    Blofeld vs. Microwave

    Hätte auch Interesse am Blofeld, allerdings nur wg. Wavetables und PPG-Filter, wie macht er sich da so ? Klar, einen Wave 2.2 kann er nicht ersetzen...(dazu müsste er mechanisch viel schlechter aufgebaut sein :lol: ).
  40. Neonlicht

    Gerätemythen

    Wie, was ? Wer übt, kann nix ? Dann müssten ja hier ausm Forum in den nächsten Jahren die nächsten Beethovens, Chopins und Mozarts kommen.
Zurück
Oben