Suchergebnisse

  1. Timo

    Roland D550 -> D05 Dump Problem

    MIDI-Kanal ist immer auf 1. Damn, ich habe mir zwischenzeitlich MIDI OX installiert und damit eine Soundbank (von den Tausenden aus dem Netz) erfolgreich in den D550 gedumpt. Die exakt gleiche Prozedur mit gleichen Kabeln und gleichen Kanaleinstellungen hat beim D05 nicht geklappt. Bin ich zu doof?
  2. Timo

    Roland D550 -> D05 Dump Problem

    Moin, ich bräuchte mal Hilfe von den Experten. Ich habe seit kurzem einen Boutique D05, und lange schon einen alten D550. Nun wollte ich alle Sounds aus dem D550 per MIDI in den D05 dumpen. Ich halte mich strikt an die Bedienungsanleitung (D05 Parameter Guide, S.21f), aber nichts passiert. Der...
  3. Timo

    Suche Gerät/Rompler für Pianosounds

    ich will ja kein Fass aufmachen, und ich bin an sich ja auch Hardware-Fan, aber wenn es im angestrebten Preisrahmen um Pianosounds auf wenig Platz gehen soll, dann sollte man vielleicht Modartt Pianoteq bedenken.
  4. Timo

    Nord Stage 3

    Sehe ich da eigentlich richtig: die haben die Synth.Engine vom A1 integriert, aber nicht dessen viel gelobten Ensemble-Effekt???
  5. Timo

    Welcher ältere Synth als gutes MIDI-Keyboard?

    Casio CZ1 wurde schon genannt, würde ich auf jeden Fall bestätigen und sollte auch im Preisrahmen liegen. Sehr angenehm finde ich auch den Roland Alpha Juno 2, könnte preislich eng werden, aber manchmal findet man ihn noch als Schnapper.
  6. Timo

    Welche Roland JV- und SRX Expansions taugen was?

    Weil weiter oben nach Details/Unterschieden gefragt wurde, hier mal kurz zumindest die Expander: JV 880: 1x SR-JV, billig zu haben, Einstiegsdroge JV 1080: 4x SR-JV JV 2080: 8x SR-JV JV 1010: hat werksseitig die Waves & Sounds vom SR-JV Session direkt mit eingebaut und dazu einen freien...
  7. Timo

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Der Korg Poly 61 und auch der Polysix haben häufig das Problem, dass die interne Speicherbatterie ausgelaufen ist, deswegen ist hier besondere Vorsicht beim Gebrauchtkauf geboten.
  8. Timo

    Was neues von Clavia: Nord... (Electro 5)

    Wow, da sitzen wir hier ja ziemlich direkt an der Quelle. Wäre prima, wenn das mit dem Ensembleeffekt mal Realität werden würde. Und wo wir gerade dabei sind, ein hochwertiges Hohner Pianet Sample in der Piano Library wäre sicher auch eine passende Bereicherung. Also ohne jetzt maßlos werden zu...
  9. Timo

    Was neues von Clavia: Nord... (Electro 5)

    Klar, aber die Sample-Library wächst doch ständig. Und es gab ja durchaus Stringensembles, bei denen man den Ensembleeffekt abschalten konnte (z. B. späte Versionen vom Solina, JEN SM 2007, ich glaube auch Hohner/Logan String Melody 2...). Die Dinger nochmal trocken abzusamplen und dann durch...
  10. Timo

    Was neues von Clavia: Nord... (Electro 5)

    Sehe ich das richtig, dass die jetzt die 5. Generation einer auf die Emulation von Vintage Keyboards spezialisierten Maschine auf den Markt werfen, bei der neben Split/Layerfunktion (sehr sinnvoll), Displays (vermutlich sinnvoll um Split/Layer bedienbar zu machen), größerem Samplespeicher mit...
  11. Timo

    Ersatz für D20

    Kann es sein, dass Du die Symptome in einem anderen Thread beschrieben hast, oder bin ich gerade blind? Whatever. Wenn die Symptome in Datenmüll bestehen, also merkwürdige oder gar keine Sounds im Speicher und wirre Buchstaben auf dem Display, dann ist das zunächst ganz normal. Wenn Du die...
  12. Timo

    Casio-Synthesizer: APO und RAM-Speicher

    Hi, der Casio CZ 1 hat eine Speicherbatterie zum fest einlöten, die die üblichen 10 Jahre hält, hat mehr Speicherplätze, Anschlagdynamik, Aftertouch, vernünftige Tastatur und einen berauschenden Chorus. Angesichts dessen, dass der CZ 1 auf dem Gebrauchtmarkt nur halb so billig ist wie ein CZ...
  13. Timo

    EZ-Drummer / Addictive Drums quasi standalone?

    Moin, ich muss als fast reiner Hardwareuser noch mal 'ne doofe Frage loswerden: Ich arbeite ohne DAW und nehme meinen Krempel auf einem Tascam DP-32 auf. Für Drums habe ich einige Drummachines. Um auch mal etwas realistischere Drums (Bereich Rock, Folk...) hinzukriegen, finde ich so Sachen wie...
  14. Timo

    Preiswertes Notebook z. Mastern, nicht DAW

    Danke Euch allen für den Input. So'n USB-MIDI-Dings ist vorhanden, und ein Audio-Interface (Focusrite Scarlett 2i2) auch. Ich habe noch nie mit Samplelibraries gearbeitet, aber bin ich zu naiv, wenn ich mir das so vorstelle, dass ich die gesampleten Sounds wie Presets eben einfach über eine...
  15. Timo

    Preiswertes Notebook z. Mastern, nicht DAW

    Hallo Trooper, danke für die Info, das klingt doch schon mal gut. Gemischt wird bei mir auf diesem Tascam-Teil. Wenn ich mit Wavelab mastern will, dann sind das natürlich nur 2 Spuren. An welcher Stelle würde es für meine Anforderungen Sinn machen, etwas mehr Kohle locker zu machen? Mehr...
  16. Timo

    Preiswertes Notebook z. Mastern, nicht DAW

    Moin, ich muss mich hiermit mal als Computermuffel outen. Ich benutze die Dinger halt notgedrungen, habe aber wenig Ahnung davon. Für Internet und Officekram habe ich einen 11 Jahre XP-Rechner, ansonsten habe ich ein recht aktuelles Notebook mit Windows 7 von meinem Arbeitgeber, das ich bisher...
  17. Timo

    SynMag @Musikmesse 2013: Halle 5.1 Stand A58, 10.-13.4.

    Re: 10.-13.4.2013, Musikmesse Frankfurt Jo, Diebstahl geht ja gar nicht. Und 'ne Versicherung für so ein Einzelevent ist wahrscheinlich zu teuer. Blöd, eigentlich sollte es doch selbstverständlich sein, auch auf 'ner Messe Instrumente vernünftig zu behandeln, auch an den Ständen der Hersteller...
  18. Timo

    SynMag @Musikmesse 2013: Halle 5.1 Stand A58, 10.-13.4.

    Re: 10.-13.4.2013, Musikmesse Frankfurt Liebes Synth.Mag, vielen Dank für Euren wirklich sehens- & hörenswerten Stand, ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt. Trotzdem muss ich mal, wenn auch auf ganz hohem Niveau, etwas jammern: Die 5,- Euronen Pfand für einen Leihkopfhörer finde ich...
  19. Timo

    Roland SRX-96 board Infos!?

    Matze, ich kenne das SRX-96 Board nicht. Aber Deine Vorsicht ist auf jeden Fall angebracht. Mehr als die Hälfte der Patches vom SRX-12 läuft laut http://www.rolandus.com/flash/demos/srx/srx_demo.html nicht auf den älteren XV-Kisten, ich meine auch, dass das SRX 98, was seinerzeit bei meinem...
  20. Timo

    Die beste Synthesizer-Tastatur

    Unterschiedliche Sounds brauchen unterschiedliche Tastaturen. Piano/E-Piano-Sounds auf ungewichteten Plastiktasten geht gar nicht. Und selbst zum richtigen "Orgeln" (Hammond & co) ist eine richtige Waterfalltastatur prima. Für Synth-Sounds ist es, denke ich, auch eine Frage der Gewohnheit...
  21. Timo

    Yamaha TG 33 klingt verzerrt, kann jemand helfen? Netzteil ?

    Re: Yamaha TG 33 klingt verzerrt, kann jemand helfen ? Moin, ich bin sicher kein Techniker, aber mein Boss DR-3 Klopfgeist zeigt genau die gleichen Symptome bei diversen Netzteilen (die aber an anderen Geräten einwandfrei laufen). Der Boss DR-3 funktioniert bei mir nur mit originalem...
  22. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Cool, danke für den link. Werde ich mir mal reinziehen! Gruß, Timo
  23. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Hallo Matze, tja, bei meiner SRX-04 war wie gesagt keine CD bei, mein SRX-06 habe ich gebraucht ohne Zubehör gekauft. Die Gebrauchtpreise sind ja leider eher stabil hoch, auch bei den ollen SR-JV Boards. Gruß, Timo
  24. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Hi Matze, http://www.rolandmusik.de/downloads/pat ... SRX04.html Wie gesagt, man braucht das SRX 04 "Symphonique Strings" dafür. Als ich mir das Board neu gekauft hab (der Store hatte das vor ca. einem 3/4 Jahr zum Rausschmeißpreis von 99,00 Tacken) war da auch keine CD bei. Gruß, Timo
  25. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Ach, wo Du gerade Strings erwähnt hast. Ich habe bei der Suche nach dem Update auf der Roland-Homepage 128 Patches zum freien Download gefunden, die allesamt auf den Wellenformen des SRX-04 "Symphonique Strings" basieren. Die hab ich mir mal gleich mit gezogen. Es sind ein paar eher synthetische...
  26. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Hallo Bernd, nein, eine Liste mit Änderungen ist mir nicht bekannt. Im Softwarepaket war auch nichts dergleichen dabei, lediglich die üblichen "Readme"-Dateien. Gruß, Timo
  27. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Hallo Bernd, offen gestanden benutze ich den XV3080 überwiegend als "Abspielgerät" für SR-JV- und SRX-Boards. Nach dem Update habe ich nur ein bischen drauf rumgedaddelt (angesteuert über ein altes Fatar Masterkeyboard). Bei den Expansions könnte ich auf den 1. Blick beim einfachen Durchspielen...
  28. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Okay, hat sich erledigt. Ich habe das Update nun doch per MIDI gemacht, ging problemlos. Da dieser thread ja nun nicht gerade durch geballte Informationen glänzt kann er von mir aus auch gelöscht werden.
  29. Timo

    klein, polyphon, flaechig, guenstig?

    Roland D550 für um die 200,- Euronen?
  30. Timo

    5V Smart Media Card Reader??? (Roland XV 3080 OS Update)

    Moin! Ich muss mal weiter ausholen. Ich habe vor ca. einem Jahr einen gebrauchten Roland XV 3080 gekauft und nach und nach mit diversen Expansions gepimpt. Lief auch alles prima, bis heute. Heute hatte ich nun eine SRX 06 Complete Orchestra in der Post, schraubte sie rein und konnte nur die...
  31. Timo

    Poly61 vs. Poly800

    Ich habe schon länger den 800er hier stehen und hatte auch mal den 61er. Sie klingen schon unterschiedlich, je nachdem, was man spielt, fällt es eben schon ins Gewicht, ob alles durch einen Filter läuft, oder jede Stimme einzelnd. Und sie laden durch unterschiedliche Ausstattung zu...
  32. Timo

    Analoge Flanger für Synth

    Ist vielleicht etwas understatementmäßig, aber ich mag den Boss BF-2 sehr gerne. Müsste auch analog sein (ist mir aber Wurscht solange es gut klingt :selfhammer: ), und selbst in der Bucht bekommt man ihn manchmal fast zum Behringerpreis (30-35 Euros sind keine Seltenheit). Ich nehme ihn oft...
  33. Timo

    tr606 - wo reparieren ?

    Bochum? Warum dann nicht zu Martin Höwner (www.pimpmysynth.de)? Der wurde im vorletzten Synth.Mag interviewt.
  34. Timo

    Ein Hoch auf kleine Speichermedien

    Naja, hier darf man sich ja outen, wenn man altes gear benutzt. Ich mache seit 13 Jahren oder so meine Aufnahmen mit (ich weiß, ist irrational, macht mir aber Spaß, fertich) einem Roland VS-840. Is ja kein Harddiscrekorder in dem Sinne, dass er keine Festplatte hat. Der nimmt halt auf ZIPs auf...
  35. Timo

    Roland Speicherkarten

    Ich danke Euch!
  36. Timo

    Roland Speicherkarten

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Speicherkarte in welches Gerät passt? Für meinen Alpha Juno 2 habe ich 2x M64C. Ist es richtig, dass die kleineren M16C nicht gehen? Waren die für den JX3P? Und gibt es für die Alphas überhaupt eine Alternative? Und off-topic: Hat der MKS50...
  37. Timo

    No-Brainer: der 50 € Synth

    Korg DW6000
  38. Timo

    mal wieder Thema Mischpult für zu Hause

    @microbug Alto ist ein OEM-Hersteller aus Fernost. Behringer hat die Vertiebsbedingungen in D. offenbar für viele Händler rapide verschlechtert, so dass Alto versucht, hier eine "ökologische" äh, "ökonomische" Nische zu besetzen. Schaut man sich das Angebot vieler mittelgroßer Musikhändler...
  39. Timo

    mal wieder Thema Mischpult für zu Hause

    @dstroy sorry, dumme Ausdrucksweise meinerseits. Mein Wortlaut "irgendwie" sollte deutlich machen, dass Mackie in der besagten Preisklasse, in der wir uns hier bewegen, Maßstäbe gesetzt hat. Nachvollziehbar?
  40. Timo

    mal wieder Thema Mischpult für zu Hause

    Mackie ist schon irgendwie Referenz. Ich habe aber gehört, dass die zwar leicht zu reparieren seien, wenn mal was ist, dass es aber zur Zeit annähernd unmöglich sei, an Ersatzteile zu kommen. Nur mal so als Gedanke. Ansonsten würde ich den Namen Alto mal fallen lassen. Einen Alto Lynxmix 244...
Zurück
Oben