O
OGRAY
.
Hallo,
Spiele schon etwas länger mit den Gedanken mir einen Synthesizer aus den 1980ern zuzulegen und nun soll es geschehen.
Das Genre ähnelt stark den folgenden Videos, welches gespielt werden soll.
Allerdings auch mal typischer 80er SynthPop / Italo Disco Sound darf es mal sein.
Ich habe nun ein paar Geräte rausgesucht, die mir zusagen.
Habe viele Detailbeschreibungen durchgelesen, mich queer durch die Welt informiert aber würde letzendlich von
"Besitzern" und "Benutzern" gerne ein paar Vor und Nachteile wissen evtl sogar Vergleiche.
- Roland Juno 106
- Korg Poly 61
Was gibt es noch an ähnlichen alternativen ?
Was sind die Dinger wirklich Wert?
Ich habe herausgefunden, dass vieles über den Wert verscherbelt wird.
Worauf sollte ich auf alle Fälle achten, gibt es da Tips und Tricks? (spezifisch)
Bin um jede Mithilfe dankbar.
MfG
Spiele schon etwas länger mit den Gedanken mir einen Synthesizer aus den 1980ern zuzulegen und nun soll es geschehen.
Das Genre ähnelt stark den folgenden Videos, welches gespielt werden soll.
Allerdings auch mal typischer 80er SynthPop / Italo Disco Sound darf es mal sein.
Ich habe nun ein paar Geräte rausgesucht, die mir zusagen.
Habe viele Detailbeschreibungen durchgelesen, mich queer durch die Welt informiert aber würde letzendlich von
"Besitzern" und "Benutzern" gerne ein paar Vor und Nachteile wissen evtl sogar Vergleiche.
- Roland Juno 106
- Korg Poly 61
Was gibt es noch an ähnlichen alternativen ?
Was sind die Dinger wirklich Wert?
Ich habe herausgefunden, dass vieles über den Wert verscherbelt wird.
Worauf sollte ich auf alle Fälle achten, gibt es da Tips und Tricks? (spezifisch)
Bin um jede Mithilfe dankbar.
MfG