Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein keine Konkurrenten, der 3rd Wave klingt einfach besser, fĂŒr mich als Iridium Keyboard Besitzer und 3 rd Wave Besitzer ist das keine Frage !Konkurrenten...
![]()
Bin immer noch unentschlossen, Preisabstand ist auch nicht zu vernachlÀssigen. Was wÀren eure Entscheidungskriterien?
@Plasmatron Gratulation, wo hast Du ihn geordert? Berichte unbedingt, sobald Du ihn hast.
Habe mich jetzt auch fĂŒr den MK2 entschieden, nachdem ich den 3rd Wave im Musicstore angespielt habe - ein toller Synth, das steht ganz auĂer Frage. Der Quantum ist aber derzeit das, was ich noch suche, insbes. fĂŒr cineastische Sounds. Ist die Summe der Eigenschaften, die FlexibilitĂ€t, das Design und die VerarbeitungsqualitĂ€t, die mich beim Quantum ĂŒberzeugen.
Toll , kannst Du etwas zum Unterschied Iridium vs Q2 sagen ? Das wÀre interessant!Ich danke Dir.
Die Verarbeitung ist so super. An der Unterseite gibt es ja diesen Griff, den man auch als solches nutzen kann. Sehr stabil das ganze. Das Ding ist Steif wie ein Brett.
Das neue Display ist super scharf und glÀnzt nicht mehr und besitzt einen guten Blickwinkel. Sehr Kontrastreich und Hell.
Alles sitzt stramm. Die Aluknöpfe sind Geschmackssache, weil sehr glatt, aber man kann fein dosieren. Mir wÀre ein kleines Profil lieber, trotzdem passt es von der Wertigkeit und dem Design.
Aftertouch, direkt verliebt. Es war ja fĂŒr mich ein Hauptgrund fĂŒr den MK2 , und ja, die Tastatur rockt. Der Aftertouch kommt nicht zu hart und hat dann eine gute Dynamische Umsetzung die auch problemlos polyphon dosiert werden kann. Richtig tolle Dynamik im Aftertouch.
Ja der Klang. So vielfÀltig. Ein Universum. Ich musste mal kurz an so manche Amazona Kommentare denken, oder sonstige Unkenrufe von Leuten, die garantiert keine Ahnung von der Maschine haben, aber mal die Foren mit der Aneinanderreihung von sinnig scheinenden Worten als Meinung tarnen..
Das Analogfilter. Ja es kommt nicht auf die PrĂ€senz der digitalen. Aber genau wenn man es etwas analoger Möchte, ist das Filter die bessere Wahl. Das analoge Filter bettet sich schöner ein, es hat seine eigene Farbe und dadurch einen guten Kontrast. Schön ist, es kann die Knackigen HĂŒllkurven umsetzen. Waldorf hat sich MĂŒhe gegeben, dem Attack einen ordentlichen Knack zu geben. Bei der Programmierung merkt man, wie viel Wert auf das richtige Verhalten gelegt wurde. Das ist jetzt wohl alles kein Unterschied zum MK1 , ich hatte zuvor nur den Iridium als Vergleich
Toll , kannst Du etwas zum Unterschied Iridium vs Q2 sagen ? Das wÀre interessant!
Ok vielen Dank, da ich das Iridium Keyboard habe, wĂŒrde ich dabei bleiben, wenn mir der Grundklang zusagen wĂŒrde, aber irgendwie so gar nicht , deshalb ist er schon 3 Monate im Karton, 3rd Wawe, Trigon und Prophet XL machen mich alle viel mehr an, habe allerdings wenig selber geschraubt, wenn dann wurde es besser, aber ich habe den schon 2X eingepackt wahrscheinlich kann er weg und ein Quantum 2 kann dann ja drauĂen bleiben.Das ist eigentlich schnell abgehandelt. Die Tastatur ist ja schon angesprochen, ansonsten ist der groĂe Unterschied natĂŒrlich die Menge an dedizierten Reglern, wie bei dem MK1 ja auch. Das Filter ist ja auch beim MK1 ein Thema, bringt eine neue Klangfarbe mit, man muss es aber Stressen um den Wert zu erkennen. So gesehen ist der Quantum ein Iridium mit Spoilern, aber da der Quantum zu erst da war, .. Aber holla die Waldfee, der Aftertouch ist wirklich sensitiv. Man muss natĂŒrlich aufpassen, die Grenze zwischen AnschlagshĂ€rte und Trigger den AT, ist nicht so hoch wie man es oft kennt. Also dieses mit aller Gewalt drauflegen zum auslösen ist nicht drinnen, sonst hĂ€tte man wohl auch nicht diese Dynamik innerhalb des AT umsetzen können. Also es gelingt wirklich, einen AT getriggerten LFO wohl zu dosieren und hat schnell dem Modwheel eine andere Funktion zugewiesen . Man hört es raus, diese Expression ist auch fĂŒr mich als Nichtkeyboarder extrem wichtig und da ist die Umsetzung alles. Nun ich schweife ab.
Der Unterschied zum Iridium wird ist dann schnell klar, wenn man jemand ist, der aktiv an den verschiedenen Funktionen drehen möchte, der Layout Vergleich verdeutlicht das schnell. Was nicht sofort klar ist, Zb sind die LEDs am Quantum. Wenn ich eine Mod Quelle festlegen will, schaltet der Quantum alle LEDs der Regler ab, die dort im Moment nicht als Quelle zur VerfĂŒgung stehen, also das visuelle Feedback ist auch gleich noch tiefer. Aber bei der Menge an Reglern macht es auch eher Sinn.
Das Interface ist doch der wirkliche Unterschied
Oder ich ? Er zeigt jedenfalls nicht mehr Sample-Speicher an auch wenn die Karte gröĂer ist. Aber irgendwie hatte ich es auch so verstanden dass ein Update dies geĂ€ndert hatte.Eventuell hab ich da einen Denkfehler. Aber ja, mehr Speicher .
@Plasmatron Halten die Flitterwochen noch an, oder ist zwischenzeitlich ErnĂŒchterung eingetreten?
Bin Samstag beim Musicstore und nehme den MK2 in Augenschein und evtl. mit. Könnte noch etwas "Zuspruch" gebrauchen...
![]()
War am Samstag da, und sie haben jetzt tatsĂ€chlich einen MK 2 antestbereit - daneben gleich einen Iridium Keys, den ich ja schon kannte. Der Keys hat im Ăbrigen m.E. auch eine sehr gute VerarbeitungsqualitĂ€t.Und ? @Stue , bin gespannt !
Mir ist der Formfaktor wichtig, hatte den ersten MK1 und nun Iridium KB, passt einfach besser. Der interne Speicher ist allerdings der einzige Punkt, den ich gerne verĂ€ndert gehabt hĂ€tte. Zumal die Speicherthematik im Jahre 2023 nun doch kein wirklicher Kostenfaktor wĂ€re. NachrĂŒsten oder irgendeine andere Option fĂ€nde ich klasse in dem Preissegment.Die 59 Gb interner Speicher im Quantum MK2 sind schon ein groĂer Gewinn, gerade wenn man mit vielen (Multi) Samples arbeitet...