
moogfan77
..
606 schrieb:Hallo!
Ich hätte mal eine Frage an alle MPC-Fachleute.
Ich habe mich entschlossen mir ein(e) MPC als Midizentrale anzuschaffen. Grundsätzlich erstmal als Midisequencer für einige Synths (nichts anspruchsvolles, das kann wohl jede MPC), zusätzliche Percussion-samples und einige Vocal-samples. Drums kommen von den Drummachines, die per DinSync mitlaufen. Vorerst ... wer weiß...
Für mich gilt: Wenn schon MPC, dann "Klassisch" -> im Sinne von MPC60 oder MPC3000. Ich habe einfach oft genug gelesen, dass dies die einfachsten Geräte sind (im Sinne von am wenigsten Komplex) und in meiner persönlichen Erfahrung hat sich der Verzicht auf Komplexität für mich jedesmal enorm ausgezahlt. Die positiven Zuschreibungen in Sachen Sound bei der 60 nehme ich sehr gerne als Bonus mit.
Soviel also zu Vorgeschichte.
Der Grund für diesen Thread liegt in der Tatsache, dass ich die MPC (egal welches Modell) als Objekt der Begierde erst seit kurzem auf dem Schirm habe und dementsprechend die Marktsituation nicht einschätzen kann. Trotzdem gerne relativ zeitnah (innerhalb von 0-5 Monaten) eine MPC 60 (oder notfalls 3000) hier stehen hätte.
1. Frage:
Wie würdet ihr die MPC 60 (und die MPC 3000) preislich einschätzen?
Aktuell wird eine 3000 für 1300€ angeboten. Der Haken für mich ist, dass ich ja eher auf eine MPC 60 schiele.
2. Frage:
Wie ist aufgrund eurer Marktbeobachtung die Chance, eine MPC 60 in gutem Zustand innerhalb der nächsten 5 Monaten zu einem halbwegs vernünftigen Kurs zu finden?
Falls die Chance auf eine 60 in gutem Zustand und vernünftigen Kurs eher schlecht stehen, würde ich ja das genannte Angebot der 3000 in Erwägung ziehen.
3. Frage:
In meinem Suche-Thread wurde die Fragestellung Konverter -> kein 220V Gerät angesprochen. Davon lese ich zum ersten Mal. Hat da jemand nähere Infos?
ossi-lator schrieb:die mpc3000 ist aber kein 220 volt gerät. da sollte man genau testen, dass der konverter keinen scheiss fabriziert.
Anmerkung: Ich weiß, es heißt eigentlich nicht "die" MPC. Music/Midi Production Center, klar. Aber irgendwie kann ich nicht anders.![]()
1. Frage:
Wie würdet ihr die MPC 60 (und die MPC 3000) preislich einschätzen?
1000 Euro eher aufwärts
Aktuell wird eine 3000 für 1300€ angeboten.
Kein schlechter Preis
Der Haken für mich ist, dass ich ja eher auf eine MPC 60 schiele. - Wenn dann die MPC 60 MKII nehmen auch auf die Betriebssystem Version achten, da gibt es ein paar Haken
2. Frage:
Wie ist aufgrund eurer Marktbeobachtung die Chance, eine MPC 60 in gutem Zustand innerhalb der nächsten 5 Monaten zu einem halbwegs vernünftigen Kurs zu finden?
Falls die Chance auf eine 60 in gutem Zustand und vernünftigen Kurs eher schlecht stehen, würde ich ja das genannte Angebot der 3000 in Erwägung ziehen.
Hmmm beide Geräte sind Teuer, alt und tricky - Preis Leistung wird Dich nicht unbedingt glücklicher machen