MajorA
.
Mal eine Frage in die Runde: welche war eure bisher größte Fehlinvestiton ? Kann schon mal ganz hilfreich sein.
Mein größter Fehlgriff war das Peavey Sampling-System SP/SX. Der SX (Sampling Unit) übertrug die Samples, welche man vorher nicht abhören konnte, via MIDI in den SP (Sample Player), was bei langen Samples ein endloser Prozess wurde, und brummte dabei wie ein brünftiger Bär (externes Netzteil 15V!). Später kam ein SXII mit SCSI-Interface auf den Markt, welches angeblich beim SX nachgerüstet werden konnte. Habe ich aber nie in Natura gesehen, und bevor ich mich noch richtig beschweren konnte, stellte Peavey die Produktion ein.
Soviel zum Thema "kostengünstiges Sampling" anno 1993 (laut den Werbeonkels). Heute Elektromüll
Mein größter Fehlgriff war das Peavey Sampling-System SP/SX. Der SX (Sampling Unit) übertrug die Samples, welche man vorher nicht abhören konnte, via MIDI in den SP (Sample Player), was bei langen Samples ein endloser Prozess wurde, und brummte dabei wie ein brünftiger Bär (externes Netzteil 15V!). Später kam ein SXII mit SCSI-Interface auf den Markt, welches angeblich beim SX nachgerüstet werden konnte. Habe ich aber nie in Natura gesehen, und bevor ich mich noch richtig beschweren konnte, stellte Peavey die Produktion ein.
Soviel zum Thema "kostengünstiges Sampling" anno 1993 (laut den Werbeonkels). Heute Elektromüll