M
Markus Berzborn
..
Im Mai wird es in Aachen auf Initiative der GZM (bin da auch im Musikalischen Beirat) eine faszinierende Konzertreihe im Ballsaal des Alten Kurhauses geben.
Und zwar werden kompakt an drei aufeinander folgenden Tagen die wichtigsten Raumklang-Elektronikwerke von Karlheinz Stockhausen authentisch präsentiert.
Am Mischpult sitzt Bryan Wolf, der langjährige Klangregie-Assistent von Stockhausen.
Wer mal aus erster Hand praktisch erfahren will, was das Besondere an dieser Musik ist und warum sie so wichtig für die musikalische Weiterentwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war, sollte sich diese einmalige Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Das Programm spannt einen Bogen über 50 Jahre bis hin zur letzten (grandiosen!) elektronischen Komposition COSMIC PULSES und sieht wie folgt aus:
Freitag, 15. Mai 2009, 20.30 Uhr
GESANG DER JÜNGLINGE (1955-56), ca. 13 Minuten
MITTWOCHS-ABSCHIED (1996), ca. 44 Minuten
Samstag, 16. Mai 2009, 20.30 Uhr
TELEMUSIK (1966), ca. 18 Minuten
OKTOPHONIE (1990/91), ca. 69 Minuten
Sonntag, 17. Mai 2009
17.00 Uhr
COSMIC PULSES (2006-07), ca. 32 Minuten
20.30 Uhr
HYMNEN (1966-67), ca. 126 Minuten
Man beachte auch, dass es im Ballsaal im Gegensatz zu den meisten Konzertsälen mit ihren ansteigenden Sitzreihen möglich ist, einen perfekten achtkanaligen Lautsprecher-Kubus aufzubauen.
Nähere Einzelheiten hier:
http://stockhausen.gzmklangbruecke.de/de/konzerte.html
http://stockhausen.gzmklangbruecke.de/de/raumklang.html
Gruß,
Markus
Und zwar werden kompakt an drei aufeinander folgenden Tagen die wichtigsten Raumklang-Elektronikwerke von Karlheinz Stockhausen authentisch präsentiert.
Am Mischpult sitzt Bryan Wolf, der langjährige Klangregie-Assistent von Stockhausen.
Wer mal aus erster Hand praktisch erfahren will, was das Besondere an dieser Musik ist und warum sie so wichtig für die musikalische Weiterentwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war, sollte sich diese einmalige Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Das Programm spannt einen Bogen über 50 Jahre bis hin zur letzten (grandiosen!) elektronischen Komposition COSMIC PULSES und sieht wie folgt aus:
Freitag, 15. Mai 2009, 20.30 Uhr
GESANG DER JÜNGLINGE (1955-56), ca. 13 Minuten
MITTWOCHS-ABSCHIED (1996), ca. 44 Minuten
Samstag, 16. Mai 2009, 20.30 Uhr
TELEMUSIK (1966), ca. 18 Minuten
OKTOPHONIE (1990/91), ca. 69 Minuten
Sonntag, 17. Mai 2009
17.00 Uhr
COSMIC PULSES (2006-07), ca. 32 Minuten
20.30 Uhr
HYMNEN (1966-67), ca. 126 Minuten
Man beachte auch, dass es im Ballsaal im Gegensatz zu den meisten Konzertsälen mit ihren ansteigenden Sitzreihen möglich ist, einen perfekten achtkanaligen Lautsprecher-Kubus aufzubauen.
Nähere Einzelheiten hier:
http://stockhausen.gzmklangbruecke.de/de/konzerte.html
http://stockhausen.gzmklangbruecke.de/de/raumklang.html
Gruß,
Markus