GNU/LINUX@AUDIO ~ /Wiki $ Howto.Info

khz

khz

||𝝞|𝝞||𝝞|𝝞|𝝞||
>> Der Kernel enthält die Module (= Treiber). Aktueller Kernel == aktueller/zusätzlicher Module (= Treiber). <<

A) # Die unfreien Treiber (AMD/Nvidia( && RT~?)/WIFI/...) und der Prozessor Mikrocode sind installiert? Wenn nicht, dann bitte bei Bedarf installieren.
Wenn "dmesg" was anzeigt, dann installiere die fehlenden Pakete.
Code:
Yours@LAW/DAW ~ $ dmesg | grep failed

B) Konsole: Verwenden Sie die Tabulatortaste - 2 mal hintereinander drücken -, um den Pfad oder Programmname zu vervollständigen.
Hilfe:
Code:
Yours@LAW/DAW ~ $ man program_name
Yours@LAW/DAW ~ $ program_name --help

C) Bei Problemen das entsprechende $Programm von der Konsole aus starten.
Fehlermeldungen lesen.
Code:
Yours@LAW/DAW ~ $ program_name

D) killall - kill processes by name
Code:
Yours@LAW/DAW ~ $ killall -9 program_name

####
>> Regelmäßige, (automatische) Aktualisierung der Distribution ist wichtig! <<
>> Verwenden Sie ein gutes Root Passwort! <<
####


<< How much RT optimization is still needed? >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=121734#p121734 >>

  1. Gentoo

    1. make.conf >> https://wiki.gentoo.org/wiki//etc/portage/make.conf
    2. USE_flag >> https://wiki.gentoo.org/wiki/USE_flag
    3. Portage & Overlays >> https://gpo.zugaina.org/Overlays
    4. Device driver Check page >> https://kmuto.jp/debian/hcl/
  2. Linux audio workstation

    1. How do I get an out-of-the-box working Linux audio workstation? >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/system_configuration
  3. Real-Time

    1. Real-Time related information, articles, distributions, etc. >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/real_time_info
    2. Welcome to the Linux Real Time Manual. >> http://linuxrealtime.org/index.php/Main_Page
    3. Latency: Myths and Facts. Part 3: A look at a quantitative study >> https://thecrocoduckspond.wordpress...-facts-part-3-a-look-at-a-quantitative-study/
    4. FAQ_and_Myths >> https://github.com/jackaudio/jackaudio.github.com/wiki/FAQ_and_Myths
    5. JACK Latency tests >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/jack_latency_tests
    6. xruncounter.c >> https://github.com/Gimmeapill/xruncounter >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=81037#p81037, compile >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=100500#p100500
    7. Packages of your distribution. ~Example >> https://gpo.zugaina.org/sys-kernel/rt-sources
    8. rtirq >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/system_configuration#rtirq
    9. jackfreqd >> https://gareus.org/oss/jackfreqd/start
    10. music-daw >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=121543#p121543 >> https://github.com/joao4linux/music-daw
    11. Disabling the irqbalance daemon >> https://access.redhat.com/documenta...ml/tuning_guide/interrupt_and_process_binding
    12. Disabling GNOME Tracker >> https://blog.larskasper.de/2017/11/23/tracker-miner-fs-abschalten/,
      https://gist.github.com/vancluever/d34b41eb77e6d077887c
    13. Timers >> http://wiki.linuxaudio.org/wiki/system_configuration#timers
    14. rtmidi >> https://github.com/thestk/rtmidi
    15. Both Jack1 and Jack2 uses shm (RAM-backed storage) by default. Verifiable with: "du -h /dev/shm/*", "df -h | grep shm", "ls -alFh /dev/shm", "mount | grep shm" >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/system_configuration#filesystems. Resizing is possible by "size=" >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=93108#p93108
  4. Linux && Audio --help

    1. JACK – A Beginners Guide to Getting Started with JACK >> https://web.archive.org/web/20200811001833/https://libremusicproduction.com/articles/demystifying-jack-–-beginners-guide-getting-started-jack.html

      1. FAQ: what are the differences between JACK 1 and JACK2 >> https://github.com/jackaudio/jackaudio.github.com/wiki/Q_difference_jack1_jack2
    2. Workflow >> https://web.archive.org/web/20200823151559/https://libremusicproduction.com/workflow.html
    3. How Linux Audio Works vs. Windows Audio in 2017 >> https://www.learndigitalaudio.com/how-linux-audio-works-vs-windows-audio-2017
    4. From Windows to Linux >> https://hlubenow.lima-city.de/winlin.html
    5. How do I prepare Manjaro KDE for audio production? >>
      https://www.youtube.com/watch?v=vgrqMv3Lzfk
    6. Compiling Software from Source on Linux >> https://hlubenow.lima-city.de/compiling.html
    7. Getting Started with Music Production on Linux >> https://hlubenow.lima-city.de/linux_audio.html
    8. Linux Audio Overview >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/linux_audio_overview
    9. Pulseaudio and JACK >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=103154#p103154
    10. Understanding recording hardware >> https://web.archive.org/web/2020081...rticles/understanding-recording-hardware.html
    11. Linux Hardware support >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/hardware
    12. Thunderbolt >> https://wiki.archlinux.org/index.php/Thunderbolt
    13. Linux Audio User FAQ (Frequently Asked Questions) >> https://wiki.linuxaudio.org/faq/start
    14. Things and Stuff Wiki - Audio setup >> https://wiki.thingsandstuff.org/Audio_setup
    15. Multiple Soundcards >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=95025#p95025
    16. Jack Resampling with q0 ... q4? >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=96511#p96511
    17. NetJackTrip >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=95720#p95720
    18. Sonoj 2019: Past, Present and Future of the JACK Audio Connection Kit >>
      https://www.youtube.com/watch?v=Zpvkn8DOScI
    19. alsa-midi-latency-test >> https://github.com/koppi/alsa-midi-latency-test
    20. jack_midi_latency >> https://github.com/x42/jack_midi_latency
  5. Audio Software

    1. Linux Audio and Sound - Application and Software Index >> https://wiki.linuxaudio.org/apps/start
    2. A list of software and resources for professional audio/video/live events production on Linux.
      >> https://github.com/nodiscc/awesome-linuxaudio
    3. Linux Digital Audio and Music Workstation Comparison Matrix >>
      https://docs.google.com/spreadsheets/d/1n6MaGigGGTgFvoqBCMgt-GuSmy8nqAUfF8ryL4nJbS8/edit#gid=0
    4. Just some of the software synthesizers available for linux. >> http://linuxsynths.com/index.html
    5. Linux Music Rocks >> http://linuxmusic.rocks/
    6. Quarterly Release Pact >> https://libremusicproduction.com/dev/release/
    7. VST/VSTi Plugins For Linux >> http://linux-sound.org/linux-vst-plugins.html
    8. LinVST - working plugs / libraries you use for compatibility (March 2019) >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=103495#p103495
    9. Exhastive List of Free Native Linux Plugins >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=112661#p112661
    10. kvraudio search >> https://www.kvraudio.com/plugins/li...ns/instruments/effects/hosts/soundware/newest
  6. Manual Wiki

    1. Welcome to the Linux Audio Wiki >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/start
    2. AV Linux User Manual >> http://bandshed.net/pdf/
    3. KXStudio Manual >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/kxstudio_manual
    4. Ubuntu Studio Audio Handbook >> https://help.ubuntu.com/community/UbuntuStudio/AudioHandbook
    5. Professional audio >> https://wiki.archlinux.org/index.php/Professional_audio
    6. Linux Documentation Project - The Linux MIDI-HOWTO >> http://www.tldp.org/HOWTO/MIDI-HOWTO.html
    7. The Penguin Producer >> http://www.penguinproducer.com/
    8. Things and Stuff Wiki - Audio >> https://wiki.thingsandstuff.org/Audio
    9. LV2 wiki >> https://github.com/drobilla/lv2/wiki
    10. Book about programming DSP algorithms >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=108336#p108336
    11. LinuxQuestions - where Linux users come for help >> https://www.linuxquestions.org/questions/
    12. GNU/Linux Debian Users' Manuals >> https://www.debian.org/doc/user-manuals
  7. Community

    1. Chat@IRC: #opensourcemusicians on Freenode >> http://opensourcemusician.com
    2. Linux Audio Social and Community Guide >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/places1
    3. Linux audio forums, IRC channels, mailing lists, and wikis >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/places2
    4. Linux User Groups >> https://en.wikipedia.org/wiki/Linux_user_group
    5. Linux Audio Conference >> http://lac.linuxaudio.org/
    6. Sonoj Convention >> https://www.sonoj.org
    7. RSS-NEWS @Linux && Audio >> http://planet.linuxaudio.org/


####
# KXStudio repository >> http://kxstudio.linuxaudio.org/Repositories
# Carla won't find VST >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=98708#p98708
#
# Distributions >> https://wiki.linuxaudio.org/wiki/distributions
# Linux Audio Bundles and Distributions >> https://wiki.linuxaudio.org/apps/categories/distributions
# Pro Audio Linux Distributions >> https://thecrocoduckspond.wordpress.com/2015/10/22/pro-audio-linux-distributions/
# Search Distributions ([X] Multimedia) >> https://distrowatch.com/search.php#advanced
#
# Window managers and desktop environments for The X Window System >> http://www.xwinman.org/
#
## Le Biniou >> https://biniou.net/index.php
#
# rt-tests >> https://git.kernel.org/pub/scm/utils/rt-tests/;
# cyclictest - High resolution test program >> https://manpages.debian.org/testing/rt-tests/cyclictest.8.en.html;
# Using and Understanding the Real-Time Cyclictest Benchmark >> https://events.static.linuxfound.org/sites/events/files/slides/cyclictest.pdf

#
# PowerTOP is a Linux tool to diagnose issues with power consumption and power management. >> https://01.org/powertop
#
# The Code: Story of Linux documentary >> https://archive.org/details/youtube-XMm0HsmOTFI

####



# Wenn eine Hardwarekomponente veraltet ist (z.B. CPU/GPU/....) und das gewünschte Programm neue/mehr Technologie/Leistung benötigt, kann es zu Problemen auf dem Rechner/Betriebssystem kommen. Mit Linux kann man zaubern, aber man kann die Hardware nicht verbessern.
Verwenden Sie gute Hardware. :)

##

Welcher Kernel soll installiert werden? Sie können mehrere Kernel mit dem Paketmanager installieren/deinstallieren. Der zu startende Kernel kann im Bootmanager (Grub/....) ausgewählt (und getestet) werden.
Überblick@Kernel Configuration
Code:
linuxmusicians /usr/src/linux # make menuconfig
Code:
General setup    --->
    Preemption Model (Preemptible Kernel (Low-Latency Desktop))    --->

( ) No Forced Preemption (Server)
( ) Voluntary Kernel Preemption (Desktop)
( ) Preemptible Kernel (Low-Latency Desktop)
(X) Complete Preemption (Real-Time)
Code:
Processor type and features    --->
    Timer frequency (1000 HZ)    --->

( ) 100 HZ
( ) 250 HZ
( ) 300 HZ
(X) 1000 HZ


##

(Ich denke eine von vielen guten Möglichkeiten an all dem ist das jeder individuell, je nach LAW Schwerpunkt(e), ... und Hardware, die Kombinationen von Optimierungen, Distribution- Desktop -wahl, ... relativ einfach umsetzen kann.
Da sich - Vor- und Nachteil zugleich - relativ viele Kombinationsmöglichkeiten ergeben ist das austesten evt. ...:pcsuxx: .. .
Wie gut all die Optimierungen untereinander aufeinander abgestimmt (oder auch nicht) sind ... .
Es ist gut, Schritt für Schritt zu gehen. Dann erkennt man den möglichen Problemverursacher und kann damit das zuletzt gemachte rückgängig machen.
Alle Audio-Optimierungen sind optional. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Teste individuell und nehme dass was bei dir am besten läuft. Alles - unter anderem zu 100 % RT - muss nicht besser sein.
Es ist gut, Schritt für Schritt zu gehen. Dann erkennt man den möglichen Problemverursacher und kann damit das zuletzt gemachte rückgängig machen.
Alle Audio-Optimierungen sind optional. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Es geht um Verständnis und Lernen. Nutzen Sie die Distribution, die Ihnen persönlich am besten gefällt und die Ihre Hardware am besten unterstützt sowie die Softwareabhängigkeiten/Bedürfnisse am besten abdeckt. https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip)

##

linux-midi.png

Picture from: Ted's Linux MIDI Guide >> http://www.tedfelix.com/linux/linux-midi.html

# ==> Do you use a sound server? If so, which one? Several? >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?f=27&t=18864


#

# Git Access https://qjackctl.sourceforge.io/qjackctl-downloads.html#Git
# Installation https://qjackctl.sourceforge.io/qjackctl-index.html#Installation
# start it as a user in the terminal without installing with:
Code:
L@M ~/Path_to/qjackctl-git/src $ ./qjackctl
# or
Code:
L@M ~ $ /home/USERNAME/Path_to/qjackctl-git/src/qjackctl

##

Geben Sie Code, Notizen und Ausschnitte sofort frei. Zum Beispiel mit:

##

# Unterschiede der einzelnen Betriebssysteme >> https://linuxmusicians.com/viewtopic.php?p=95083#p95083

##

# Zum Beispiel: DeepL entwickelt künstliche Intelligenz zum Verstehen und Übersetzen von Texten.. >> https://www.deepl.com/translate

##

# GNU/Linux Debian Installieren >> Linux Audio Workstation LAW >> https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/gnu-linux-debian-installieren.140361/

##

## !vote KLANG \o/ >> http://klang.eudyptula.org/;-)[/ISPOILER]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip :supi:
Ich hab das mal probiert mit dem Musikmachen unter Linux mit einer Ubuntu-Studio-Version. Nach ca. 3 Tagen 'basteln' und konfigurieren musste ich entnervt aufgeben. Genau weiß ich nicht mehr was schiefging, irgendwie klappte nichts.. nur meine Bissmarken in der Tastatur zeugen noch von dem Versuch.
:selfhammer:
Hier auf der Website werden ein paar andere Distributionen empfohlen, vielleicht sollte ich es nochmal wagen... um dann wieder XP zu nehmen.. :roll:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Mach dir nichts daraus, ich probiere Linux seit vielen Jahren alle paar Monate mal aus. Meinen ersten Kontakt mit Linux hatte ich 2000 und ich arbeite beruflich in der IT und auch mit Linux, also ist Linux mir nicht ganz fremd. Bis heute hat es Linux bei mir nicht geschafft meine anderen OSe zu ersetzen, selbst von Dualboot habe ich mittlerweile die Schnauze voll. Ich habe nicht mehr die Zeit, Nerven und Lust mich mit Linux auf dem Desktop zu beschäftigen, sobald man irgendwie von den vorgeschlagenen Apps abweicht, ist man nur am basteln. Android hat es da besser geschafft ein Linux für die Massen brauchbar zu machen. Die ganzen Distributionen für den Desktop kann man meiner Meinung nach komplett in die Tonne kloppen. Das ist nichts für Leute die ein OS wirklich nur anwenden wollen. Vielleicht schafft es ja mal einer, einen vernünftigen Desktop zu entwickeln, der dann auch von den Firmen gut supportet werden kann. In den nächsten Jahren sehe ich da aber leider nichts kommen.

Mein Fazit: Wenn man irgendwas in Richtung Multimedia(Musik, Video etc.) mit Linux machen will, ist man ziemlich am Arsch und oder muss einen extrem schlechten Workflow in kauf nehmen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Die HP libremusicproduction ist btw. noch am wachsen (90er sagte man "Under Construction"). Es gibt auch noch die wiki.linuxaudio.
Ja, Linux ist evt. sehr viel mit basteln verbunden (auch "Under Construction"), sollte sich vorher über informieren ob seine HW unterstützt wird und audiotools auch nicht so die Fülle wie bei den anderen OS ... .
 
Meiner Erfahung nach ist JACK die Haupteinstiegshürde. Erst mal muss ein Einsteiger verstehen, dass es mehrere Soundserver für Linux gibt, dass letztlich alle auf ALSA-Treiber bauen, dass ALSA aber auch eine API nach "oben" hat, dass JACK geil ist, und dass man Programme für ALSA und den Pulseaudio-Soundserver überreden kann, über JACK auszugeben. Denn jeder Soundserver will die Soundkarte exklusiv, und es kann nur einen geben.

Dann muss man noch lernen, dass es ALSA-MIDI und JACK-MIDI gibt.

Dann aber hat man es so gut wie geschafft :phat: und kann sich die verschiedenen Plugin-Standards wie LADSPA, DSSI, LV2 und VST zu Gemüte führen :selfhammer:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Das Schöne an Linux ist doch, dass man immer eine perfekte Entschuldigung hat, warum man schon monatelang keinen Song mehr hinbekommen hat: "Ich musste noch lv2 und libsuil ziehen und kompilieren und den aktuellen Fix in Qtractor abwarten, den SVN-Tree ziehen und alles neu bauen."

Da tun sich die Windowser und Macianer schwerer. Da gibt es keine Entschuldigung.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
robotwalla schrieb:
frustrateyourself.org
Nur wer will, habe ja nicht gesagt du muss. Ich finde es schön das es auch noch Alternativen gibt, ist noch nicht verboten, kommt evt. noch ... .
Ich nutze gerne seit ~14 Jahren Linux4audio, kann damit Musik machen, habe wenig Pickel, Dusche mich, lebe nicht im Keller, habe keine langen Haare und esse manchmal Pizza.
 
khz schrieb:
Eine neue HP die versucht das Einrichten, config und musizieren mit einem Linux System zu er -klären -leichtern ... .
http://www.libremusicproduction.com/


Ist das Deine eigene Seite? DAs LAyout gefällt mir und vom Ansatz sicher nicht schlecht. Aber mache dir bitte nicht so viel unnütze Arbeit, zum Schluss ist es reine Zeitverschwendung. Linux selbst ändert sich andauernd, heisst das was du da an aktuellen Infos rein haust ist nächsten Monat vielleicht schon veraltet.

Auf der ganz anderen Seite ist Linux zur Zeit so hoch Entwickelt wie nie zuvor. Im Prinzip erklärt sich heute unter Linux alles von selbst. Jack ist das Gegenstück zu Asio, Renoise und Qtractor sowie Bitwig und Ardour sind DAWs, Disco DSP Discovery und Discovery Pro und Aspect Loomer als auch Linux DSP sind VST Plugins für Linux. PD - Extended oder noch besser SuperCollider und Chuck als Audio Programmiersprachen...

Damit ist eigentlich alles gesagt... Ubuntu oder Debian, fertig.. Im Prinzip Debian, leider etwas veraltete Pakete wodurch man bei Plugins auf alte 32 Bit Versionen umspringen muss (libc6).. What ever.. also doch Ubuntu, kommt mit den meisten Treibern, auch wenn die Speicherverwaltung übetrieben scheisse ist, ansonsten hilft höchstens Crunchbang was auf Wheezy basiert.. Finger weg von AMD, nimm am besten ein reines Intel Laptop
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
mark schrieb:
Ist das Deine eigene Seite?
Nein, weder meine HP noch mach ich da mit bzw. habe da was geschrieben.
mark schrieb:
Auf der ganz anderen Seite ist Linux zur Zeit so hoch Entwickelt wie nie zuvor.
Naja, LMMS und andere Programme haben kaum bis gar keine aktiven Entwickler mehr, wie lange Ardour noch aktiv entwickelt wird unter Linux ist fragwürdig ( ==> - Ardour and Money, 2014 edition) und der RT-Kernel kann auch bald Geschichte sein ( ==> http://www.golem.de/news/kernel-steht-echtzeit-linux-vor-dem-aus-1407-107735.html) usw. usf..
mark schrieb:
Ubuntu oder Debian
Dann lieber Debian, *buntu ist wie Krebs IMHO. ;-)
Gentoo ist alles! Z.B. YT install howto.
mark schrieb:
Finger weg von AMD, nimm am besten ein reines Intel Laptop
Warum? Weil Intel mit der NSA zusammenarbeitet? ;-)
 
Auf meinen beiden Core i5 Rechnern habe ich mir mal die Mühe gemacht, einen halbwegs aktuellen RT-Kernel zu patchen und bauen. Er hat zum Musikmachen sogar schlechter performt (mehr xruns) als ein Lowlatency-Kernel, der einfach nur den HZ1000- und den Preemptive Desktop-Schalter an hat.

Dass Programme irgendwann nicht mehr weiterentwickelt werden, kennt man aber auch von Windows. Insofern ist es schade, wenn was nicht mehr weiterentwickelt wird, aber es ist kein spezielles Linux-Problem.

Wir sind so weit, dass wir mit Linux recht passabel Musik machen können. Ich habe den einen oder anderen Wunsch für Qtractor, aber wenn ich nur gelegentlich und nicht häufiger einen Song mache, dann liegt das nur an mir, nicht an den mir zur Verfügung stehenden Programmen.

Ich hab es übrigens als erster auf http://www.libremusicproduction.com/resources in die Sparte "FLOSS-Music" geschafft :phat:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Warscheinlich hole ich mir dieses oder nächstes Jahr zu Weihnachten doch ein Macbook, dann gibts endlich ne Ruh :lollo:

Genau gesagt weiss ich nicht wann ich mir einen Macbook Pro kaufen werde, zum mindestens uch keinen Gebrauchten, weil die Teile zur Zeit Neu im Laden mit 999 € billiger sind als ein 5 bis 6 Jahre altes Teil für 500 €. Sicher ist nur eines mein nächster Rechner wird wohl oder übel ein Macbook Pro, weil die ganzen normalen Laptops werden erstens sowieso alle nur mit Windows ausgeliefert (für das ich kein Geld mehr zahlen werde) und ausserdem sind es alles hohle Plastikbomber mit schlechter verarbeitung und beschissenem Display..
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Seit ich eine RME eingebaut habe hatte ich keine xruns mehr. Habe mit RT-Kernel keine Probleme, aber ist ja auch nicht zwingend notwendig, nur ~besser (?, kA).
Ja andere Plattformen haben auch sterbende Projekte, Linux ist halt oft neben -her -beruflich, da kann sowas mehr einschlagen ... .
Ich klage nicht über zu wenig SW, könnte mehr sein und mehr aktive Projekte (jamin/phasex/...) aber passt schon. So Menschen wie z.B. brummer (guitarix) gibt es ja auch ... . \o/
@"FLOSS-Music" - hehe cool :D
MAC ist ein
Abstammung UNIX
↳ BSD
↳ NeXTStep
↳ Darwin
↳ Mac OS X
 
mark schrieb:
Warscheinlich hole ich mir dieses oder nächstes Jahr zu Weihnachten doch ein Macbook, dann gibts endlich ne Ruh.

Genau gesagt weiss ich nicht wann ich mir einen Macbook Pro kaufen werde, zum mindestens uch keinen Gebrauchten, weil die Teile zur Zeit Neu im Laden mit 999 € billiger sind als ein 5 bis 6 Jahre altes Teil für 500 €. Sicher ist nur eines mein nächster Rechner wird wohl oder übel ein Macbook Pro, weil die ganzen normalen Laptops werden erstens sowieso alle nur mit Windows ausgeliefert (für das ich kein Geld mehr zahlen werde) und ausserdem sind es alles hohle Plastikbomber mit schlechter verarbeitung und beschissenem Display..

Wäre alles perfekt mit Mac oder Win, dann gäbe es keine Foren mit Leuten mit Problemen. Und sei es nur, weil der Kopierschutz freidreht und Computersabotage betreibt (die eigentlich strafbar ist). Neulich muss iLok den Leuten verboten haben, ihre bezahlten Programme zu nutzen. Ich gebe zu, dass ich mit den Leuten kein Mitleid habe. Wer sich solche Kopierschutzscheiße aufgängeln lässt, muss wissen, auf was er sich einlässt. Ich denke, von denen stellt auch keiner Strafanzeige, zumal es sich in den wenigsten Fällen um Profis handeln dürfte (Profi im Sinn von "ich lebe davon"), für die die Zickerei ein Verdienstausfall bedeutet. Nuja. Immer lassen. Nicht mein Problem.

Ich hab sowohl meinen Desktop-PC (cirrus7.com) als auch mein Notebook (linux-onlineshop.de) ohne Microsoftsteuer (Windows-Lizenz) gekauft. Sind beide Core i5 basiert und verkraften locker über 30 Spuren voll mit Softsynths und Effekten in Qtractor. Ich hab mir 16 GB RAM gegönnt. Die Hälfte hätte auch gereicht, aber RAM ist wie Hubraum: durch nichts zu ersetzen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
bluebell schrieb:
Musikmachen mit Linux ist halt nichts für Pussies und Hipster :twisted:
:lollo:
nein wirklich, die Pussies nehmen M$ und die Hipster OSX.. ich als bekennender Warmduscher und Vorwärtseinparker zähle mich zu den Pussies :phat:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
tichoid schrieb:
Danke für den Tip :supi:
Ich hab das mal probiert mit dem Musikmachen unter Linux mit einer Ubuntu-Studio-Version. Nach ca. 3 Tagen 'basteln' und konfigurieren musste ich entnervt aufgeben. Genau weiß ich nicht mehr was schiefging, irgendwie klappte nichts.. nur meine Bissmarken in der Tastatur zeugen noch von dem Versuch.
:selfhammer:
Hier auf der Website werden ein paar andere Distributionen empfohlen, vielleicht sollte ich es nochmal wagen... um dann wieder XP zu nehmen.. :roll:


Die Frage nach der Distribution ist irrelevant. Empfehlenswert ist eine Distribution ab einem 2.6er Kernel, spätestens ab Kernel 3 aufwärts ist auch der RT Kernel zu vernachlässigen, es sei denn man möchte Latenzen von unter 128 Samples haben. Prinzipiell ist aber bei der Verwendung einer DAW solange man ITB bleibt die Latenz sogar zu vernachlässigen, in dem Sinne das man beruhigt sogar wesentlich größere Werte einsetzen kann was die CPU entlastet. Ob der Einzelne nun mehr Wert darauf legt Timing genau ein externes MIDI Keyboard einzuspielen muss jeder selbst entscheiden.

Und insbesondere der Rest ist eine Frage des eigenen willens und Könnens aber nicht Linux selbst. Schlussendlich ist sogar gerade unter Linux wesentlich mehr Potential herauszuholen, wenn man z.B. an Geschichten wie LiveCoding denkt, wobei allerdings häufig die Programme Crossplatform portiert wurden.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Anbei meine Bauanleitung, mit der ich unter audiophilen Gesichtspunkten zum Musikhören sehr gute Erfahrungen gesammelt habe. Ich zeichne im Übrigen mit dem gleichen Setup auch auf, habe aber die Beschreibung noch nicht fertig, werde sie aber bei Gelegenheit und Bedarf gerne anhängen.

Code:
Resources
=========
http://ccrma.stanford.edu/planetccrma/software
http://music.tutsplus.com/articles/working-with-internal-audio-routing-jack-audio--audio-20601
http://stufs4u.wordpress.com/2014/02/25/install-and-configure-vnc-server-in-fedora-20/
https://spins.fedoraproject.org/lxde/
http://www.musicpd.org
http://wiki.ubuntuusers.de/MPD/Server
http://gmpclient.org

Hardware
========

Computer
--------
Jeder beliebige Computer mit einer geeignetten Schnittstelle für eine
anständige Soundkarte der mit einem Linuxbetriebssystem lauffähig ist
(ich kenne mich nur mit Linux aus).

getestete Soundkarten
---------------------
EDIROL FA-66
Musical Fidelity V-Link 192kHz
M Audio Audiophile 24/96

DAC
---
Naim DAC / Naim 555 PS DR

Vorverstärker
-------------
Naim NAC 552 / Naim SuperCap DR

Endstufe
--------
Naim NAP 500

Lautsprecher
------------
Naim DBL

Betriebssystem-Installation
===========================
- Installation von Fedora 21 Workstation x86_64
Als Unterlage für unser Audio-Linux System soll Fedora in der aktuellen Version
aber mit möglichst wenig Schnickschnack herhalten.
Fedora bietet sog. Spins an, die vorkonfiguriert die Distribution für unter-
schiedliche Anwendergruppen bereitstellen. Ich habe mich für den schlanken LXDE Desktop
Spin entschieden, siehe:
https://spins.fedoraproject.org/lxde/

Nachinstallation
----------------
nur wenn das Sounddevice ein Firewire Device ist:
yum install ffado libffado

yum install jack-audio-connection-kit qjackctl

Hardwarecheck
=============

Hardwarecheck bei Firewire Devices
----------------------------------
ffado-test ListDevices
> -----------------------------------------------
> FFADO test and diagnostic utility
> Part of the FFADO project -- www.ffado.org
> Version: 2.2.1-Unversioned directory
> (C) 2008, Daniel Wagner, Pieter Palmers
> This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
> -----------------------------------------------
> 
> === 1394 PORT 0 ===
>   Node id  GUID                  VendorId     ModelId   Vendor - Model
>    0       0x00000e1003b3b456  0x0000000E  0x00000000   Linux Firewire - 
>    1       0x0040ab0000c33b85  0x000040AB  0x00010049   EDIROL - EDIROL FA-66

Hardwarecheck bei allen anderen Audio Devices
---------------------------------------------
more /proc/asound/cards
>  0 [M192kHz        ]: USB-Audio - Musical Fidelity V-Link 192kHz
>                       Musical Fidelity Musical Fidelity V-Link 192kHz at usb-0000:00:1d.7-2, high spead
>  1 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
>                       HDA Intel at 0xfe220000 irq 50
>  2 [M2496          ]: USB-Audio - M Audio Audiophile 24/96
>                       M Audio Audiophile 24/96 at at usb-0000:00:1d.7-3, high spead
> 29 [ThinkPadEC     ]: ThinkPad EC - ThinkPad Console Audio Control
>                       ThinkPad Console Audio Control at EC reg 0x30, fw 7KHT24WW-1.08

CCRMA Kernel (Realtime Kernel)
==============================

Repositories
------------
yum localinstall http://ccrma.stanford.edu/planetccrma/mirror/fedora/linux/planetccrma/21/x86_64/planetccrma-repo-
1.1-3.fc21.ccrma.noarch.rpm
yum localinstall http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-21.noarch.rpm
yum localinstall http://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-21.noarch.rpm

Real-Time Kernel
----------------
Um Musik unter Linux anständig wiedergeben zu können müssen wir den sog.
realtime kernel verwenden.

vi /etc/yum.conf
→ /etc/yum.conf:
...
installonly_limit=0
...
← /etc/yum.conf:

yum install planetccrma-core

Standard Kernel
---------------
Um bei zukünftigen Betriebssystem Updates den Realtime Kernel nicht durch den
Standardkernel zu ersetzen, klammern wir die entsprechenden Pakete aus.

vi /etc/yum.conf
→ /etc/yum.conf:
...
exclude=kernel-[0-9]*
exclude=kernel-core-*
exclude=kernel-modules-*
exclude=kernel-modules-extra-*
...
← /etc/yum.conf:

Sicherheitshalber löschen wir nun auch die Standard Kernel.

yum erase kernel kernel-core kernel-modules kernel-modules-extra

Und jetzt den Betriebssystem Update um zu schauen, ob der Standard-Kernel nicht
wieder zurückkehrt.

yum update

Den Realtime Kernel zum Grub Standardkernel werden zu lassen können wir uns
eigentlich sparen, da es keine Standardkernel mehr gibt, aber trotzdem als
Anmerkung der Vollständigkeit halber:

grub2-set-default  "Fedora (3.14.25-200.rt22.1.fc21.ccrma.x86_64+rt) 21 (Twenty One)"
reboot

Weitere Betriebssystem-Anpassungen
==================================

selinux deaktivieren
--------------------
vi /etc/sysconfig/selinux
→ /etc/sysconfig/selinux:
...
SELINUX=disabled
...
← /etc/sysconfig/selinux:

Prozesse abschalten
-------------------
systemctl disable auditd.service
systemctl stop auditd.service

systemctl disable avahi-daemon.socket
systemctl stop avahi-daemon.socket
systemctl disable avahi-daemon.service
systemctl stop avahi-daemon.service

systemctl disable bluetooth.service
systemctl stop bluetooth.service

systemctl disable smartd.service
systemctl stop smartd.service

systemctl disable tcsd.service
systemctl stop tcsd.service

Video Card Driver
-----------------
Der von mir verwendete Laptop ist mit einer Nvidia Grafikkarte ausgestattet.
lspci | grep -i vga
> 01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G86M [Quadro NVS 140M] (rev a1)

Ich möchte nicht den Freeware Treiber nouvea verwenden, sondern vertraue auf den
proprietären Hersteller-Treiber. Der für meine Karte ist der
Linux x64 (AMD64/EM64T) Display Driver, Version 340.xx

vi /etc/yum.conf
→ /etc/yum.conf:
...
exclude=xorg-x11-drv-nouveau-*
...
← /etc/yum.conf:
yum erase xorg-x11-drv-nouveau

vi /etc/modprobe.d/nouveau.conf 
→ /etc/modprobe.d/nouveau.conf:
blacklist nouveau
← /etc/modprobe.d/nouveau.conf:

vi /etc/default/grub
→ /etc/default/grub:
...
GRUB_CMDLINE_LINUX="rhgb quiet rdblacklist=nouveau"
...
← /etc/default/grub:

grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
grub2-install /dev/sda

systemctl set-default multi-user.target
yum install akmod-nvidia-340xx xorg-x11-drv-nvidia-340xx-libs kernel-rt-devel acpid
reboot

Wer behauptet ich wäre paranoid veranlagt, weil ich den nouveau Treiber doppelt
und dreifach unterbunden habe, hat recht. So ist es leider.

vi /etc/X11/xorg.conf
→ /etc/X11/xorg.conf:
# RPM Fusion - nvidia-xorg.conf
# 
Section "Device"
	Identifier  "Videocard0"
	Driver      "nvidia"
EndSection
← /etc/X11/xorg.conf:

Falls "startx" klappt:
systemctl set-default graphical.target
reboot

Benutzer anlegen
----------------
useradd -d /local/home/hu hu
passwd hu

Audiouser "hu" den richtigen Gruppen zuordnen
---------------------------------------------
Damit keine Rechte-Probleme beim Zugriff auf die Audio-Devices durch
Benutzer entstehen müssen diese den entsprechenden Gruppen hinzugefügt werden.
# grep hu /etc/group
> audio:x:63:hu
> hu:x:1000:hu
> jackuser:x:981:hu

disable pulse audio
-------------------
Es existiert die Möglichkeit die Verwendung von Pulsaudio pro Benutzer zu
steuern.

mkdir ~/.pulse
echo ‘autospawn = no’ > ~/.pulse/client.conf

Meine Erfahrung ist, das Pulsaudio vom System trotzdem gestartet wird.
Ich bevorzuge deshalb Pulsaudio systemweit für alle Zeiten den Garaus zu machen.
Aus audiophiler Sicht ist das Pulsaudiosystem der größte Quatsch,
den man sich vorstellen kann.

chmod -x /usr/bin/pulseaudio
vi /etc/yum.conf
→ /etc/yum.conf:
...
exclude=pulseaudio-*
...
← /etc/yum.conf:

Autologin für den neuen Audio Benutzer
--------------------------------------
vi /etc/lxdm/lxdm.conf
→ /etc/lxdm/lxdm.conf:
...
[base]
autologin=hu
...
← /etc/lxdm/lxdm.conf:

Bildschirmschoner deaktivieren
==============================
Über das Startmenü:
Einstellungen; Bildschirmschoner; Bildschirmschoner deaktivieren

Jack konfigurieren und starten
==============================
Mit dem Programm "qjackctl" existiert eine graphische Anwendung, über die sich der Jack-Daemon
einfach konfigurieren und steuern lässt.

qjackctl
> Server Präfix:	/usr/bin/jackd
> Echtzeit:		ja
> Priorität:		default
> Frames/Periode:	64 (WICHTIG!)
> Abtastrate:		96000 (evtl auch: 192000)
> Perioden/Puffer:	3
> Maximaler Port:	128
> Timeout (ms):		500
> Schnittstelle:	hw:1 (evtl auch: hw:M192kHz)
> Audio:		Duplex
> Startverzögerung:	2ms
> Latenz:		2ms

Musik Player
============

MPD
---
Music Player Daemon (MPD) ist eine flexible und leistungsstarke Anwendung um
Musik auf dem PC wiederzugeben. Großer Nachteilvon MPD ist, dass zunächst aus
der Musikdatensammlung eine Datenbank angelegt werden muss, innerhalb derer man
sich durch die Musik mittels eines Client-Front/Ends navigiert. Die Navigation
anhand von Verzeichnisstrukturen ist MPD fremd.
Für mich ist dies ein KO Kriterium gegen diesen Ansatz. Für manch Einen ist
dies jedoch kein Hinderungsgrund, deshalb beschreibe ich es hier trotzdem.

Der Daemon muss zunächst nachinstalliert werden:

yum install mpd

Jetzt muss man natürlich auch noch dafür sorgen, dass mpd jack als Verbindung
zum Audio-Device verwendet. Hierzu bitte wie folgt vorgehen:
(http://wiki.ubuntuusers.de/MPD/Server)

vi /etc/mpd.conf
→ /etc/mpd.conf:
...
# I got the jack
audio_output {
	type		"jack"
	name		"mpdjack"
	mixer_type	"disabled"
}
...
# pulse audio comented out
#audio_output {
#	type		"pulse"
#	name		"My Pulse Output"
#}
...
← /etc/mpd.conf:

systemctl enable mpd.service
systemctl start mpd.service

Verzeichnisse
-------------
Am Anfang der Konfigurationsdatei werden die Verzeichnisse festgelegt, in denen
MPD nach Musik und Playlisten sucht:

music_directory         "/var/lib/mpd/music"
playlist_directory      "/var/lib/mpd/playlists"

Hierbei ist zu beachten, dass MPD unter dem Benutzer mpd (Gruppe audio) läuft.
Dieser oder die Gruppe audio müssen auf die Verzeichnisse lesend zugreifen
dürfen. Eventuell muss man daher die Dateirechte der angegebenen Verzeichnisse
anpassen.
Kommentiert man die Zeile mit user komplett aus, wird der Dienst mit
Root-Rechten gestartet.

In manchen Fällen geschieht der Eintrag von Benutzer mpd in Gruppe audio nicht
automatisch, in diesen Fällen läuft der MPD sauber an, kann aber keine
Wiedergabe starten.
In solch einem Fall muss der Eintrag von Hand vorgenommen werden.

sudo usermod -aG audio mpd     #Setzt die Gruppenzugehörigkeit
cat /etc/group | grep audio    #Zeigt Mitglieder der Gruppe audio an 

Musik-Player für MPD
--------------------
Der Gnome Music Player Client (gmpc) ist ein GTK2 frontend für den Music Player
Daemon (mpd).
(http://gmpclient.org)

yum install gmpc

Audacious
---------
Audacious ist ein Fork des Beep Media Player (BMP). Die Arbeiten am BMP, der
wiederum auf XMMS basierte, wurden schon vor längerer Zeit eingestellt.
Winamp "Classic Skins" können aber mit Audacious weiter benutzt sowie
Winamp-Equalizer-Einstellungen importiert werden.
Zu den unterstützten Formaten gehören unter anderen MP3, MP4, MPEG-Audio,
CD-Audio, AAC, SID, MOD, Ogg Vorbis, FLAC, WAV, WMA und NSF. Darüber hinaus
unterstützt Audacious Internetradio, LIRC und LastFM/Audioscrobbler.

Das Ziel der Entwickler war es, mit Audacious einen entschlackten, schnellen,
stabilen und funktionellen Audioplayer zu erstellen. Den nehme ich.

yum install audacious audacious-libs audacious-plugins audacious-plugins-jack

Ein paar Sachen müssen in Audacious konfiguriert werden. Dazu in Audacios die
Einstellungen wählen:
audacious
> Datei; Einstellungen; Audio:
> Ausgabe-Plugin:				JACK Ausgabe
> Bittiefe:					32
> Softwareseitige Amplitudenbegerenzung:	nein
> Softwareseitige Lautstärkeregelung:		nein
> Wiedergabeverstärkung aktivieren:		nein


VLC konfigurieren und starten (wer's unbedingt braucht)
-------------------------------------------------------
VLC mit Jack

Wer verschiedene Audio-Anwendungen verbinden will oder wer geringe Latenzen
braucht, verwendet den JACK Audio-Server. Um VLC auf diesen einzustellen, muss
das Paket vlc-plugin-jack installiert sein (siehe oben) und dann in
"Extras → Einstellungen → Audio → Ausgabemodul" auf "Hardware-Audioausgabe"
gestellt werden. Gerade diese klanglich Schaffenden möchten evtl. gerne mal
ein Youtube-Video zum Vergleich öffnen und bräuchten dazu mehrere Soundkarten.
Mit VLC reicht eine, allerdings muss das Video derzeit erst noch runtergeladen
werden und lässt sich nicht per URL öffnen.

yum install vlc vlc-plugin-jack

Der Aufruf geschieht über:
vlc --jack-connect-regex system 

Damit man auch etwas hört muss qjackctl eine Verbindung für VLC konfiguriert
werden. Für erste Tests führte ich qjackctl durch:

> verbinden; (Audio Reiter); vlc_3704; out_1 → firewire_pcm; 1+2 left_out
> verbinden; (Audio Reiter); vlc_3704; out_2 → firewire_pcm; 1+2 right_out

Damit das Ganze auch in Zukunft automatisch funktioniert konfiguriert
man es einmalig über das qjackctl Steckfeld.

> output-sockets
> --------------
>   Ausgang VLC
>   -----------
>   socket exclusive="off"
>   client="vlc_[0-9]+"xi
>   type="jack-audio"
>   name="Ausgang VLC"
>    <plug>out_1</plug>
>    <plug>out_2</plug>
> 
> input-sockets
> -------------
>   Eingang NAC 282
>   ---------------
>   socket exclusive="off"
>   client="firewire_pcm"
>   type="jack-audio"
>   name="Eingang NAC 282"
>    <plug>[0-9]+ab[0-9]+c33b85_LineOut 1\+2 left_out</plug>
>    <plug>[0-9]+ab[0-9]+c33b85_LineOut 1\+2 right_out</plug>
> 
> output-sockets und input-sockets verbinden

Mir ist der VLC zu mächtig. Er kann bei Weitem mehr als ich benötige. Den nehme
ich also nicht.

Remote login über VNC
---------------------
Wer seinen Audio-PC remote steuern will, dem sei folgender Link nahe gelegt.
http://stufs4u.wordpress.com/2014/02/25/install-and-configure-vnc-server-in-fedora-20/

Ich steure meinen Audio-PC über SSH-Terminal incl. X11 Tunnelung fern.

Verknüpfung auf dem LXDE-Desktop anlegen
========================================
Nachdem alle Pakete installiert sind und ich mich entschieden habe mittels Jack
meine Audiohardware anzusteuern und Audacious als Audioplayer zu verwenden,
lege ich zwei Iconen zum Schnellstart für die beiden Anwendungen auf dem
Desktop an.

Ich klicke im laufenden Desktop mit der rechten Maustaste auf einen freien
Bereich. In dem sich öffnenden Kontext-Menü wähle ich "Neu..." und darunter
den Punkt "Leere Datei" (mit der Rechten Maus!). LXDE fragt mich nun nach einem
Namen für die Datei und ich benenne sie nun "qjackctl.desktop". Wichtig ist das
".desktop", denn daran erkennt LXDE später, dass es sich um eine besondere
Datei mit zusätzlichen Angaben handelt.

Die Datei liegt nun auf dem Desktop, Zeit zu hinterlegen was wir mit ihr
starten wollen.  Ich klicke mit der rechten Maustaste auf das neue Icon und
wähle im Kontextmenü den Punkt Leafpad aus. Leafpad ist auf meinem System nach
der Grundinstallation ein einfacher mitgelieferter Editor. Wer sein System
anders eingerichtet hat, hat womöglich einen anderen Texteditor hier
aufgeführt, oder muss ihn manuell starten und darin unsere Datei öffnen. Sie
befindet sich im Ordner ~/Schreibtisch, bei mir also in
/local/home/hu/Schreibtisch .

In die Datei schreibe ich nun folgende Inhalte hinein (Ehrlich gesagt habe ich
es nicht wie oben beschrieben über die Maus und Klicks gemacht, sondern direkt
die Desktop-Dateien mittels vi editiert.):

→ ~/Schreibtisch/qjackctl.desktop:
[Desktop Entry]
Name=qjackctl
Comment=start and controll the Jack Daemon
Exec=/usr/bin/qjackctl
TryExec=/usr/bin/qjackctl
Icon=qjackctl
Type=Application
← ~/Schreibtisch/qjackctl.desktop:

Nach dem Abspeichern der Datei kann ich qjackctl nun über Doppelklick auf meine
neue Desktop Verknüpfung starten.

Das Gleiche wiederhole ich nun für die Anwendung "audacious", also:

→ ~/Schreibtisch/audacious.desktop:
[Desktop Entry]
Name=audacious
Comment=start the audacious audio player
Exec=/usr/bin/audacious
TryExec=/usr/bin/audacious
Icon=audacious
Type=Application
← ~/Schreibtisch/audacious.desktop:

Fertig!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Kann es sein, daß hier was durcheinander läuft!

Wer einen Rechner sucht, der für Musik gut ist, der braucht keinen, der für's Gamen gut ist.

Also:
Installation des Betriebssystems "ohne alles" (ohne Grafik!!!!!)
(Dann den Kernel ggf. durch einen Real-Time-Kernel ersetzen)
Wenn man nicht auf X (Grafik) verzichten will:
Installation eines schlanken Grafik-Logins (Slim oder ähnliches)
Installation eines ganz ganz schlanken Fenstermanagers (TWM, Blackbock, Openbox o.ä, — Ich bin ja ein Freund von E17, aber das ist schon etwas oversized)

Und wenn das läuft, dann die Audio-Sachen aufsetzen



Irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich den Strang lese, daß Windows-Fans hier mir Linux rumbasteln und nicht wissen was sie tun…
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
Das ist nichts für Leute die ein OS wirklich nur anwenden wollen. Vielleicht schafft es ja mal einer, einen vernünftigen Desktop zu entwickeln, der dann auch von den Firmen gut supportet werden kann. In den nächsten Jahren sehe ich da aber leider nichts kommen.

Naja grad versucht sich ja Steam an (wer hätte es gedacht...) SteamOS, Wohnzimmerlinux mit vielen streaming funktionen (games von PC streamen etc.).
Da es auf Debian basiert, sollte man ja auch eingene Software nachinstallieren können, mal schaun, vielleicht bekommen die das ein wenig Anwenderfreundlicher hin
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: khz
realtimeconfigquickscan.git schrieb:
Linux configuration checker for systems to be used for real-time audio

This linux-only script inspects a linux installation, and makes suggestions for improving realtime/audio performance.
Code:
git clone git://github.com/raboof/realtimeconfigquickscan.git
cd realtimeconfigquickscan
perl ./realTimeConfigQuickScan.pl
https://github.com/raboof/realtimeconfigquickscan
 
 


Zurück
Oben