Selbständig & KSK Diskussion

Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Dir ist aber schon klar, dass es in dieser Welt soetwas wie Ungleichverteilung zu Wissen, Information, Ressourcen etc... gibt die nicht auf die Faehigkeiten und Verantwortung eines Individuums abzuwaelzen sind.

Ich habe hier von unseren Breiten geredet. Ich bin nicht so größenwahnsinnig, auch noch die Probleme des gesamten Planeten lösen zu wollen.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Markus Berzborn schrieb:
bin ich natürlich so fair zu sagen, dass ich das selbst schuld bin, dass ich weniger Geld habe. Wer soll es sonst schuld sein?

Genau so meinte ich das !!!!
Das wurde hier schon genannt: jeder ist seines Glückes Schmied !!!!

Natürlich gilt der Aspekt aus welcher sozialen Schicht man kommt.
Aber auch da gilt, was man aus sich macht. Muss ja nicht gleich zum Topmanager werden aber mal ein, zwei Stufen höher ist ja auch nicht schlecht.

Leider kenne ich aus meinem Bekanntenkreis nur Leute, die 1 - 2 Stufen runter gewählt haben ...

So what ???
Fred
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Tja so einfach kann man sich die Welt erklären: Armut entsteht durch Faulheit. :hasi:
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Oh Mann, noch nicht weiter gekommen mit der Neid vs. Gewerkschaft und so Debatte, und dennoch nicht wirklich im Thema, wie intendiert? Wer doch Bock hat, mal den KSK Beitrag lesen, ich denke das lohnt sich noch, ohne grundsätzlich über Verknappungsangst zu sprechen. Es gibt ne Menge, die sehr fair laufen kann und könnte, ohne das jemand ausgebeutet wird und ohne ,dass jemand "durchgefüttert" wird, wobei ich wie gesagt sehr viele Dinge kenne, die man weglassen kann und damit sehr viel mehr Resourcen hätte. Generell finde ich Freiheit ganz weit oben, inkl. auch mal auf die Schnauze fallen, mit ein wenig Solidarbereich. Und das geht!

Nur mal so, wen das eigentliche Thema betreffend "uns" hier interessieren sollte, ich schließe auch Leute, die nicht direkt Musiker sind mit ein, denn das betrifft auch andere. Es geht hier AUSSCHLIEßLICH aber um Normale Selbständige, nicht solche mit X Mitarbeitern etc. Aber natürlich kann man mitnehmen, was andere so mitbringen an Wissen. Und da mein ich wirklich alle. Stimme übrigens zu, dass ein faires und gutes Handeln in der Firma als Chef langfristig gut ist für alle, inkl dem Produkt und der Verkaufbarkeit, nur stellen viele von uns eher virtuelle Waren her und ich geh von einem 1-Mensch Betrieb erstmal aus, oder wenige Menschen, klar. Damit der Rahmen klar ist. Auch wenn ich weiss, dass es viele Unternehmer gibt, die sich selbst nicht so viel Gehalt zahlen und ihre Leute nicht ausnutzen. DAS sind die Guten, die gibt es tatsächlich. Und es geht noch mehr.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

wir koennten ja auch mal woeder ueber die raucher sprechen ,
wie sie die umwelt verpesten.
hatten wir auch lange nicht mehr.


hey reiman. sucht ihr noch gute handwerker in japan?
was liegt den an?
atomkraftwerk betonieren?

sajonara
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Zolo schrieb:
Eigentlich normales Programm bei Selbstständigkeit. Analysiere mal das Wort: "Selbst" und "ständig" - sagt man ja auch...
Ich kene einige Leute die sich im ähnlichen Ausmass den Arsch aufgerissen haben und gerade mal die Firma/sich selbst vor dem Überleben retten können !! Nicht jeder der fleissig und engagiert ist, wird auch viel Geld verdienen und Erfolg haben.. Auch wenn man es als Erfolgreicher natürlich gerne so sieht !
Nicht jeder ist der geborene Geschäftsmann und viele Neustarter gehen einfach auch ziemlich blauäugig an die Sache heran. Wenn ich manche Leute sehe, wie sie völlig ohne anständiges Konzept, ohne den geringsten Hauch einer Ahnung von Buchführung und völlig naiv mit ihrer "Firma" das Geld versenken. Ich verstehe nicht, warum der Staat diese ganzen Ich-AGs so gefördert hat. Zur Führung eines Betriebs gehört doch auch der ganze Papierkram, ohne vernünftige Kalkulation, Gewinn- und Verlustrechnung usw., wird das nix. Eine gewisse Lernbereitschaft sollte vorhanden sein.
Bevor man sich in die Selbstständigkeit stürtzt, sollte man auch realistisch seine Marktchancen einschätzen können, evtl. mit Fachleuten anständig durchkakulieren. Ich war viele Jahre vorher schon in leitender Position und konnte mein Risiko gut einschätzen und trotzdem habe ich mit zwei Betriebsberatern über die Standortwahl, Unternehmensausrichtung, Kapital, uvm. entschieden.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Roland SH-101 schrieb:
wir koennten ja auch mal woeder ueber die raucher sprechen ,
wie sie die umwelt verpesten.
hatten wir auch lange nicht mehr.


hey reiman. sucht ihr noch gute handwerker in japan?
was liegt den an?
atomkraftwerk betonieren?

sajonara

Jo, aber eigentlich ist das schon abgefrühstückt und letzlich genau so eine Frage von Freiheit vs. andere Leute vs. Regeln. Und DAS wäre das Verbindende zwischen den Themen. Aber ich glaube du überbewertest das was meine Person angeht ;-)
Ich erwarte eh nicht, dass es genau meinen Idealen entsprechen wird, was so raus kommt.
Ich schätze deshalb auch die Erfahrung von allen hier.

Gebe Bernie übrigens in einem Punkt Recht - Wer so gar nicht über Zielgruppen und so nachdenkt mit dem neuen Fahrradfriseurberuf reingeht, hat nicht immer Erfolg oder Glück damit. Aber das ist sicher dem schon vorausgelaufen. Deshalb machen die Leute idR einen sgnt Businessplan. Allerdings werden schonmal Chancen zu sehr auf "EIN DING" reduziert, obwohl es ganzheitlichere Ansätze gibt, die als "Bauchladen" dann gern verdrängt werden sollen ;-)
Es kann manchmal sozusagen auch klappen, obwohl es etwas unorthodox ist, aber in sich geschlossen ist. Das muss man dann schon erkennen.

Die Petition läuft übrigens noch. Natürlich weise ich da immer mal drauf hin ;-) 36K Leute, es fehlen noch ein paar bis 50k, aber bei Start des Threads waren wir bei 4k, also das ist schon was. Find ich. Da geht noch was.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Bernie schrieb:
Nicht jeder ist der geborene Geschäftsmann und viele Neustarter gehen einfach auch ziemlich blauäugig an die Sache heran. Wenn ich manche Leute sehe, wie sie völlig ohne anständiges Konzept, ohne den geringsten Hauch einer Ahnung von Buchführung und völlig naiv mit ihrer "Firma" das Geld versenken.
In Oesterreich gibt seit einigen Jahren die Tendenz, dass gewisse Berufsgruppen geradezu in die Selbstaendigkeit gedraengt werden (Neue Selbstaendige heisst das)... betrifft zT Krankendienstleister, Putzkraefte, Kuenstler und im Prinzip alle die nicht klassisch per Gewerbeschein in eine der etablierten Kategorien fallen und eher prekaer einzustufen sind. Trotzdem haben diese unzaehligen Papierkram zu erledigen, muessen versuchen gut zu wirtschaften und werden von der SVA (Krankenversicherung, Vorsorge, ohne Arbteitslosenversicherung) zT regelrecht in den Ruin getrieben. In den letzten Jahren exekutierte die SVA bei jedem 5ten (!) die Beitraege. Da kann doch was nicht stimmen!

Bei der Kuenstlersozialversicherung ist es zB besonders praeker, da gilt: zuviel zum Sterben, zuwenig zum Leben. Die Mindest- und Maximalumsaetze sind dermassen stark eingegrenzt, dass wenn ein Kuenstler in einem Jahr zB zu viel (!) verdient mit uebermaessig hohen Nachzahlungen konfrontiert ist der Zwangsweise in den Privatkonkurs fuehrt.

Vlt. ist das in .de besser, in Schnitzelland stehen die Leute kurz vor der Revolte.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

„In dieser neuen kapitalistischen Organisation wird das Prekariat strukturell und für die Arbeitgeber handelt es sich darum, dem Prekariat das Risiko der Beschäftigung aufzulasten, alles zu veräußerlichen, was sozialer Schutz und gemeinsame Garantie vor dem Verlust des Arbeitsplatzes war.“
– Evelyne Perrin von Stop-Précarité
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Scheinselbständigkeit ist bei uns so definiert, dass du nur einen Kunden hast, also wenn du nur für eine Firma arbeitest, ist es schwer da was "aufzumachen", also grade für die Kloputzer, die da "selbständige" sind und ähnliches, um sich um die Sozialausgaben zu drücken. Aber auch da gibt es vermutlich hierzulande schon wieder Wege daran vorbei.

Habt ihr in Ö auch eine KSK? Offenbar schon. Arbeitet offenbar etwas anders?

Danke für die Info.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

snowcrash schrieb:
In Oesterreich gibt seit einigen Jahren die Tendenz, dass gewisse Berufsgruppen geradezu in die Selbstaendigkeit gedraengt werden (Neue Selbstaendige heisst das)... betrifft zT Krankendienstleister, Putzkraefte, Kuenstler und im Prinzip alle die nicht klassisch per Gewerbeschein in eine der etablierten Kategorien fallen und eher prekaer einzustufen sind.
Naja, die sidn erst mal von der Arbeitslosenstatistik raus. Würden wir nicht soviel Steuergelder völlig unnütz versenken, wäre auch genug Geld für alle da. Leider folgt einem Millionengrab bereits das nächste.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Jörg schrieb:
ppg360 schrieb:
Ein schönes Beispiel für diese Haltung ist das derzeit angeklagte Dortmunder Entsorgungsunternehmen, welches seine Mitarbeiter wissentlich *nicht* in Arbeitsschutz genommen hat -- und wahrscheinlich damit auch noch davonkommt.

Meinst du das hier?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 32129.html

Ist ja widerlich.

Genau die meinte ich. Das ist die Art von Leuten, auf die das -- zugegebenermaßen zynische -- Zitat weiter oben gemünzt war: Deren Haltung -- "Wir schaffen Arbeitsplätze in einem strukturschwachen Raum und wuchern mit Mangelware, deswegen kann uns auch keiner ans Bein pissen" -- führt dazu, daß Menschen nur noch als Human Resources verschlissen werden, sind ja schließlich genug davon da -- alleine dieser Begriff ist menschenverachtend in bester NS-Manier. In einer spätkapitalistischen Welt sind Ressourcen dafür da, ausgebeutet zu werden. Daß es Leute gibt, die auf so eine Nummer keinen Bock haben, kann ich irgendwie nachvollziehen. Nicht gutheißen, aber nachvollziehen.

Stephen
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Roland SH-101 schrieb:
hey reiman. sucht ihr noch gute handwerker in japan?
was liegt den an?
atomkraftwerk betonieren?

sajonara

ohayou,

nee, s.o., Kokereitechnik.
Wir selbst arbeiten nicht und haben auch keine ausführenden Mitarbeiter.
Wir beaufsichtigen die Arbeiten und stehen beratend dem Kunden zur Seite.
Ich weiß aber von feuerfest Firmen, die händeringend Leute suchen da es scheinbar wenig
Leute gibt, die 12 Std. Schichten reißen wollen und auch auf WE's verzichten.

Viele Grüß
Fred
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Reiman schrieb:
Ich weiß aber von feuerfest Firmen, die händeringend Leute suchen da es scheinbar wenig
Leute gibt, die 12 Std. Schichten reißen wollen und auch auf WE's verzichten.
Naja, die Zeiten ändern sich eben. Ist ja auch verständlich, das da niemand mehr Bock drauf hat.
Mein Alter hat mich mit 15 in die Lehre geschickt, da hätte ich auch lieber mit Freunden kiffend am Baggersee herumgehangen.
Konnte ich mir aber nicht erlauben, Schule schwänzen oder verdrücken ging garnicht. Das war die Zeit, als der Chef mit seinen Lehrlingen noch zum Friseur gefahren ist, jeder Protest half nix. War irgendwie auch Scheiße.
Meine Kids dagegen konnten einen auf lau machen und den Eltern schön lange auf der Tasche liegen. Mußten erst mal zu sich selber finden, haben die halbe Welt bereist, bis sie dann endlich mal eine Lehre gemacht haben. Find ich wirklich klasse, die Möglichkeiten hatte ich leider nicht. Mit 25 Jahren haben sie dann ihr erstes eigenes Geld verdient und das geht auch. Mit 12 Stunden Schicht arbeiten wären meine Kinder sicherlich total überfordert, das schaffen die einfach nicht.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Ich glaube da spricht nur die Lebenserfahrung. Die Generation vorm Bernie, wat meinsse wie schwer die dat im Kriech noch hatten? So isset ebn...
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

das ist ok, nur heute ists anders, nicht jeder muss durch kurz nam'kriech, damit es ok ist. aufs ergebnis kommts an. aber geht mir nicht ums bashen, nur ist das einfach was, was heute und morgen nicht hilft, ist dafür eine nette anekdote für ma' zusammensitzen, klar

noch 5k Leute fehlen für Petition.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Tja Bernie,

ich meine, da läuft irgendetwas verkehrt in unsrere Gesellschaft.
Warum spüren die jungen Leute nicht mehr den Drang, eigenes Geld zu verdienen, unabhängig von den Eltern zu sein ???
Mir ging das schon mit 13 oder 14 auf'n Sack nach Geld für'ne neue Jeans zu fragen.
Mit 16 dann die Lehre und sofort 500,- Ocken Netto, 1982, da kamen nur die Püttis dran.
Das Geld konnte (wollte) ich gar nicht ausgeben.

Heute, oder auch schon vor 20 Jahren, fragst Du die jungen Leute: "und, watt willst'n mal machen ???" "studieren !!!"
"was denn ???" "weiß ich noch nicht ..."
Werden keine Perspektiven mehr gesetzt ??? Wird nicht genug informiert ??? Oder zu viel, das man sich nicht entscheiden kann ???

Berufung (kommt übrigens aus dem Chinesischen = be lu fung) und damit sind wir ein wenig beim Anfang vom Thread.
Fühlt sich da niemand mehr berufen zu etwas, schon von Kindertagen an ???? Scheinbar nicht ...
Die durchlaufen das Teeniealter um das herranwachsende zu überspringen und wissen im "Erwachsenenalter" nicht wohin.
Und dann haben sie vom Alten die Klampfe gezockt und spielen ein wenig darauf herum und meinen auf einmal:
ich bin berufen, ein Künstler zu werden .... Und wie das hier schon trefflich genannt wurde, völlig untalentiert und am Ende bringt es kein Geld ein ... und jetzt ???

Ne ne Kinders, ich saug mir hier keinen aus den Rippen:
Ein Nachbarskind, Waltraud, die sich nich in Wald traut, bestimmt hochbegabt aber die finanziellen Mittel standen nicht zur Verfügung. Sie hat das nebenher gemacht, ihr kleines Atelier angemietet und von ihrem sauer verdienten Geld bei einer Installationfirma gestemmt. Sie macht kleine Ausstellungen und kann evtl. das ein oder andere Teil mal verkaufen .....
aber nicht von leben.

Wieviele sind wir hier im Forum ??? ca. 5.500 ???? Da behaupte ich doch mal so salopp, 0,0? % verdienen hauptberuflich ihr Geld mit unserer Berufung, synthetisch Klänge zu erzeugen ....

Nun, das man in der Regierung händeringend nach Einnahmen sucht, ist in der heutigen Zeit ja wohl klar.
Und da wird bei "Minderheiten" auch kein halt gemacht, iss so .... Kleinvieh macht auch Mist.

Unser Walter Riester, tja, wer kennt ihn nicht ??? Übrigens, der war mal Fliesenleger(Meister), die Storry kenn ich von Bitzis Vater, s.o. Die waren zusammen auf der Meisterschule .... aber irgenwie auch eine Art der Berufung.
Walter zu Hans: "Mensch Hans, geh in die Gewerkschaft, im Handwerk kannst Du nix werden"
Wie das im Leben mal so spielt ...
Naja, wie auch immer, uns Walter krallt sich Ende der 90er Jahre 3 Mrd aus der Schlechtwetterkasse, die gab's dann nicht mehr ..... Bis man feststellte, das im Winter ja doch schlechtes Wetter herrscht, alle zum Arbeitsamt hingerannt sind und dann musste doch wieder von Neuem angespart werden. clever, wa ???

Also Ihr Künstler und Kleingewerblichen, steuert was bei !!!! Wenn es zu viel ist, macht einen Vorschlag.
Aber Argumente, die hier genannt worden sind, haben schon ihre Berechtigung.
Lasst Euch mal ausrechnen, was es am Ende so gibt ..... zufrieden ????

Jetzt weiß ich gar nicht was ich sagen wollte ...... ach ja,
schönen Feiertag morgen !!!!!

Bis denne
Fred
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Da sind vorwiegend auch Unterstellungen dabei typ "die heutige Jugend...", es geht hier nicht darum, dass jemand ausgehalten wird sondern darum, dass man 70 Jahre von seinem eigenen Geld leben kann. Ich glaube das wurde noch nicht ausreichend verstanden. Ich würde davon aus gehen, dass sie alle davon leben wollen, weil man eben kein Hartz machen will und die damit verbundenen Sanktionen und Kontrollaktionen natürlich auch nicht, macht auch nicht glücklich, spätestens dann. Einfache Kiste.

Das es früher härter war und im Krieg nichts gab, sollte man den Leuten nicht vorwerfen. Das bringt nichts.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

die jngen leute muessen oftmals erstmal ne auszeit nehmen um am eigenen leib zu erfahren was es bedeutet selbststaendig zu sein.
erstmal reseten und das kindheitsgehirn defragmentieren von dem unsaeglichen mainstreammuell
befreifen ala popstar,dsds,haribo plastikwelt,aufgebautes playstation3 sniper egobewusstsein,
das die kuh milch gibt und nicht mac donalds milch auf chemiebasis erfunden hat,
viele sind da doch dermassen zugemuellt mit tv kommerzkram,letztendlich die industrie .
jugend ist ja eine kaufkraeftigen klientel.
wie soll sich den da ne klare zukunftsperspektive entwickeln
wenn man fremdkontinioniert wird, lebensmodelle von "aussen" eingetrichtert bekommt,
getarnt als hipper livestyle? und der ganze druck der dadurch entsteht wenn man sich de sache entziehen will...

ich werd popstar.

nimmst du unterricht?

noe, scheiss schule.

ich mein da sind ja auch die eltern in der pflicht,
und viele bemuehen sich und doch entgleiten ihnen die kidz... wenn
aber wenn die eltern schon in geistiger armut leben und sogar die tv werbepausen als unterhaltsam empfinden ?
traurg aber wahr

und viele kriegen ja die kurve nach ne kleinen auszeit im dubstep keller ,
wenn der leidensdruck gross genug wird,das aha erlebniss einsetzt,die freundin coole eltern hat und dabei der haribo goldbaerenentzug ausgeschwitzt wurde.
gut wenn da dann geistvolle leute in die richtige richtung inspirieren...
die richtigen idole.

wenn man dann mit 30lenze immer noch an der bong haengt,
und im drum und bass keller gelandet ist zwecks republikflucht...oje..
und deren kinderskinder.

oje
traurig aber wahr.

ich nenne das wohlstandsverbloedung.
rtl 2 support bildungspolitik im einklang mit der kriminalisierung von weichdrogen.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Reiman schrieb:
Heute, oder auch schon vor 20 Jahren, fragst Du die jungen Leute: "und, watt willst'n mal machen ???" "studieren !!!"
"was denn ???" "weiß ich noch nicht ..."
Werden keine Perspektiven mehr gesetzt ??? Wird nicht genug informiert ??? Oder zu viel, das man sich nicht entscheiden kann ???
Warum sollen sich meine Kinder krummlegen? Zum einen sind meine nicht besonders Materiell eingestellt (Waldorfschüler), denen ist es eher wichtig, etwas von der Welt zu sehen (mir waren Synthies oder mein Motrrad einfach wichtiger, als an irgendeinem Vulkan in Peru oder einem Strand in der Südsee herumzulatschen). Unsere raffgierigen und korrupten Politiker sind ja auch keine guten Vorbilder mehr, damals galt ein Ehrenwort noch was und man ging mit Stolz zur Wahl. Dann fehlt vielen jungen Leuten heute wirklich ein bischen die Motivation, selber etwas zu erreichen. Wozu sollen sich meine Kinder denn auch krummlegen, Opa hat ein Häuschen, Mama eine Eigentumswohnung, Papa das alte Forsthaus -die Alten werden ja doch nicht ewig leben.
Heute wird eben eher auch mal was geerbt, als in meiner Generation, nach dem Krieg war ja nix mehr da.
ich bin da nicht neidisch, denn auch meine Jungendzeit hatte ja ihre Vorteile. Wir hatten keine Zukunftsängste, die Erderwärmung hat uns nicht gejuckt, unsere Sorgen waren eben völlig andere: Kann ich so bekifft noch Motorradfahren? Hab ich mir schon wieder einen Tripper gefangen? Ist noch ne Flasche Jacky da.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Roland SH-101 schrieb:
ich mein da sind ja auch die eltern in der pflicht,
und viele bemuehen sich und doch entgleiten ihnen die kidz... wenn
aber wenn die eltern schon in geistiger armut leben und sogar die tv werbepausen als unterhaltsam empfinden ?
traurg aber wahr.
Wenn die Kinder schon vor der Schule vorm Fernseher hängen, dann kann da später nichts draus werden. Wir mußten immer draußen spielen, Sommer wie Winter und waren nie krank. Die Wohnungen waren ja auch viel zu klein, von wegen jedem Kind sein Kinderzimmer. Heute nur verdoofung mit TV und Gameboy und wenn sie dann mal Sport machen, dann hüpfen sie auf der Wii herum.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Reiman schrieb:
Warum spüren die jungen Leute nicht mehr den Drang, eigenes Geld zu verdienen, unabhängig von den Eltern zu sein ???
´Warum sollten sie ? Es geht ihnen doch blendend und sie bekommen von ihren Eltern (die oft auch ein schlechtes Gewissen haben) eh alles in Arsch gesteckt und müssen auf nichts verzichten.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Das hat aber mit Erziehung zu tun und mit dem, wie Kinder geprägt werden und eher wenig mit dem Thema. Die werden ohnehin nicht selbständig sondern was anderes. Also nicht relevant für die Diskussion, wie schlimm einige Kinder heute so sind oder nicht.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Fehlende Selbstständigkeit ist wissenschaftlich erwiesenes Problem bei jüngeren Generationen. Die Politik versucht da ja durch den neuen Bildungsplan entgegen zu wirken.
Ursache ist das den Kindern in der Kindheit zu wenig zugetraut wird und sie überbehütet aufwachsen. Was ich beispielsweise damals an Weg alleine mit 4-5 Jahren in Kindergarten gelaufen bin, dürfen leider heute stellenweise nicht mal Kinder im Grundschulalter. Man will die Kinder unter Kontrolle haben, schliesslich ist die Welt ja jetzt böse geworden. Während wir damals noch den ganzen Tag uns selbst überlassen waren, ist heute alles sicher und Tüv geprüft. Wie war das damals als wir alleine oder zu zweit mit dem Fahrrad zwei Stunden von Zuhause etnfernt ein Platten hatten und kein Flickzeug ? :floet:

Heute haben die Kidys/Jugendliche halt mehr Zeugs gekauft bekommen als wir uns damals mit gutem Vollzeit Job überhaupt hätten leisten können! Brauchen sie ja auch - schliesslich können sie ja nicht mehr so draussen losziehen wie es jahrtausende üblich war.
 
Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.

Redet Ihr hier von der gleichen Selbständigkeit?*

* Selbständigkeit:
Geht es hier nun um die Selbständigkeit Heranwachsender
oder um Leute, die sich durch Ihre Selbständigkeit ihren
Lebensunterhalt verdienen?
 


News

Zurück
Oben