Re: Selbständig? Ggf nicht mehr lange.
Tja Bernie,
ich meine, da läuft irgendetwas verkehrt in unsrere Gesellschaft.
Warum spüren die jungen Leute nicht mehr den Drang, eigenes Geld zu verdienen, unabhängig von den Eltern zu sein ???
Mir ging das schon mit 13 oder 14 auf'n Sack nach Geld für'ne neue Jeans zu fragen.
Mit 16 dann die Lehre und sofort 500,- Ocken Netto, 1982, da kamen nur die Püttis dran.
Das Geld konnte (wollte) ich gar nicht ausgeben.
Heute, oder auch schon vor 20 Jahren, fragst Du die jungen Leute: "und, watt willst'n mal machen ???" "studieren !!!"
"was denn ???" "weiß ich noch nicht ..."
Werden keine Perspektiven mehr gesetzt ??? Wird nicht genug informiert ??? Oder zu viel, das man sich nicht entscheiden kann ???
Berufung (kommt übrigens aus dem Chinesischen = be lu fung) und damit sind wir ein wenig beim Anfang vom Thread.
Fühlt sich da niemand mehr berufen zu etwas, schon von Kindertagen an ???? Scheinbar nicht ...
Die durchlaufen das Teeniealter um das herranwachsende zu überspringen und wissen im "Erwachsenenalter" nicht wohin.
Und dann haben sie vom Alten die Klampfe gezockt und spielen ein wenig darauf herum und meinen auf einmal:
ich bin berufen, ein Künstler zu werden .... Und wie das hier schon trefflich genannt wurde, völlig untalentiert und am Ende bringt es kein Geld ein ... und jetzt ???
Ne ne Kinders, ich saug mir hier keinen aus den Rippen:
Ein Nachbarskind, Waltraud, die sich nich in Wald traut, bestimmt hochbegabt aber die finanziellen Mittel standen nicht zur Verfügung. Sie hat das nebenher gemacht, ihr kleines Atelier angemietet und von ihrem sauer verdienten Geld bei einer Installationfirma gestemmt. Sie macht kleine Ausstellungen und kann evtl. das ein oder andere Teil mal verkaufen .....
aber nicht von leben.
Wieviele sind wir hier im Forum ??? ca. 5.500 ???? Da behaupte ich doch mal so salopp, 0,0? % verdienen hauptberuflich ihr Geld mit unserer Berufung, synthetisch Klänge zu erzeugen ....
Nun, das man in der Regierung händeringend nach Einnahmen sucht, ist in der heutigen Zeit ja wohl klar.
Und da wird bei "Minderheiten" auch kein halt gemacht, iss so .... Kleinvieh macht auch Mist.
Unser Walter Riester, tja, wer kennt ihn nicht ??? Übrigens, der war mal Fliesenleger(Meister), die Storry kenn ich von Bitzis Vater, s.o. Die waren zusammen auf der Meisterschule .... aber irgenwie auch eine Art der Berufung.
Walter zu Hans: "Mensch Hans, geh in die Gewerkschaft, im Handwerk kannst Du nix werden"
Wie das im Leben mal so spielt ...
Naja, wie auch immer, uns Walter krallt sich Ende der 90er Jahre 3 Mrd aus der Schlechtwetterkasse, die gab's dann nicht mehr ..... Bis man feststellte, das im Winter ja doch schlechtes Wetter herrscht, alle zum Arbeitsamt hingerannt sind und dann musste doch wieder von Neuem angespart werden. clever, wa ???
Also Ihr Künstler und Kleingewerblichen, steuert was bei !!!! Wenn es zu viel ist, macht einen Vorschlag.
Aber Argumente, die hier genannt worden sind, haben schon ihre Berechtigung.
Lasst Euch mal ausrechnen, was es am Ende so gibt ..... zufrieden ????
Jetzt weiß ich gar nicht was ich sagen wollte ...... ach ja,
schönen Feiertag morgen !!!!!
Bis denne
Fred