Volca Beats Snare Mod

Crabman

Crabman

||||||||||
Hallo zusammen,

einigen dürfte ja bekannt sein das es einen sehr einfachen Mod gibt,damit Snare nicht mehr nach so nach 8-Bit Röcheln klingt sondern eher nach 808.Um das zu erreichen muss ein Kondensator eingelötet werden.Leider sind die Angaben im Gearslutz Thread etwas unpräzise,allgemein wird dort nur von einem "104 Cap"gesprochen.Es gehen wohl auch unterschiedliche (die den Klang auch unterschiedlich beeinflussen).Ich habe zwar jemanden,der mir den einlötet aber muss selber erstmal rausfinden welcher der richtige ist.

Hier beschrieben:

http://www.gearslutz.com/board/electron ... ecall.html

Hier mal zwei von Conrad,gehen diese in die Richtung?

http://www.conrad.de/ce/de/product/5318 ... t?ref=list

http://www.conrad.de/ce/de/product/5300 ... 104K1-1-St


Und hier mal ein Bild wo der hinkommt (die beiden roten Kreise).
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 576
http://youtu.be/


Sorry,bin ne embed Niete.Ist am iPad immer recht fummelig.

Dieses Video stammt noch vom ersten Mod mit zusätzlichem"brightness"Regler.Das Foto oben übrigens auch.Bis der gute Mann rausfand,das der Kondensator bei C78 noch besser/einfacher zu platzieren wäre.Der brightness Regler ist nicht notwendig.
 
Ich habe es so gelöst, das ich den Kondensator nicht direkt angelötet habe, sondern dünne Litze. Dann habe ich verschiedene Keramikkondensatoren ausprobiert. Es ist dann auch tatsächlich ein 100nF geworden.
 
Also würde einer der beiden von mir geposteten Kondensatoren gehen?Der erste Conrad link eventuell? der ist in der Kreuzberg Filiale verfügbar,beim anderen müsste ich warten.Geduld gehört nicht zu meinen stärksten Tugenden :mrgreen:
 
104 bedeutet 100nf.
Ich würde sogar den Zweiten nehmen, da habe die Beinchen einen geringeren Abstand (2,5mm ).
Evtl würde ich etwas Schrumpfschlauch um die Beinchen machen, nur zur Sicherheit.

Edit:
Achso du willst nicht warten.
Das ist aber so ein Standartwert, ich kann mir nicht vorstellen das die ihn nicht in 2,5 mm da haben.
Wahrscheinlich nur nicht von der Firma.
 
Es ga irgendwie zwei Positionen, wo man das Teil einlöten konnte, irgendwo war sogar auf der Platine was vorgesehen, aber nicht da wo hier das auf dem Foto ist ???
 
mink99 schrieb:
Es ga irgendwie zwei Positionen, wo man das Teil einlöten konnte, irgendwo war sogar auf der Platine was vorgesehen, aber nicht da wo hier das auf dem Foto ist ???


Auf dem ersten Bild sieht man die"richtige"Position (C78) in den zwei roten Kringel.Wobei die andere,wo der Kondensator dran hängt,auch nicht verkehrt ist.Warum die zweite mod besser ist etc. steht alles im ersten Post des verlinkten GS threads.

@Morbid:geilo,danke!

Und sooo eilig habe ich es grad dann doch nicht.Mein Kumpel,der Löter,meinte das das ein Gleich- und ein Wechselstrom Kondensator wäre?Trotzdem egal?Sorry,bin da echt noob :)
 
da wo´s rot umrandet ist fehlt ein kondensator,da sind nur die 2 smd lötpunkte.

Edit:
Ist aber mit alten Augen echt ne frimelige sache...hat wer denn schon einfach das "Originalteil" (also smd mein ich) eingebaut?
 
Klasse, so kann man sich die Snare wenigstens anhören.. :eek:

Dachte ich höre nich richtig als ich die Snare im Originalzustand hörte

so komme ich doch auch glatt in Versuchung den Schnurzelhobel zu kaufen.
(um sie Live durch n MS zu schleifen) :)
 
Mit"meinem"Löter mal reingeschaut aber verdammt sind die Lötpunkte winzig.Diese Verantwortung wollte er dann doch nicht auf sich nehmen :)

Suche amtlichen Lupenlöter,Raum Berln :)
 
Den Kondensator, der aussieht wie eine orange/braune Scheibe mit zwei Metallbeinchen... ;-)
Hier ganz rechts im Bild:
0805Kondens2.jpg
 
Kann man der Kiste eigentlich mit irgendeinem Mod das Rauschen abgewöhnen ?

Und kann irgendwer in Züri oder wilnsdorf für kleines Geld smd löten ?
 
ich habe gestern zusammen mit MiK auch mal geschaut wie man die snare an meinem frisch gekauften volca beats verbessern kann.
der oben genante kondensator passt offensichtlich sehr gut und bewirkt, dass die snare klingt wie man das erwartet.
allerdings ist die maximale snare länge immer noch sehr kurz.
wir haben darum mal weitere, größere kondensatoren probiert.
und siehe da, je größer der kondensator umso länger wird die snare :)
allerdings hat der decay poti dann keinen einfluss mehr auf die länge der rauschfahne. man kann damit nur noch die länge des tonalen anteils der snare regeln. snappy regelt weiterhin die lautstärke des noiseanteils. und die größe des kondensators bewirkt wie gesagt die länge des noises - also im prinzip die laustärke hüllkurve für das rauschen. da kondensatoren sich aber schön exponentiell entladen, klingt das immer gut. die exponentielle kurve kann man übrigens auch richtig schön am oszi sehen.
wir haben da jetzt also eine ganz reihe verschiedener kondesatoren durchprobiert mit dem ursprünglichen ziel sich für einen zu entscheiden.
das ging aber nich. ;-)
also baut der gute MiK mir jetzt 4 verschiedene kondensatoren ein, die mit einem drehschalter geschaltet werden können - und zwar in allen möglichen kombinationen in reihe. ich hab dann also 16 verschiedene kapazitäten und damit 16 verschieden lange hüllkurven. wobei der kleinste kondensator die oben genannten 100 nF hat. damit hat dann auch noch der decay regler einfluss auf die snare länge, so dass ich sie also auch sehr sehr kurz einstellen kann.

MiK will den umbau in den nächsten tagen/wochen vornehmen und auch videotechnisch dokumentieren und auf youtube stellen. ich werde dann hier verlinken.
soundbeispiele werde ich dann natürlich auch erstellen und hier rein stellen.

achso: diese quasi delay funktion des beats kann man auch prima als gate nutzen, bei entsprechend kurzen time und depth einstellungen. da man die reglerstellung ja aufzeichnen kann, ist es damit dann auch prima möglich auf der 2 eine kurze und auf der 4 eine lange snare zu basteln. :phat:
diese ganze modderei wertet die kleine kiste auf jeden fall brutal auf. schon der hammer was man da für nen taschengeldpreis bekommt... :supi:


achso, ich glaube wir haben uns für folgende kapazitäten entschieden:
100 nF
600 nF
2,7 mF
10 mF
 
Moin :)

ARNTE schrieb:
100 nF
600 nF
2,7 mF
10 mF

Fast. 100n, 470n, 2.2µ, 10µ bauen wir da rein. Der Umschalter (4bit binär, 16-stufig) hängt die Dinger dann parallel, nicht in Reihe. Das bringt bei einem Multiplikator von 5 zwischen den Kondensatoren nicht richtig viel, aber der Schalter war halt grad zur Hand und klein genug, daß er da rein passt.

Wer da schon mal loslegen möchte - 2-adriges Kabel an C78-Pads löten, muss nicht abgeschirmt sein, dann kann man per Breadboard mit den Kondensatoren rumspielen. Bei den größeren Kapazitäten kann man gepolte Kondensatoren verwenden, einfach vorher kurz mit dem Oszilloskop ermitteln, wierum er gepolt sein muss. Es ist auf jeden Fall ein unipolares Signal.

Video folgt, habe gestern beim Aufräumen den ersten Teil aufgenommen, primär geht's dann jetzt damit weiter, wie ich dem armen Kästchen mit dem Dremel auf den Pelz rücke, um den Schalter reinzubauen. Der ist 10x10mm, hat eine knapp 4mm-Achse, womit dann jeder 4mm-Knopf drauf kann.

...MiK
 
mink99 schrieb:
Kann man der Kiste eigentlich mit irgendeinem Mod das Rauschen abgewöhnen ?

Aus dem Augenwinkel las ich gestern "324" auf einigen der Kekse. Wenn da der berühmte LM324 drin ist, könnte ein Austausch der Opamps gegen rauschärmere Typen schon viel helfen.
 
ARNTE schrieb:
ich freu mich jedenfalls schon auf die kiste!

Vielleicht wird sie sogar die Tage fertig, ich brauch am Wochenende eigentlich den Platz auf dem Tisch für andere Dinge und außer dem Loch und ein paar Kabeln ist nix mehr zu tun, hab gestern abend quasi noch alles durchgeplant :)

Übrigens, ich hätte noch solche Schalter in verschiedensten Größen rumliegen, könnte ich liegend hinten links unterbringen, wenn Dir der Drehschalter vorne dran doch nicht so zusagt: http://www.conrad.de/ce/de/product/7048 ... e?ref=list
 
MiK schrieb:
Vielleicht wird sie sogar die Tage fertig, ich brauch am Wochenende eigentlich den Platz auf dem Tisch für andere Dinge und außer dem Loch und ein paar Kabeln ist nix mehr zu tun, hab gestern abend quasi noch alles durchgeplant :)

Übrigens, ich hätte noch solche Schalter in verschiedensten Größen rumliegen, könnte ich liegend hinten links unterbringen, wenn Dir der Drehschalter vorne dran doch nicht so zusagt: http://www.conrad.de/ce/de/product/7048 ... e?ref=list

ich glaub drehschalter vorne wäre besser. wenn es dir mit dem anderen aus irgendwelchen gründen aber lieber wär, tät ich das auch nehmen.
hauptsache klingt gut und lässt sich irgendwie bedienen ;-)

ich schaff es vorm urlaub aber wahrscheinlich nicht mehr vorbei zu kommen. du hast aber sicher irgendwo noch ein plätzchen, wo du die kiste so lange zwischenlagern kannst, oder? soooo groß ist die ja nicht ;-)
 
ARNTE schrieb:
ich glaub drehschalter vorne wäre besser. wenn es dir mit dem anderen aus irgendwelchen gründen aber lieber wär, tät ich das auch nehmen.
hauptsache klingt gut und lässt sich irgendwie bedienen ;-)

ich schaff es vorm urlaub aber wahrscheinlich nicht mehr vorbei zu kommen. du hast aber sicher irgendwo noch ein plätzchen, wo du die kiste so lange zwischenlagern kannst, oder? soooo groß ist die ja nicht ;-)

Dann bekommst Du den Drehschalter vorne. Mit wurscht, wo ich das Loch rein flexe, Du musst später damit arbeiten können. Den Platz braucht nicht das kleine Kästchen, sondern das Chaos, das ich drumrum erzeugt habe :) Aber gut, wenns Dir eh nicht mehr langt vor dem Urlaub, entscheide ich morgen, ob ich's kurz fertig mach (was dann fürs YouTube-Video fürs Wochenende reicht) oder das doch erstmal beiseite lege.
 
hab gerade nochmal kurz nachgedacht:
mit dem drehschalter ist ja stellung 0 gleichbedeutend mit kein kondensator. d.h. ich hab den originalzustand ja sogar auch noch mit drin. stimmts? wäre cool :)

die unterschiedlichen kapas [nF] wären dann bei den 16 schaltstellungen wie folgt:

0
100
470
570
2200
2300
2670
2770
10000
10100
10470
10570
12200
12300
12670
12770


da wird sich zwischendrin nicht sooo viel tun außer bei den großen sprüngen. unten rum ist es aber schön fein aufgelöst. ich glaub das wird richtig cool :phat:
 
ARNTE schrieb:
hab gerade nochmal kurz nachgedacht:
mit dem drehschalter ist ja stellung 0 gleichbedeutend mit kein kondensator. d.h. ich hab den originalzustand ja sogar auch noch mit drin. stimmts? wäre cool :)

Jein. Also Deine Annahme stimmt, aber technisch gesehen arbeitet der invertiert, also ist "F" die Stellung ohne Kondensator und "0" die mit allen Kondensatoren. Zumindest meinte ich, daß das gestern beim kurzen Test so war.

ARNTE schrieb:
die unterschiedlichen kapas [nF] wären dann bei den 16 schaltstellungen wie folgt:
...
da wird sich zwischendrin nicht sooo viel tun außer bei den großen sprüngen. unten rum ist es aber schön fein aufgelöst. ich glaub das wird richtig cool :phat:

Genau. Keine ultimativ sinnvolle Wertereihe, aber genug Stufen, um hier und da vielleicht doch noch ne Nuance tweaken zu können. Alles Andere würde auf jeden Fall echte Elektronik bedeuten, um die 2 Dekaden, die wir hier an Kapazitätsbereich abdecken, sinnvoll hinzubekommen. Da ist dann das Binärsystem da, was dann in 7 Kondensatoren und einer 128er Wertereihe enden würde. Dann macht man das gleich mit 8 Kondensatoren und 2 4fach-Analogschaltern, gesteuert durch einen AVR, der den Drehencoder auswertet und die 256 Stufen auf einem kleinen Zusatzdisplay ausgibt. Machen kann man da unglaublich viel. Aber da wird es dann langsam einfacher, sich die ganze Kiste selber zu bauen :)

Ich glaube, dieser Envelope für die Rauschfahne wird von dem Output des Oszillators getriggert - Du erinnerst Dich an die Sägezahnform am Anfang des Signals, oben links? Irgendwo muss zu dem Kondensator auch noch ein Widerstand gehören, um den Envelope zu bekommen. Hätte ich einen Schaltplan, würden wir vermutlich mit 2 Kondensatoren und einem Poti auskommen, um das richtig flexibel zu machen. Aber hey. Irgendwann wird Korg den Schaltplan veröffentlichen (oder jemand macht sich wirklich die Arbeit, das Ding zu reversen), dann können wir das Poti nachrüsten.
 
uh-uhhhh, das klingt aber alles schon seeehr schick!!! da kommt man ja echt in versuchung...

aber wie sieht es eigentlich bei der volca beats aus mit song-programierung oder zumindest fill-ins? geht das?
 
Mr.Lobo schrieb:
aber wie sieht es eigentlich bei der volca beats aus mit song-programierung oder zumindest fill-ins? geht das?

Nope. Nur Patterns, derer hast du 8 und die kannst du zur Laufzeit umschalten. Und Instrumente zwischendrin muten und so Kleinkram geht auch.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben