Zynthian v4 - Raspberry PI Synthesizer

Ja, 10ms sind mir leider zu viel, schade.

Die Offiziellen Angaben von Blokas für den Pisound, hab's selber aber nie überprüft. Da mir die Latenz bei 48kHz und 128 Samples nie negativ aufgefallen ist.

Loopback Latency​
Fs = 192 kHz, RPi2, buffer size = 128 frames​
2.092ms​

MIDI loopback latency​
2.105ms​
 
Die Offiziellen Angaben von Blokas für den Pisound, hab's selber aber nie überprüft. Da mir die Latenz bei 48kHz und 128 Samples nie negativ aufgefallen ist.

Loopback Latency​
Fs = 192 kHz, RPi2, buffer size = 128 frames​
2.092ms​

MIDI loopback latency​
2.105ms​

Der arme Raspi mit 192kHz und 128 frames! Läuft da dann noch was anderes als der Loopback test?
Viele berichten bei 128 (und 2 Puffern, also mal 2) schon von dropouts bei niedriger Samplerate (also nochmal ca. x4).
 
V4 Kits wird es nicht mehr geben, ab Mai/Juni kommt V5. Erste Infos dazu hier:

 
V4 Kits wird es nicht mehr geben, ab Mai/Juni kommt V5. Erste Infos dazu hier:

spannend! ich hoffe du hältst uns auf dem laufenden... verliere manchmal die Übersicht 🙄
 
Weis jemand ob man inzwischen auch Samples aufnehmen kann und mit dem neuen sequenzer als One-shots oder Loops spielen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt auch mal aus Neugier an die Software-Variante des Synthian-Projektes (No Hardware Build) herangewagt, und betrete neben dem eigentlichen Projekt, auch in Punkto Raspberry Pi4 absolutes Neuland.

Als Hardware starte ich mit einem
  • Raspberry Pi4 mit 8 GB RAM
  • InnoMaker Raspberry Pi HiFi DAC HAT PCM5122 HiFi DAC (Soundkarte), welche nicht von dem System erkannt wird
  • Externer Monitor über HDMI
  • Tastatur + Maus
Die Installation hat problemlos funktioniert und das System startet wie es soll. Eine Navigation mit Maus und Tastatur funktioniert, ist allerdings recht mühsam und mit der Konsequenz, das ich aus bestimmten Programmfenstern nicht ohne einen Reset des Systems herauskomme. Im Hauptmenü gibt es die Möglichkeit, einen Audio-Testdatei (mp3) auszuwählen, was zumindest über den Audioausgang des Raspberry Pi 4 funktioniert.

Wenn ich eine externe MIDI-Quelle, hier einen Behringer DeepMind 12, an das System anschließe, dann wird das Signal als eingehend erkannt - hier leuchtet bei auslösen eines Signals, ein M im rechten oberen Fenster. Vorher hatte ich dies mit einem Sythstrom Deluge ausprobiert, was ebenfalls funktioniert hatte

Das Problem ist aktuell allerdings, dass ich zwar ein MIDI-Signal in das System hereingeben kann, aber kein Audiosignal, also z.B. einen gespielten Synthesizer, über den Raspberry Pi 4 ausgegeben wird. Hat irgendeiner eine Idee, worin das Problem liegen könnte?

Des Weiteren benötige ich als Newbee einen Hinweis darauf, wie ich in dem System ein Terminal Window, also einen Kommandoeingabemaske, öffnen kann. Hierzu bin ich leider noch nicht fündig geworden. Die Synthian-Software basiert lt. Aussage der einen Webseite auf ein Debian OS: "Zynthian is based on a standard Debian OS with modifications to provide the rich set of functionality.", auf einer weiteren Webseite hingegen auf ein Paspberry OS: "This is the last official Zynthian SD-Image, based on Raspberry Pi OS".
 
Du kannst in der webconfigseite einen vnc server starten, da hast du dann einen Desktop mit shell. Oder du verbindest duch per ssh
 
Du kannst in der webconfigseite einen vnc server starten, da hast du dann einen Desktop mit shell. Oder du verbindest duch per ssh

Ja, aber wie rufe ich die entsprechenden Instanzen auf? Gibt es hierzu beim Start eine spezielle Tastenkombination? In Zynthian gibt es hierzu keine Möglichkeit, ein entsprechendes Fenster aufzurufen - daher auch eingehend meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link und deine Unterstützung.

Vom ersten Sichten der Verlinkung bin ich erst einmal erschlagen, werde morgen ausgeruht mein Glück versuchen. Ansonsten retourniere ich die Soundkarte wieder und probiere eine andere. An der haben sich wohl schon einige die Zähne ausgebissen.

Wenn ich für das eigentliche Problem mit Synthian keine Lösung finde, werde ich das Thema Zynthian wieder ad acta legen, bis die Hardware in der Version 5 verfügar ist und zuverlässig läuft.
 
Es gibt keine automatische Erkennung der Soundkarte.Vermutlich mußt Du die im Web Conf erst einstellen, vielleicht hat ja schon jemand ein Preset dafür erstellt. Und nicht vergessen, das LAN Kabel muß zwischen Raspberry und Router.
 
Es gibt keine erkennung der soundkarten. Man muss die in der Webconfiguration einstellen. Diese Webconfigfseite ist wichtig für die Grundeinstellungen.
Mit den unterstützten Geräten öäuft es aber stabil. Das team kann sich wohl nicht um jede variante kümmern die irgendjemand mal zusammelgelötet hat.
Habe auch den Eindruck das System wurde mit den HifiBerry KArten entwickelt.
 
Durch einen Hinweis aus einem Nachbarforum bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Soundkarte InnoMaker Raspberry Pi HiFi DAC HAT PCM5122 HiFi DAC keine gänzlich unbekannte ist und es hierzu im Zynthian Forum bereits einen Thread mit einer Lösung gibt:


Nachdem sich der Zugriff auf das Webinterface vom Raspberry Pi 4 anfangs etwas schwierig gestaltete, hat dann die Konfiguration der Soundkarte umso reibungsloser funktioniert. Ohne die Daten für die Konfiguration wäre ich allerdings aufgeschmissen gewesen.

Vielen Dank für die Unterstützung.
 
Weiß jemand, wie das mit den PugIns funktioniert?

1685456448595.png

Einfach auswählen, dann auf SAVE klicken? Sind das kostenfreie oder kostenpflichtige PlugIns?
 
Ich habe ihn nicht griffbereit, ich glaube erst Search for new Plugins, dann auswählen und save, dann vermutlich rebooten. Bis auf Pianotheq sind alle kostenfrei und Opensorce.
 
Hat hier schon einer den Zynthian V4 Headless mit einem MIDI-Controller zum laufen gebracht?

Da ich die Bedienung der Software per Touch-Screen eher unbequem ist, habe heute einen Versuch gestartet, die vier Encoder mit dem Faderfox E4 zu verbinden, was aber leider nicht funktioniert hat. Die Beschreibung zum Thema MIDI-Learn [https://wiki.zynthian.org/index.php/Zynthian_UI_Users_Guide#MIDI-learning_.2F_binding] weicht leider in einzelnen Punkten zur Praxis, also dem IST-Zustand, ab. Außerdem ist diese recht rudimentär gehalten.

Im Ausgangsbildschirm werden von den vier Encodern, lediglich drei mit einem CC MIDI Zahlenwert unterhalb der Faderkreise angezeigt. Bei Panning fehlt dieser Wert komplett. Die anderen drei Zahlenwerte werden anders dargestellt, als in der Anzeige. Bei mir steht dann 1#7, 1#74, 1#71, anstelle von 7, 74, und 71 - was aber vermutlich keinen unterschied macht.

Gehe ich in den Lern-Modus werden unterhalb der vier Encodern grünen Doppel-Fragezeichen angezeigt. Bewege ich einen der vier Encoder, z.B. Volumen, dann sollten die Fragezeichen eigentlich gelb umspringen, was aber nicht passiert. Laut Anleitung wäre hiermit der MIDI-Lern-Prozess abgeschlossen.

Der Faderfox E4 wird vom Zynthian Headless erkannt, d.h. wenn ich an einem der Encoder drehe, dann wird im Dislay des Touch-Screen jeweils ein M für MIDI-Signal anhezeigt.

Im Zynthian Forum bin ich zu dem Problem bislang nicht fündig geworden.
 
Ich habe das noch nie ausprobiert, und habe momentan auch keine Ethernet Buchse frei - aber: Midi Learn ist vermutlich der falsche Weg - das ist gedacht um die Synths + FX von außen über Midi zu steuern. Für die Steuerung des Zynthian selbst brauchst Du vermutlich CUIA, weiter unten im Dokument ist die Steuerung über Midi beschrieben. Keine Ahnung ob die Encoder selbst - bzw. die Drehbewegung über CC - simuliert werden können, vermutlich wird auch ein bestimmter Midi Steuerkanal benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Steuerung des Zynthian selbst brauchst Du vermutlich CUIA, weiter unten im Dokument ist die Steuerung über Midi beschrieben.

Hier hatte ich jetzt mal testweise zwei aufgeführte Werte aus der Liste händisch über das WebInterface in den Faderfox eingegeben, was aber auch nicht funktioniert hat. Evtl. funktioniert die Kombination der beiden Geräte auch einfach nicht. Ich meine zu erinnern gelesen zu haben, dass es bei einzelnen Controllern zu Problemen kommen kann.

Schade. Einen Versuch war es wert. Dann warte ich einfach mal ab, bis es den Zynthian V5 käuflich zu erwerben gibt. Danke.
 
Sorry ich hatte die Antwort noch editiert, also ich glaube die Steuerung geht nur mit Midi Note-on´s - nicht mit CC Controller.
 
Dann werde ich nochmal recherchieren, was das ist bzw. wie das funktioniert, und ob dies von beiden Geräten unterstützt wird. Bei der käuflich zu erwerbenden Version sind ja auch Encoder verbaut, die eine Funktion haben.

Nachtrag/Ergänzung:

Was auch immer der gute Mann da gemacht hat, aber es funktioniert irgendwie mit externen Encodern und Kenntnissen in der Programmierung, welcher Art auch immer. Da bin ich dann leider raus...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon einer den Zynthian V4 Headless mit einem MIDI-Controller zum laufen gebracht?

Nach vielem Herumprobieren konnte ich die vier Encoder des Zynthian V4 Headless mit dem Faderfox E4 mappen. Es gibt im Zynthian zwei Learn-Modis. Der erste läuft, zumindest in der Theorie, über den Learn-Button im unteren mittigen Displaybereich des jeweiligen Programms. Das funktioniert bei meinem System, mit der aktuellsten Software-Version, allerdings nicht. Ich kann zwar den Learn-Modus aktivieren, es wird kein Mapping durchgeführt. Bei Variante zwei "swiped" man auf dem Touchscreen von links nach rechts über den jeweiligen Controller. DAS funktioiert! Aber...

Auf dem Faderfox E4 ist es nicht möglich, vom Zynthian auf den ersten Encoder (1. Reihe, oben links) zu mappen - dies mit keiner Funktion aus dem Zynthian. Alle weiteren 15 Encoder lassen sich wiederum entsprechen belegen, zumindest in der Regelfunktion (z.B. leise/laut). Als switch, also in der Schalterfunktion, ließen sich auch alle anderen Encoder nicht belegen.

Der erste Encoder funktioniert, und sendet ein MIDI-Signal, welches im Zynthian aufläuft und entsprechend angezeigt wird. Ferner funktioniert der Faderfaox E4 soweit problemlos mit einer MPC One.

Ob ein MIDI Controller, wie z.B. der Faderfox E4, in der Praxis wirklich Sinn macht, wird der Praxistest zeigen. Das Problem ist, dass man die Controller (Volume, Pan, etc) nicht global mappen kann, wie dies bei dem angebotenen Zynthian Kit funktioniert, sondern dies für jedes Programm, also jeden Sound/jedes Instrument wiederholen muss - das dürften hunderte sein.
 
Es sind zwar noch Fragen offen, aber die Gerätekombination konnte ich jetzt mehr oder weniger zum laufen bringen.

Nach vielem Herumprobieren konnte ich die vier Encoder des Zynthian V4 Headless mit dem Faderfox E4 mappen. Es gibt im Zynthian zwei Learn-Modis. Der erste läuft, zumindest in der Theorie, über den Learn-Button im unteren mittigen Displaybereich des jeweiligen Programms. Das funktioniert bei meinem System, mit der aktuellsten Software-Version, allerdings nicht. Ich kann zwar den Learn-Modus aktivieren, es wird kein Mapping durchgeführt. Bei Variante zwei "swiped" man auf dem Touchscreen von links nach rechts über den jeweiligen Controller. DAS funktioiert! Aber...

Auf dem Faderfox E4 ist es nicht möglich, vom Zynthian auf den ersten Encoder (1. Reihe, oben links) zu mappen - dies mit keiner Funktion aus dem Zynthian. Alle weiteren 15 Encoder lassen sich wiederum entsprechen belegen, zumindest in der Regelfunktion (z.B. leise/laut). Als switch, also in der Schalterfunktion, ließen sich auch alle anderen Encoder nicht belegen.

Der erste Encoder funktioniert, und sendet ein MIDI-Signal, welches im Zynthian aufläuft und entsprechend angezeigt wird. Ferner funktioniert der Faderfaox E4 soweit problemlos mit einer MPC One.

Ob ein MIDI Controller, wie z.B. der Faderfox E4, in der Praxis wirklich Sinn macht, wird der Praxistest zeigen. Das Problem ist, dass man die Controller (Volume, Pan, etc) nicht global mappen kann, wie dies bei dem angebotenen Zynthian Kit funktioniert, sondern dies für jedes Programm, also jeden Sound/jedes Instrument wiederholen muss - das dürften hunderte sein.
 
Um das Ganze dann mal von meiner Seite aus abzuschließen, zumindest bis das Zynthian V5 Kit zum Ende des Jahres verfügbar ist.

Ob ein MIDI Controller, wie z.B. der Faderfox E4, in der Praxis wirklich Sinn macht, wird der Praxistest zeigen. Das Problem ist, dass man die Controller (Volume, Pan, etc) nicht global mappen kann, wie dies bei dem angebotenen Zynthian Kit funktioniert, sondern dies für jedes Programm, also jeden Sound/jedes Instrument wiederholen muss - das dürften hunderte sein.

Ich habe mich jetzt noch mal etwas intensiver mit der Kombination der beiden Geräte beschäftigt, um dann entnervt und frustriert das Handtuch zu werfen. Den ersten Controller vom Faderfox habe ich auch weiterhin mit keiner Funktion aus dem Zynthian mappen können - dies leider ohne erkennbaren Grund.

Um alle Funktionien aus dem Zynthian zu mappen, hätte ich einen zweiten oder dritten Faderfox E4 benötigt und hätte ewig gebraucht, diese Aufgabe zu erledigen. Zumal ich vermutlich irgenwann die Übersicht über die bereits belegten Controllermappings verloren hätte.

Eine Bedienung nur über das Touchscreen Display ist zwar möglich, funktioniert aber sehr unpräzise und ist weniger Praktikabel, zumindest mit einem 5" Display.

Als Resümee bleibt zu sagen, dass es ein sehr interessanter, wenn recht frustrierender und auch sehr kostspieliger Ausflug in einen andere Welt des DIY-Syths war. Dagegen wirkt die Jeannie-Projekt von TubeOhm geradezu professionell.
 


News

Zurück
Oben