Oh wow, Äpfel, Birnen, Wellenlängen von Schwingungen die durch Atome und Moleküle übertragen wird ist nicht das selbe wie die Wellenlänge von Teilchen ...
Teilchen haben keine Wellenlänge... Welle/Teilchen Dualismus... die Welle hat die Wellenlänge... das Teilchen die Masse...
Licht und Schall, beides sind Frequenzen die Rezeptoren anregen die nur auf bestimmte Wellenlängen reagieren.
Du kannst Rot nur mit Hilfe des Rot-Rezeptors sehen - fehlt der, siehst Du auch kein Rot.
Über Qualia sagt das zwar noch nichts dh man weiß nicht ob ein Rot-Blinder nicht doch Rot empfinden kann auch wenn er es gar nicht sieht.
Ist aber wenig wahrscheinlich.
Farben sind in so fern objektiv als jeder Gesunde die gleichen Rezeptoren hat, im Gegensatz zum Schall
wo man nur statistisch die gleichen Rezeptoren hat.
Die Farbe ist exakt messbar, Musik die erst im Kopf entsteht nicht.
Du verwechselst Qualia mit Farbe. Ist aber nicht das selbe.
Und man kann davon ausgehen daß Qualia was Farben betrifft intersubjektiv ähnlich wenn nicht fast gleich sind.
Weil sie evolutionär bedingt Bedeutung tragen.
Rot sind reife Früchte, zB, um nur ein Beispiel zu nennen und auch Lippen und Brustwarzen und rote Wangen sind
nicht zufällig rot, gelb dagegen ist häufig eine Warnsignalfarbe für giftig.
Weswegen Warnschilder ebenfalls gelb sind.
Grün dagegen ist unreif, weswegen es auch Grönland heißt.
Usw.