H
hairmetal
Guest
Yamaha wärmt die Motif-Klangerzeugung nochmals auf:
http://www.synthtopia.com/content/2017/04/20/yamaha-intros-mx88-synthesizer-for-stage-studio/
- Erweiterung der MX-Linie um einen 88er mit Hammermechanik.
- Kein Sequenzer; offenbar "erweitertes Stagepiano" (im Sinne der bisherigen S90-Serie).
- Integriertes, class-kompatibles, bi-direktionales USB Audio- und MIDI-Interface.
- Eingebaute Effektsektion, basierend auf den bekannten VCM-Effekten.
- Split und Layer im Performance-Modus.
- 16-fache Multitimbralität
- 128 Stimmen Polyphonie
- Kann zur Fernsteuerung von DAWs benutzt werden.
- Steinberg Cubase AI liegt bei.
- Auch iOS-Integration soll laut Aussage von Yamaha's Produkt-Marketing-Manager unterstützt werden.
- Der Preis des MX-88 beträgt knapp 1300 USD.
Eine persönliche Anmerkung:
Damit dürfte ein S90-Nachfolger mit Samplespeicher (à la Motif XF ...wir nannten ihn im Nachbarforum hypothetisch den "S90 XF"...) wohl definitiv erstmal vom Tisch sein; ...schade eigentlich...

http://www.synthtopia.com/content/2017/04/20/yamaha-intros-mx88-synthesizer-for-stage-studio/

- Erweiterung der MX-Linie um einen 88er mit Hammermechanik.
- Kein Sequenzer; offenbar "erweitertes Stagepiano" (im Sinne der bisherigen S90-Serie).
- Integriertes, class-kompatibles, bi-direktionales USB Audio- und MIDI-Interface.
- Eingebaute Effektsektion, basierend auf den bekannten VCM-Effekten.
- Split und Layer im Performance-Modus.
- 16-fache Multitimbralität
- 128 Stimmen Polyphonie
- Kann zur Fernsteuerung von DAWs benutzt werden.
- Steinberg Cubase AI liegt bei.
- Auch iOS-Integration soll laut Aussage von Yamaha's Produkt-Marketing-Manager unterstützt werden.
- Der Preis des MX-88 beträgt knapp 1300 USD.
Eine persönliche Anmerkung:
Damit dürfte ein S90-Nachfolger mit Samplespeicher (à la Motif XF ...wir nannten ihn im Nachbarforum hypothetisch den "S90 XF"...) wohl definitiv erstmal vom Tisch sein; ...schade eigentlich...
