Für AN1X gab es schon früher viele Presets mit den Namen "JMJ" also Jean-Michel Jarre. Heute habe ich mein eigenes Preset "JMJ" mit Dual Szenen gemacht. Mein neues Preset klingt ziemlich fett. Ich habe heute 2 MIDI Spuren aus dem Song "Magnetic Fields Part 2 genommen und das Signal vom Phone Out aufgenommen. Der Kopfhörer Ausgang ist niederohmig und klingt wesentlich besser als vom Line-Out. Um die Peaks unter der Kontrolle zu halten, habe ich statt Chorus und Co. den internen Limiter genommen. So klingen beide Sounds direkt zusammen auf einmal aufgenommen.

AN1X Jean-Michel Jarre JS-Sound Preset mit Dual Szenen
Anhang anzeigen JS-Sound Yamaha AN1X Live - JMJ Magnetic Fields Part2.mp3
 
In vielen Synths der Zeit hießen diese Sounds gern mal "Polysynth 1-4" .. also die Standards, weil die muss' auch geben. Werden ja viel genutzt.
 
Also es hat bei mir etwas länger gedauert bis ich die Zeit und auch das Interesse bekommen habe um den AN1X noch mal auseinander zu schrauben. Dieses mal habe ich den Line-Out auch in Ordnung gebracht :) Die Schaltung habe auf die niederohmigen Widerständen 50R geändert. Jetzt kann bei meinem AN1X auch der Line-Out mit voller Amplitude und super guten Klang das Signal weiterleiten.

Hier ist RAW Demo von dem Line-Out mit meinem Preset "JS-BasslineA"

Anhang anzeigen Yamaha AN1X JS-Sound BasslineA MOD.mp3


Und das ist ein Presets mit viel Feedback und dann mit weniger, aber dann mit mehr Resonanz.

Anhang anzeigen Yamaha AN1X JS-Sound Party2 MOD.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ein Paar Demos von heute die ich mit der Resonanz ohne den OSC‘s gemacht habe. OSC1 ist beim Level 0, OSC2 ist auch beim Level 0 Alle Effekten kommen vom AN1X. Der Klang ist ohne der Bearbeitung.

Anhang anzeigen 225788

Anhang anzeigen 225792

Anhang anzeigen 225794
der Klang ist unübertroffen!
Ich habe es nach dem Kauf noch nicht benutzt, ich musste zwei Knöpfe ersetzen und das Loch an der Seite verschließen. Jetzt müssen nur noch die Schlüssel gereinigt werden. Ich muss unbedingt in naher Zukunft Sounddesign mit diesem Instrument machen
 
Am rande (weil ich meinen AN1x vor kurzem "etwas" restauriert habe):
Falls bei euren AN1x die Potis auf dem Gehäuse schleifen und/oder der Druckpunkt dieser nicht vernünftig geht - als auch beim Bedienen der Potis diese (reihenweise) wackeln:

Dies liegt daran, dass sich die Muttern an den einzelnen Potis mit der Zeit lösen. Um daran zu kommen, muss leider alles aus dem Weg geräumt werden, weil die Schiene mit den beiden Poti-Reihen (logischerweise) ganz unten (von unten betrachtet) liegt - sobald man die 34 Schrauben am unteren Gehäusedeckel gelöst hat, müssen ein paar Stecker zur Seite und die Platine gelöst und umgeklappt werden - dann seit ihr an den Potis = auch hier die Schrauben lösen, Poti-UK umklappen, Muttern vorsichtig festziehen (vorher die Poti-Kappen natürlich abziehen) und anschliessend alles zusammenbauen.

Bei Gelegenheit den Innenraum entstauben und schmutzige Stellen reinigen.
Hier im Überblick:

48588133uf.jpg


48588138au.jpg


48588142tw.jpg


48588143tg.jpg


Wer bei Gelegenheit auch die Batterie tauschen möchte, sollte im Nachhinein einen Factory-Reset durchführen, damit die Bänke weider ihre Sounds/Patches zurück erhalten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Cover vom Jean-Michel Jarre Oxygene 2 mit AN1X habe ich vergessen! :cool: Ich wünsche euch ein angenehmes Hörerlebnis.

Oxygene2 AN1X Sound only


 
@JS-Sound

Das Oxygene 2 Cover war für mich grausam anzuhören sry...
Sogar der günstige Nordlead A1 kann das besser...
Und überhaupt ist deine Version für mich persönlich kein Cover, sondern sozusagen ein Remake, was meiner Meinung nach total schiefgegangen ist...
Wie kann man so ein wichtiges Stück Synth Geschichte nur so verschandeln...:sad:
Da hör ich lieber das Original...


Und wiegesagt der NL A1 kann Jarre sehr gut...


Soll kein Angriff sein, aber JMJ hat der AN1X versagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@JS-Sound

Das Oxygene 2 Cover war für mich grausam anzuhören sry...
Sogar der günstige Nordlead A1 kann das besser...
Und überhaupt ist deine Version für mich persönlich kein Cover, sondern sozusagen ein Remake, was meiner Meinung nach total schiefgegangen ist...
Wie kann man so ein wichtiges Stück Synth Geschichte nur so verschandeln...:sad:
Da hör ich lieber das Original...


Und wiegesagt der NL A1 kann Jarre sehr gut...


Soll kein Angriff sein, aber JMJ hat der AN1X versagt...


Der Nord Lead A1 klingt schlecht und nicht wie mein Cover!
 
Du hast natürlich recht... Ist Geschmacksache...
Für mich persönlich ruiniert dein Cover den originalen Gedanken des JMJ Werks...
Schwer zu berschreiben, aber deine Variante klingt wie "Plastik"...

Ist halt meine persönliche Meinung, die einfach mein subjektives Empfinden widerspiegelt...

Was ich aber toll finde, ist deine unerschütterliche Arbeit mit den Virtuell Analoge Synhts wie Virus oder in diesem Fall dem AN1x... (Die Klassiker schlechthin)

Das gefällt mir sehr...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben