Ich verwende ausschliesslich Presets.
Zwar vorwiegend selbst gemachte, da ich die aber nicht gezielt im Rahmen einer Komposition erstelle, sondern meist schon vorher programmiert und abgespeichert habe, sind's per definitionem auch Presets. Der Unterschied zu Factory-Presets ist, dass ich die Sounds besser kenne und eher meine eigenen Velocity- und Controllerbelegungen berücksichtigt habe.
Wesentlicher Unterschied zu Factory-Presets ist natürlich auch, dass ich bei Verwendung der eigenen Presets hinterher besser damit rumprollen kann, dass der Track keine "Presets" enthält
Was mir weniger gefällt ist, dass auch meine Melodien, Akkordfolgen und Strukturen manchmal presetartig wirken.
Für mich machen neue Geräte allerdings immer Sinn, da sie beim Soundprogrammieren und Erforschen neue Ideen liefern.
Außerdem wirken meine Tracks oft nur duch eindrucksvolle Sounds, weniger durch ausgefeilte Komposition.
Meines Erachtens kann man also sagen, dass ein talentierter Komponist, der interessante Ideen und Tonfolgen im Kopf hat, diese durchaus mit Presets umsetzen kann. Eine gute Songidee kann man ja notfalls auch mit einem einzigen Preset am Klavier vorstellen.
Wem es, wie mir, oft an interessanten Melodeien mangelt, der kann eventuell über die Beschäftigung mit Soundprogramming trotzdem noch zu halbwegs interessanten Ergebnissen kommen.